ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: LwPersFw am 29. Oktober 2020, 10:11:39
Auszug:
4.3.2 Grundbeorderung
"Meine Absicht ist es, mit der GBO zum 01. Oktober 2021 zu beginnen."
Zitat von: PzPiKp360 am 27. August 2020, 22:49:07
....Seit wann soll das so sein? Ich habe noch...
ZitatFast ein Jahr ist vergangenen, seit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der jüngsten Jahrestagung der Reserve in Berlin die neue Strategie der Reserve vorgestellt hat – wir berichteten. Aus ihr leiten sich drei Schwerpunkte für die Aufgaben der Reserve ab: Sie gewährleistet den Aufwuchs für die Streitkräfte, sie verstärkt die Einsatzbereitschaft und erhöht mit Blick auf die Landes- und Bündnisverteidigung die Durchhaltefähigkeit der Streitkräfte.
,,Die Reserve ist ein wesentlicher Bestandteil der Streitkräfte für den Heimatschutz und im internationalen Krisenmanagement", sagte die Ministerin. Das bedeute, dass sie so aufgestellt, ausgebildet und ausgestattet werden muss, dass sie diese Rolle erfolgreich übernehmen kann. Kramp-Karrenbauer versprach, für einen wachsenden Verteidigungshaushalt zu kämpfen: ,,Gute Arbeit der Reserve gibt es nicht zum Nulltarif!" (...)
ZitatKpChef Major d.R. Dr. Ing. Alexander Pfriem informierte hierzu die Kompanie kürzlich, wie folgt:
Am Sonntag, den 13. September wird die zweite RSU-Kp in Dienst gestellt. Seit geraumer Zeit liefen im Landeskommando Rheinland-Pfalz und in der bestehenden RSU-Kp Überlegungen, wie aus der jetzigen RSU-Kp unter Einbeziehung aller Bewerber eine zweite Kompanie aufgestellt werden kann. Nach unserer Blockausbildung im Januar mit der beachtlichen Teilnehmerzahl von 116 war absehbar, dass eine einzige RSU-Kp mit 120 Dienstposten nicht mehr ausreicht, um der erfreulichen Entwicklung der Neuzugänge Rechnung zu tragen. Im harten Kern haben wir ca. 70 RSU-Kameraden, die schon länger dabei sind. Allein im Januar hatten wir ca. 30 gediente Kameraden, die ein Teil der RSU-Kräfte werden wollten. Zusätzlich haben wir rund 20 neue Soldaten der Reserve, die die Ausbildung der Ungedienten 2019 abgeschlossen haben. Aktuell ist die Zahl der gedienten Bewerber weiter angestiegen und die Ausbildung der Ungedienten 2020 wird weitere Soldaten der Reserve hervorbringen. Die Aufstellung der zweiten RSU-Kp ist daher ein folgerichtiger Schritt, um eine einsatzbereite Reserve in Rheinland-Pfalz weiter auszubauen. (...)
Zitat von: Opa_Hagen am 25. Oktober 2019, 07:56:34
in der K-10/5 steht geschrieben:
5072. Zivil erworbene Qualifikationen der Reservistinnen und Reservisten sind noch stärker als bisher zu erfassen und, soweit für die Bundeswehr verwertbar, in der Personalentwicklung zu berücksichtigen.
ZitatAuch richtet sich das an dem Rahmen der SLV; somit wird es nur eingeschränkt möglich sein, hier außerhalb der zivilberuflichen Ausbildung Qualifikationen anzuerkennen.Und das ist auch gut so!. Was meint ihr, liebe @all, wieviele selbsternannte "IT-Spezialisten" zu beim Beispiel in die Cyber-Reserve drängen, die dann zusätzlich auch noch keinen soldatischen Background haben, aber selbstverständlich entsprechend (hohen) DG und Uniform wollen. "Bürokratie" in Form der SLV ist hier sehr sinnvoll, sonst wäre der Willkür Tür und Tor geöffnet und es würden sich jede Menge sogenannte Experten tummeln, die einen Personaler so lange belabern, bis der Ihnen den gewünschten Dienstposten gibt.
Zitat von: F_K am 24. Oktober 2019, 15:43:14@ F_K
Soweit sind wir nicht voneinander entfernt