Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ark93
 - 06. November 2019, 17:37:35
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!  :)

Habe mich gestern nun als Offiziersanwärter (Berater für milit. Sicherheit / Fluglotse / Objektschutz-LW / Feldjäger / GeoInfD) beworben, mal schauen ob es klappt. Falls nicht (und die mediz. Untersuchung ist ok) werde ich es als FA erneut versuchen.
Autor F_K
 - 02. November 2019, 17:10:44
Die Qualifikation "Studium" ist im Bereich MilNW für Offiziere sicherlich nicht falsch (sondern durchaus sinnvoll, Analyse und so ..) - ich sehe aber grundsätzlich auch Offiziere ohne Studium als geeignet an.

Eine Qualifikation "Historiker" kann ich mir nicht vorstellen - ich habe in dem Bereich schon einige Dienstposten besetzt und viele Kameraden kennengelernt - aber selbst an der Schule noch keinen Historiker gesehen (zumindest fürs Heer hatte ich auch Mal eine Liste aller Dienstposten mit Anforderungen, da war nie ein Studium dabei ...).

Aktuell mag es anders sein ...
Autor Ralf
 - 02. November 2019, 16:42:45
Vielleicht gibt es in anderen MilOrgBer Bedarf. Aber grundsätzlich hast du Recht, das werden nur ganz wenige DP sein. Denn die Begründung, um einen Studiengang an einen DP zu schreiben ist, dass dieser nur mit diesem Studium auch wahrgenommen werden kann.
Autor F_K
 - 02. November 2019, 16:31:40
Also Mal ernsthaft - also 3 mögliche Einstellungsdienstposten - bei einer Verwendungszeit von 30 Jahren benötigt man also einen "neuen" Historiker alle 10 Jahre (!), Und dann wird man nicht der einzige Bewerber sein.

Viel Erfolg.

Sinnvoller ist ein Einstieg als Offizieranwärter.
Autor Ralf
 - 02. November 2019, 16:11:13
Kein einziger Dienstposten im Werdegang MilNWesLw ist in der Luftwaffe mit Geschichte hinterlegt. Es gibt 6 Dienstposten, die sind Historiker oder Truppenfachlehrer. Und davon sind 3 Folgeverwendungen.
Autor Stryker71
 - 02. November 2019, 14:17:39
Zu ihrer zweiten Frage: Theoretisch können Sie sich mit ihrem Master in Geschichte auch als Seiteneinsteiger bewerben. Möglich ist zum Beispiel (freie Dienstposten natürlich vorausgesetzt) eine Einstellung beim Militärischen Nachrichtenwesen der Luftwaffe, bei der Operativen Kommunikation oder wie hier bereits genannt als Geschichtslehrer an einer der Truppenschulen. Vorteil ist, dass Sie direkt mit A11 einsteigen und eine verkürzte Ausbildung durchlaufen. Der Bewerbungsweg ist allerdings ein anderer, Sie müssen sich dazu nicht an ein Karrierecenter, sondern direkt ans BAPersBw in Köln wenden, dort gibt es ein spezielles Seiteneinsteiger-Dezernat. Die Adresse finden Sie hier via Suchfunktion im Forum.
Autor Ralf
 - 31. Oktober 2019, 16:18:58
In der Laufbahn OffzMilFD zu 100%. Mit Beförderung zum Leutnant wird man Berufssoldat. Regelmäßig zu erreichende Laufbahnperspektive ist hier A11 und kann bis A13G gehen.
In der Laufbahn OffzTrD liegt sie irgendwo rechnerisch bei 40%, wobei in Mangelverwendungen naturgemäß weniger Antragsteller sind. Regelmäßig zu erreichende Laufbahnperspektive ist hier A14 und kann hier A15 oder bei Teilnahme LGAN A16+ werden.
Autor Ark93
 - 31. Oktober 2019, 16:08:15
@Ralf: Die Chancen als Berufssoldat in der BW zu verbleiben.
@FoxtrotUniform: Ich denke ich probiere es dann zuerst mal als Fluglotse OA. Sollte ich das Assessment nicht bestehen, bewerbe ich mich erneut als Luftraumcontroller FA.

Vielen Dank für die Antworten!  :)
Autor FoxtrotUniform
 - 30. Oktober 2019, 21:34:12
Grundsätzlich ist Geschichtswissenschaft ein anspruchsvoller Studiengang, mit dem sich schwierig eine Anstellung außerhalb des Lehramts finden lässt.

Tatsächlich gibt es praktizierende Historiker bei der Bundeswehr, zum Beispiel beim Zentrum Innere Führung oder den Offizierschulen. Hier empfehle ich die im Forum publizierten Ansprechpartner für einen Seiteneinstieg zu kontaktieren.

Mit einer akademischen Ausbildung (Master) würde ich von dem Einstieg in die Feldwebellaufbahn abraten; Wenn man nicht totaler Enthusiast ist, führt dies am Ende zu Unzufriedenheit (Warum bin ich mit Master "nur" Oberfeldwebel und der Bachelor Hauptmann).

Gesendet von meinem Mobilgerät

Autor Ralf
 - 30. Oktober 2019, 19:46:49
1) In die Laufbahn OffzMilFD bspw. Das machen jedes Jahr einige hundert. OffzTrD unterliegt den derzeit gültigen Altersgrenzen.
3) Wofür Chancen? Berufssoldat? OffzMilFD? OffzTrD? Welche Verwendung?
Autor KlausP
 - 30. Oktober 2019, 19:03:58
Zu 2) Wenn es einen freien Offizierdienstposten gibt, auf den exakt Ihr Studium passt, dann ja. Sonst fangen Sie als OA mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad an. In der Feldwebellaufbahn zählt für die Einstellung mit höherem Diestgrad ausschließlich der für die Verwendung förderliche Berufsabschluss.
Autor Ark93
 - 30. Oktober 2019, 18:56:27
Guten Abend,

mich interessiert eure Meinung zu folgender Problematik.

Ich bin 26 Jahre jung, habe einen guten M.A.-Abschluss (1,7) im geisteswissenschaftlichen Bereich (Geschichtswissenschaften), 3 Jahre Berufserfahrung im Universitätsbetrieb und möchte mich beruflich umorientieren. Vor allem interessiert mich die Luftwaffe.

In einem persönlichen Gespräch wurde mir nun die Feldwebellaufbahn als "Luftraumcontroller" empfohlen, alternativ habe ich aber auch den "Spezialisten für Luftbildauswertung" und in der Offizierslaufbahn den "Fluglotsen" entdeckt. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

1.) Kann ich zu einem späteren Zeitpunkt von der Fw.-Laufbahn in die Offz.-Laufbahn wechseln? Ist ein Wechsel überhaupt sinnvoll bzw. notwendig?
2.) Bringt mir mein Abschluss und/oder meine Berufserfahrung hinsichtlich einer Höhergruppierung etwas?
3.) Wie sind die späteren Chancen?


Vielen Dank!!!

-------
Hier die Links zu den Jobs:
https://www.bundeswehrkarriere.de/luftraumcontroller/138024
https://www.bundeswehrkarriere.de/spezialist-fuer-luftbildauswertung/165106
https://www.bundeswehrkarriere.de/fluglotse/138030