Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor JensMP79
 - 24. November 2019, 09:25:53
Autor Lidius
 - 23. November 2019, 20:53:31
Zitat von: Lars2000 am 23. November 2019, 18:38:41
Guten Abend,

vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten. Folgende Fragen habe ich noch:

1. Wieviele Soldaten dienen i.d.R. in einem FJgDstKdo?

2. Wofür steht die Abkürzung MoVA FJgWesBw?

Viele Grüße

1. Das ist aus verständlichen Gründen nicht öffentlich.
2. Modulare Vollausbildung Feldjägerwesen Bundeswehr
Autor Lars2000
 - 23. November 2019, 18:38:41
Guten Abend,

vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten. Folgende Fragen habe ich noch:

1. Wieviele Soldaten dienen i.d.R. in einem FJgDstKdo?

2. Wofür steht die Abkürzung MoVA FJgWesBw?

Viele Grüße
Autor JensMP79
 - 23. November 2019, 07:14:39
Ihre Fragen sind so pauschal nicht zu beantworten weil es viele Unterschiede gibt.

Zu 1: Zu den Aufgaben und Verwendungen finden Sie etliches Material in allen Sozialen Medien. Jede Kompanie fährt ein anderes "Schichtdienstmodel", wenn sie denn überhaupt Schichtdienst machen. Eine Standardkompanie hat 3 Züge.

Zu 2: Mannschaftssoldaten und UoP sind zumeist Unterstützer in den Kompanien. Also Versorger, Schirrmeister oder ähnliches. Und was machen wohl die Offze...  ;) FJgFw führen sich nicht selbst, obwohl sie das (meist) gerne so hätten  ;D

Zu 3: Das kann Ihnen niemand sagen weil es maßgeblich vom Einsatzraum und vom Auftrag der Kompanie abhängt.

Ergänzend: Alle Ihre Fragen werden während Ihrer Ausbildung an der SFJg-StDstBw beantwortet.
Autor BSG1966
 - 22. November 2019, 23:31:31
Zitat von: Lars2000 am 22. November 2019, 18:56:37
3. Wie sieht eine typische Arbeitswoche in einem FJgDstKdo aus? Insbesondere die prozentuale Verteilung zwischen Realdienst (Streife, Marschbegleitung...), Übungen und ,,Grundbetrieb" interessiert mich.

Nun, das hängt vielleicht gaaaaanz minimal von Ihrem Dienstposten ab?!
Autor Lars2000
 - 22. November 2019, 18:56:37
Guten Tag Kameraden,

aufgrund meiner zukünftigen Verwendung in der Feldjägertruppe habe ich noch einige Fragen, die mir bisher nicht beantwortet werden konnten.

1. Soweit ich weiß, ist ein FJgDstKdo mit einer Kompanie in anderen Truppengattungen vergleichbar. Wie ist es organisiert? Wieviele Züge gibt es, wer arbeitet im Schichtdienst und welche Verwendungen gibt es?

2. Wieviele Msch/Uffz o.P/Uffz m.P./Offz gibt es pro FJgDstKdo? Da der eigentliche Auftrag überwiegend von FJgFw wahrgenommen wird, dürften diese doch auch die Mehrheit in den Kompanien stellen oder irre ich mich? Was machen dann die Mannschaften, UoP und Offz?

3. Wie sieht eine typische Arbeitswoche in einem FJgDstKdo aus? Insbesondere die prozentuale Verteilung zwischen Realdienst (Streife, Marschbegleitung...), Übungen und ,,Grundbetrieb" interessiert mich.


Viele Grüße
Lars