ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatOberstleutnant der Reserve Alexander Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags sowie Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und Obmann des Verteidigungsausschusses, zog für zwei Wochen seine Uniform an und übte als Reservedienstleistender im Kommando CIRCyber- und Informationsraum.
(...)
"Ich gebe Ihnen ein anderes Beispiel. Das Höchstalter der Reserve mit 65 Jahren ist ein großes Ärgernis für viele Reservedienstleistenden, die gerne über die 65 hinaus noch freiwillig Dienst leisten würden. Das habe ich als Problem wahrgenommen. Deshalb arbeiten wir jetzt konkret an einem Gesetz, dass man auch über die Altersgrenze von 65 Jahren hinaus in Zukunft Reservedienst leisten kann. Wir haben die Absicht dies noch in dieser Legislaturperiode zu ändern. Das sind konkrete Dinge, die ich hier aus einer Übung mitnehmen kann und in Berlin dann tatsächlich als Verbesserung für die Soldatinnen und Soldaten umgesetzt werden."
Zitat von: WirdMaHellImHals am 11. März 2020, 22:47:07Auch, wenn ein nennswerter Anteil, der mit bekannten "ITler" in dem Alter eher deinem Siegbert ähnelt, trifft das nicht auf alle zu.
Wem wollen sie weiß machen, dass Siegbert, gelernter Elektroniker und als Hobby "irgendwas mit Telefon und Coden in HTML", auch nur annähernd mit einem gelernten Systeminformatiker oder gar studiertem Master of Engineering oder Science mithalten kann.
Zitat von: Seltsam am 12. März 2020, 13:48:15Lässt sich über die Externenprüfung zum IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker relativ leicht nachholen.
Das schon alleine deshalb, weil es sie zum Zeitpunkt des Erwerbs keine derartigen Qualifikationsmöglichkeiten gab und teilweise heute noch gibt
Zitat von: Tommie am 12. März 2020, 14:10:44Ja...oft mit Ergebnissen, die alles andere als schön sind.
Ansonsten ist es in der Tat so, dass der erste, der zu Hause ein PC hatte, ganz schnell zum Administrator in der Firma "gekürt" wurde. Habe das selbst schon live und in Farbe miterlebt![]()
Zitat von: mkrempel am 10. März 2020, 20:01:43
Und es sind hier nicht zuletzt Träger der so gesuchen Fähigkeiten im Cyber- und Informationsraum, die in diesen Jahren als ,,erste Kinder des Informationszeitalters" die Pensionsgrenze erreichen und