Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor HubschrauBär
 - 03. Januar 2020, 17:42:43
Zitat von: Eisensoldat am 03. Januar 2020, 16:32:54
Und EFP ist wie Einsatz, nur ohne Feinddruck, und ohne Gefahr 8) 8)
Na, wenn das dann mal nicht schneller geht als man denkt.
Autor OMLT
 - 03. Januar 2020, 16:52:37
Zitat von: Eisensoldat am 03. Januar 2020, 16:32:54
Und EFP ist wie Einsatz, nur ohne Feinddruck, und ohne Gefahr 8) 8)

Ansichtssache ;)

https://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-Soldat-stirbt-in-Litauen-article20658136.html

MkG und Horrido!
Autor KlausP
 - 03. Januar 2020, 16:48:52
Zitat von: 200/3 am 03. Januar 2020, 16:38:48
ZitatDie GrpFhr der Aufklärungs- und Verbindungszüge werden zum Feldwebel der Truppengattung ihres Verbandes ausgebildet
Hab auch schon "gebürtige" Aufklärer (ohne Umsetzter o.ä.) im AVZ eines Kampftruppenbataillons gesehen, deswegen meine Frage nach dem MFT.

Das mag sein. Ich habe nur den von mir geschilderten Werdegang erlebt.
Autor 200/3
 - 03. Januar 2020, 16:38:48
ZitatDie GrpFhr der Aufklärungs- und Verbindungszüge werden zum Feldwebel der Truppengattung ihres Verbandes ausgebildet
Hab auch schon "gebürtige" Aufklärer (ohne Umsetzter o.ä.) im AVZ eines Kampftruppenbataillons gesehen, deswegen meine Frage nach dem MFT.
Autor Eisensoldat
 - 03. Januar 2020, 16:32:54
Und EFP ist wie Einsatz, nur ohne Feinddruck, und ohne Gefahr 8) 8)
Autor KlausP
 - 03. Januar 2020, 15:25:43
ZitatMFT ist laut Lehrgangsplanung: FwLehrgang MFT TrDst PzTr in Munster für 6Monate.

Das ist auch völlig korrekt so. Die GrpFhr der Aufklärungs- und Verbindungszüge werden zum Feldwebel der Truppengattung ihres Verbandes ausgebildet, in Ihrem Fall also zum Panzerfeldwebel, in den Panzergrenadierbataillonen werden sie PzGrenFw. Und auch die haben später in der Truppe mit dem SPz nichts mehr zu tun. Gibt dann immer Probleme, wenn sie auf weiterführende Lehrgänge oder in eine andere Verwendung sollen.
Autor ulli76
 - 03. Januar 2020, 13:30:06
Wer weiss, wie sich die Einsätze weiterentwickeln bis der TE mal mit seiner ausbildung fertig ist. Ich frage mich aber auch immer wieder, warum man solche Überlegungen nicht vorher anstellt.
Autor DeltaEcho
 - 03. Januar 2020, 12:39:58
Das mit den PzZg gab es mal, ist aber seit Jahren Geschichte. Afg und Mali werden nur noch von Inf oder PzGren Verbänden bestückt. Jedenfalls dort wo wir noch Kp oder Kp Kp ähnliche Strukturen haben.
Autor ulli76
 - 03. Januar 2020, 10:32:46
Es gibt durchaus Möglichkeiten, als Panzersoldat in den Einsatz zu kommen. Entweder auf einen Einzeldienstposten oder es gab zumindest früher auch PzZüge in den Einsatzkompanien.
Autor Kestrel
 - 03. Januar 2020, 09:02:29
Zitat von: Pandorom am 02. Januar 2020, 22:49:00
Guten Abend Kameraden,
ich suche jemanden der mir etwas genaueres zum AVZ der Panzertruppe nennen kann.
(...)
Mein Interesse bezieht sich Vorallem auf  das Aufgabenspektrum im Einsatz, bzw. wie die Einsatznotwendigkeit der o.g. Einheit überhaupt ist, da aktuell großes Interesse meinerseits an einem Auslandseinsatz besteht.

Hallo,
der AVZ macht regular genau das, was draufsteht: Er klärt auf und hält Verbindung. Für ein PzBtl stellt das im Nahbereich die einzige Möglichkeit dar, um - abgesehen von der "ein wenig" lauten Gefechtsaufklärung - Räume aufzukären oder zu überwachen. Das passsiert z.T. fahrzeuggestützt, z.T. vor Ort dann aber eben auch zu Fuß. Somit ist diese Teileinheit in einem PzBtl der Bereich, der infanteristisch am ehesten dran ist. Und bevor an dieser Stelle jetzt ein "Grüner" unruhig wird: Gemach, alles ist relativ... ;)

Ob man da auch DP-nah eingesetzt wird und auch regelmäßig bei Übungen (z.B. bei Duchgängen im GÜZ oder im SchÜbZ) eingesetzt wird, kann vorab niemand sagen. Das hängt von verschiedenenen Faktoren im Btl ab, das gilt für die regulären PzKdt aber auch... Wenn nicht genug Material oder Personal, dann wird das eben schwierig.
Innerhalb eines PzBtl sollte es aber grundsätzlich auch die Möglichkeit geben, den DP in eine Kampfkompanie hinein zu wechseln - wenn denn die Vorausetzungen passen. Bedarf, Eignung, Zustimmung PersFhr... Auch der AVZ der 1./ hat seine DP, die besetzt werden müssen. Das ist also kein Wunschkonzert.

Was den Auslandseinsatz angeht: Die PzBtl rotieren regelmäßig durch die "einsatzgleiche Verpflichtung" in Litauen - und zwar in der regulären Grundgliederung oder zumindest in Teilen davon. Nach MLI oder AFG zu gehen steht inzwischen eher nicht mehr auf dem Programm. Wenn man da unbedingt hinwill, dann hilft grundsätzlich eine "Freiwilligenmeldung für den Einsatz". Aber mit dieser Qualifikation, die nun vorgesehen ist? Da sehe ich nur sehr geringe Chancen, weil kein Bedarf dafür besteht. Gleiches gilt auch für den regulären PzKdt. Interessant wird es erst wieder mit querschnittlichen Aufgaben und gewissen Spezialisierungen(Versorgung, MilSichh, StDst usw.). Das kommt aber erst deutlich später in Frage, nicht als junger Fw frisch nach Ende von Laufbahn- und Fachausbildung.

Autor Ralf
 - 03. Januar 2020, 05:00:25
Wie heißt denn die Verwendung? PzKdt? Dann wird man ja auch solcher ausgebildet und eingesetzt.
Es ist nicht unüblich, dass Anwärter erst im Laufe des Ausbildung auf den Zieldienstposten versetzt werden. I.R.d. Einplanung wird dieses aber auch thematisiert, bspw. "strukturell eingestellt", "auf Wolke", "Dienstposten erst mit Abschluss der Ausbildung". Irgend so etwas könnte in deinen Unterlagen stehen.
Autor Pandorom
 - 03. Januar 2020, 00:21:09
Ich wollte diese Fragen einfach zusätzlich noch hier klären, um nicht noch einen zusätzlichen Thread aufmachen zu müssen.
Das ist nicht in einen Fallschirmjägerzug kommen würde ist mir klar, ich habe halt nur mitbekommen, dass es viele Einzelabstellungen, für jegliche Bereiche geben soll.

Zum letzten Punkt kann ich nicht viel sagen, mir wurde mitgeteilt, dass ich im AVZ eingeplant bin.

Nicht falsch verstehen, ich war halt nur anfangs geschockt, wenn man damit rechnet viel mit Panzern zu tun zu haben und einem dann erklärt wird, dass wir überhaupt garnichts damit zu tun haben.
Ich versuche einfach immer, dass beste aus den jweiligen Situationen zu machen, daher auch mein Interesse, was der AVZ überhaupt konkret macht.

MFT ist laut Lehrgangsplanung: FwLehrgang MFT TrDst PzTr in Munster für 6Monate.
Autor 200/3
 - 02. Januar 2020, 23:54:35
Was hat jetzt die Freiwilligenmeldung für einen Einsatz mit dem AVZ in der Panzertruppe zu tun?
In der Regel gehen Einheiten geschlossen in einen Einsatz, was wollen Sie auch als PzFw z.B.in einem Fallschirmjägerzug? Natürlich gibt es auch jede Menge Einzelabstellungen in den Einsätzen, hier geht es aber größtenteils um Spezialisten oder querschnittliche Verwendungen, das dürfte Sie als frisch ausgebildeten Feldwebel der Panzertruppe dann auch eher nicht betreffen. Und bis zum Abschluss Ihrer Ausbildung wird es eh in keinen Einsatz gehen.

Davon mal ab:
Kann es vielleicht sein, dass man Sie erstmal (bis zum Abschluss der Ausbildung, MFT und so) nur im AVZ "geparkt" hat? Ich würde erstmal die Füße stillhalten und nicht gleich alles schwarzmalen. Welcher MFT ist denn für Sie geplant?
Autor Pandorom
 - 02. Januar 2020, 23:03:53
Danke für die schnelle Antwort.
Wie läuft das dann mit "Bewerbungen" auf Einsätze ab ?
Würde eben sehr gerne genau nach Afg/Mali.

Also könnte man nur eine Bewerbung trotzdem eventl. an einen der o.g. Einsätze teilnehmen ?


Autor DeltaEcho
 - 02. Januar 2020, 22:55:50
Die PzTr stellt im Moment keine Kp oder Btl für Afg/Mali, sondern eher für einsatzgleiche Verpflichtungen wie eFP Litauen.