ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Unproomn am 08. März 2020, 18:55:48Moment, ich ziehe gerade mal meine Heranziehungsbescheide für den ROL1 im Q2/2020 aus dem Regal...Präsenzphase 1, Montag Anreisetag bis spätestens 16:00 Uhr, dann Ausbildung von Dienstag bis Freitag Mittag, dann Rückreise. Präsenzphase 2, Montag Anreisetag bis spätestens 16:00 Uhr, dann Ausbildung von Dienstag bis Freitag Mittag, dann Rückreise. Präsenzphase 3, Sonntag Anreisetag bis spätestens 16:00 Uhr, dann Ausbildung von Montag bis Freitag Mittag, dann Rückreise. Ergo: 3,5 + 3,5 + 4,5 = 10,5 Ausbildungstage. Das sind mit den An- und Abreisen drei ausgefüllte Wochen, Arbeitstage kommen da nicht mehr vor.
1) Die Präsenzphasen: Die sind dann innerhalb eines dreimonatigen Zeitraums fest, nehme ich an? Heißt "3-4 Tage", dass man ggf. auch am Donnerstag wieder in der Arbeit sein könnte? Oder muss man das mit An- und Abreise derart aufrunden, dass es grundsätzlich jeweils eine ganze Woche (Mo-Fr) ist?
Zitat von: Unproomn am 08. März 2020, 18:55:48Projektmanagement eher weniger, dafür Menschenführung, Stressresistenz, Entscheidungsfindung usw.
3) Die Inhalte: Wie hoch würdet Ihr den Anteil an Inhalten schätzen, den man auch beim zivilen AG als sinnvoll deklarieren kann? Wehrrecht und Politische Bildung wahrscheinlich ja eher wenig, aber wie viel vom Faktor Menschenführung, Projektmanagement, etc. ist da denn dabei?
Zitat von: Unproomn am 08. März 2020, 19:00:19Nein.
Eine Zusatzfrage wäre noch, weil es hier an anderer Stelle ja auch schon um Veranstaltungen im Rahmen allgemeiner DVags etc. gegangen ist: Könnte man theoretisch durch alternative Termine bestimmte Präsenzphasen abkürzen?
Zitat von: Unproomn am 08. März 2020, 18:55:48Die Sanitätsausbildung aka EH-A, und dazu noch die Schießausbildung aka nSAK sind sogar offiziell Zulassungsvoraussetzung für den ROL1, können aber auch "nachgesteuert" werden. Die muß man sich "irgendwoher" beschaffen, der reine Zeitaufwand dafür sind auch ca. zehn bis fünfzehn Tage. Einige machen das verteilt über Wochenenden beim Reservistenverband, einige bei der nächsten RSU Kompanie, bei mir hat es neulich gepaßt, das über eine RDL bei meiner Beorderungseinheit zu absolvieren.
Könnte ich bspw. die Sanitätsausbildung, falls ich irgendwo einen Termin finde, hier streichen?
Zitat von: Unproomn am 08. März 2020, 19:00:19Ich ahne, daß dann die ganze Lehrbahnausbildung unterbrochen wird, bis man Gelegenheit hat, wieder an der fehlenden Präsenzphase teilzunehmen, die werden ja mehrfach im Jahr an zwei Standorten (Dresden und Fürstenfeldbruck) angeboten.
Oder was wäre denn, wenn ich bspw. in einem Modul an zwei Präsenzterminen da wäre, aber beim dritten was dazwischen kommt? Gibt es hier irgendwie Möglichkeiten, das flexibler zu gestalten?