Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PzHurra
 - 17. April 2020, 08:35:48
Zitat von: Pz.Jg. am 16. April 2020, 22:56:29
Moin!

ZitatWenn jemand mit 9 bis 18 Monaten Diensterfahrung in den untersten Ebenen

Sollten sie mich damit ansprechen, als SaZ 8 mit Dst.-Gr : Ofw kann man jawohl  nicht von unterster Ebene sprechen.

Vielleicht sollte man auch einfach mal daran denken das sich nicht immer alles um einen dreht.

Wer weis vielleicht kann der "alter" GWDL die Abkürzung des Dienstgrad Oberfeldwebel wenigstes richtig... OFw oder Liste OF
Autor Pz.Jg.
 - 16. April 2020, 22:56:29
Moin!

ZitatWenn jemand mit 9 bis 18 Monaten Diensterfahrung in den untersten Ebenen

Sollten sie mich damit ansprechen, als SaZ 8 mit Dst.-Gr : Ofw kann man jawohl  nicht von unterster Ebene sprechen.
Autor funker07
 - 14. April 2020, 15:19:33
Also angepöbelt wurde ich bisher einmal von nem Punk. Das war im Kölner Hauptbahnhof.

Ansonsten habe ich das Gefühl, dass besonders ältere Leute am ersten einen Soldaten (war immer in Flecktarn) fragen, wenn sie Fragen zu einem Zug haben und kein Personal der Bahn zu sehen ist.
Die Erfahrung wie OvWa mit dem Ex-GWDL, der Geschichten von damals erzählt, hab ich gelegentlich gemacht. Sowas passiert aber auch abseits des Bahnfahrens.
Allerdings waren auch Neugierige (gedient und ungedient) dabei, die nur mal hören wollten, ob denn wirklich alles so schlimm ist, wie in den Medien dargestellt und mir danach kein Kotelett ans Ohr gelabert haben.

Zitat von: Pz.Jg. am 09. April 2020, 23:08:37
ZitatEiner der Gründe warum ich nicht auf die Idee käme mit der Bahn zu fahren
Schade , mit anderen Worten gesagt, was die alten GWDLer so erzählt haben ist doch nur Schwachsinn. Aber zu der Zeit hat Waffen und Gerät zum größten Teil funktioniert , was heute zu nicht der Fall ist.
Die negative Erfahrung von OvWa wieder super bestätigt...nur traurig, wenn du es selbst nichtmal merkst.
Und die materielle Einsatzbereitschaft hängt nicht nur davon ab, wie toll man seinen Panzer putzen kann, sondern auch davon, wie viele Ersatzteile es gibt (und das unter Anderem wieder davon, wie viel Geld dafür da ist).
Wenn jemand mit 9 bis 18 Monaten Diensterfahrung in den untersten Ebenen, die schon über 20 Jahre zurück liegen, meint, den jetzigen Zustand der Bundeswehr bewerten zu können, ist die Chance sehr hoch, dass das mal n voller Griff ins Klo wird.
Autor Pz.Jg.
 - 14. April 2020, 14:50:50
Zitat von: OvWa am 11. April 2020, 07:20:10
Zitat von: Pz.Jg. am 09. April 2020, 23:08:37

Schade , mit anderen Worten gesagt, was die alten GWDLer so erzählt haben ist doch nur Schwachsinn.[...]

Ich kann in meinem Post keine Bewertung darüber erkenne, ob die Geschichten Sinn ergeben/faktisch korrekt sind oder nicht. Was ich sage ist, dass es mich mittlerweile im Regelfall (!= immer) nicht von den Socken haut und ich es weder interessant noch lustig finde, wie besserwisserisch StUffz XYZ war und wie man es ihm dann aber mal so richtig gezeigt hat. Insbesondere dann nicht, wenn ich es mir zum 725. mal anhören darf. Die meisten dieser Geschichten sind sich dann im Tenor nämlich doch recht ähnlich  :). Hin und wieder ist zwar tatsächlich mal was interessantes dabei, aber das meiste bringt einen nicht wirklich weiter.  Wenn ich nach einer Woche Biwak in der Bahn sitze und eigentlich nur nach Hause will habe ich auch keinen Bedarf mir verschwommene Bilder von irgendwelchen MG-Ausbildungen anzuschauen.  Man stelle sich vor, auch heut zu Tage machen Soldaten noch Waffenausbildungen. Es ist ja schön, wenn die Leute sich so dafür begeistern können, aber das ist für mich kein Grund ungefragt fremde Menschen in einen endlosen Monolog zu verwickeln. Es entzieht sich auch meinem Verständnis, warum man pauschal davon ausgeht, dass ich mich unbedingt mit jedem über meinen Beruf unterhalten will. Wenn ich irgendwo jemandenm in Werkstatt-Overall sehe fang ich auch nicht an ihm zu erzählen, wie toll ich bei meinem letzten Auto immer meine Reifen gewechselt habe.

Zitat von: Pz.Jg. am 09. April 2020, 23:08:37
Aber zu der Zeit hat Waffen und Gerät zum größten Teil funktioniert , was heute zu nicht der Fall ist.

Der kausale Zusammenhang zur materiellen Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte ist mir jetzt noch nicht ganz klar, vielleicht könnten Sie den noch etwas näher erläutern? Vor einigen Wochen hat mir jemand eine Viertelstunde lang erzählt, wie er dauernd mit einer unbenutzten Teermaschine eine Landebahn hoch und runter gefahren ist, weil sie das Gerät, dass sie zwar hatten aber nicht brauchten, bewegen mussten. Was genau soll ich jetzt draus für mich ableiten?


Moin!

ZitatWas genau soll ich jetzt draus für mich ableiten?


Wenn ich ihnen das jetzt erläutern würde,sind das für sie ja alte Kamellen ,die sie ja nicht hören wollen.
Autor OvWa
 - 11. April 2020, 07:20:10
Zitat von: Pz.Jg. am 09. April 2020, 23:08:37

Schade , mit anderen Worten gesagt, was die alten GWDLer so erzählt haben ist doch nur Schwachsinn.[...]

Ich kann in meinem Post keine Bewertung darüber erkenne, ob die Geschichten Sinn ergeben/faktisch korrekt sind oder nicht. Was ich sage ist, dass es mich mittlerweile im Regelfall (!= immer) nicht von den Socken haut und ich es weder interessant noch lustig finde, wie besserwisserisch StUffz XYZ war und wie man es ihm dann aber mal so richtig gezeigt hat. Insbesondere dann nicht, wenn ich es mir zum 725. mal anhören darf. Die meisten dieser Geschichten sind sich dann im Tenor nämlich doch recht ähnlich  :). Hin und wieder ist zwar tatsächlich mal was interessantes dabei, aber das meiste bringt einen nicht wirklich weiter.  Wenn ich nach einer Woche Biwak in der Bahn sitze und eigentlich nur nach Hause will habe ich auch keinen Bedarf mir verschwommene Bilder von irgendwelchen MG-Ausbildungen anzuschauen.  Man stelle sich vor, auch heut zu Tage machen Soldaten noch Waffenausbildungen. Es ist ja schön, wenn die Leute sich so dafür begeistern können, aber das ist für mich kein Grund ungefragt fremde Menschen in einen endlosen Monolog zu verwickeln. Es entzieht sich auch meinem Verständnis, warum man pauschal davon ausgeht, dass ich mich unbedingt mit jedem über meinen Beruf unterhalten will. Wenn ich irgendwo jemandenm in Werkstatt-Overall sehe fang ich auch nicht an ihm zu erzählen, wie toll ich bei meinem letzten Auto immer meine Reifen gewechselt habe.

Zitat von: Pz.Jg. am 09. April 2020, 23:08:37
Aber zu der Zeit hat Waffen und Gerät zum größten Teil funktioniert , was heute zu nicht der Fall ist.

Der kausale Zusammenhang zur materiellen Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte ist mir jetzt noch nicht ganz klar, vielleicht könnten Sie den noch etwas näher erläutern? Vor einigen Wochen hat mir jemand eine Viertelstunde lang erzählt, wie er dauernd mit einer unbenutzten Teermaschine eine Landebahn hoch und runter gefahren ist, weil sie das Gerät, dass sie zwar hatten aber nicht brauchten, bewegen mussten. Was genau soll ich jetzt draus für mich ableiten?

Autor Pz.Jg.
 - 09. April 2020, 23:08:37
Zitat von: OvWa am 31. März 2020, 17:22:36
Habe ebenfalls soweit ich mich erinnern kann noch keine schlechte Erfahrungen in Uniform gemacht.
Als ich vor einigen Jahren ein paar mal Bahn gefahren bin kam es aber zum üblichen Phänomen: Männer zwischen 45 und 65 beginnen von Ihrer GDWL Zeit zu schwärmen und erzählen einem ganz viele tolle Geschichten, die sie für spannend und lustig halten. Das trifft in der Realität allerdings auf die wenigsten dieser Erzählungen zu. Dazu kamen dann noch sicherheitspolitische Grundsatzdiskussionen. Einer der Gründe warum ich nicht auf die Idee käme mit der Bahn zu fahren.

Ach ja, wenn ich mit dem Auto fahre und jemanden mit Warnblinker auf dem Seitenstreifen stehen sehe halte ich -sofern das die Verkehrslage gefahrlos zulässt- für gewöhnlich an und Frage freundlich nach, ob die Menschen Hilfe brauchen. Das mache ich unabhängig davon, ob ich eine Uniform trage oder nicht. Im Dienstanzug wurde ich schon häufiger für einen Polizisten gehalten.


Moin!

ZitatEiner der Gründe warum ich nicht auf die Idee käme mit der Bahn zu fahren

Schade , mit anderen Worten gesagt, was die alten GWDLer so erzählt haben ist doch nur Schwachsinn. Aber zu der Zeit hat Waffen und Gerät zum größten Teil funktioniert , was heute zu nicht der Fall ist.
Autor OvWa
 - 02. April 2020, 22:59:22
Zitat von: schlammtreiber am 02. April 2020, 10:39:09
Du Glücklicher. Im Dienstanzug der Lw wird man im Zweifel für einen Schaffner gehalten.

Na dann doch lieber Polizist. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die schwarze Softshelljacke auch eine gewisse Ähnlichkeit zu einigen Polizeiuniformen hat, insbesondere wenn die Dienstgradabzeichen dann noch an silberne Sterne erinnern....
Autor IcemanLw
 - 02. April 2020, 11:12:27
Zitat von: schlammtreiber am 02. April 2020, 10:39:09
Du Glücklicher. Im Dienstanzug der Lw wird man im Zweifel für einen Schaffner gehalten.
Die alten Bundesbahnuniformen sehen dem Dienstanzug der Luftwaffe aber auch bis ins  Detail ähnlich, das kann man schon verstehen. ;)
Autor F_K
 - 02. April 2020, 10:57:30
@ Schlammtreiber:

Die Minenlage (von tierischen Tretminen mal abgesehen) ist im Zentrum und den touristischen Hotspots iO (im Sinne von keine Bedrohung).

Ansonsten: Ja, vieles erinnert an einen failed state.

(Quelle: Politiker (ging durch die Presse) und eigene Erfahrungen vor Ort).
Autor schlammtreiber
 - 02. April 2020, 10:39:09
Zitat von: justcurious00 am 31. März 2020, 14:03:01
ist Berlin eine Ausnahme?

Hab mal nachgesehen, Berlin gilt als failed state mit feindlich gesinnter Bevölkerung und ungeklärter Minenlage.  ;D

Zitat von: OvWa am 31. März 2020, 17:22:36
Im Dienstanzug wurde ich schon häufiger für einen Polizisten gehalten.

Du Glücklicher. Im Dienstanzug der Lw wird man im Zweifel für einen Schaffner gehalten.
Autor OvWa
 - 31. März 2020, 17:22:36
Habe ebenfalls soweit ich mich erinnern kann noch keine schlechte Erfahrungen in Uniform gemacht.
Als ich vor einigen Jahren ein paar mal Bahn gefahren bin kam es aber zum üblichen Phänomen: Männer zwischen 45 und 65 beginnen von Ihrer GDWL Zeit zu schwärmen und erzählen einem ganz viele tolle Geschichten, die sie für spannend und lustig halten. Das trifft in der Realität allerdings auf die wenigsten dieser Erzählungen zu. Dazu kamen dann noch sicherheitspolitische Grundsatzdiskussionen. Einer der Gründe warum ich nicht auf die Idee käme mit der Bahn zu fahren.

Ach ja, wenn ich mit dem Auto fahre und jemanden mit Warnblinker auf dem Seitenstreifen stehen sehe halte ich -sofern das die Verkehrslage gefahrlos zulässt- für gewöhnlich an und Frage freundlich nach, ob die Menschen Hilfe brauchen. Das mache ich unabhängig davon, ob ich eine Uniform trage oder nicht. Im Dienstanzug wurde ich schon häufiger für einen Polizisten gehalten.
Autor Somethingwrong
 - 31. März 2020, 14:20:46
Also Tags/Nachts durch Berlin (Mitte) in Uniform zu gehen ist nichts dabei. Mehrmals am Hbf ein und ausgegangen. War nichts. Auch so durch Berlin hab ich nie was gemerkt eher im gegenteil. Neulich nen Döner am Bhf gegessen und dabei die Alufolie beim essen so ausgebreitet das die reste da rauffallen und man das schön zusammenknüllen kann und nichts übrig bleibt. Das fand ein Herr ganz gut was er mir auch sagte, obs jetzt an der Uniform lag oder einfach an meinem sauberen Verhalten  ::) keine ahnung. Also ich hab noch NIE schlechte erfahrungen gemacht und ich bin viel und gerne in Uniform unterwegs.

Autor Ralf
 - 31. März 2020, 14:13:58
Das Thema hat hier doch schon sooo einen Bart, das gab es doch bereits mehrfach.
Autor dunstig
 - 31. März 2020, 14:13:04
Naja Berlin würde ich in dieser Hinsicht nicht unbedingt als Maßstab nehmen. Genau betrachtet würde ich Berlin für garnichts als Maßstab nehmen ... ;D

Ansonsten kommt es generell sehr stark auf die Region an. In Hamburg habe ich während des Studiums auch ab und an negative Erfahrungen gesammelt, in Bayern hingegen fast nur positives.

Pauschal lässt sich dies jedoch nicht verallgemeinern, daher ist die Frage relativ zweckfrei ;)
Autor justcurious00
 - 31. März 2020, 14:03:01
Hallo Leute,
mein Cousin ist jetzt seit einiger Zeit bei der Bundeswehr (in Berlin stationiert).
Haben uns letztens über das öffentliche Ansehen der Bundeswehr unterhalten, und da meinte er dass er eigentlich fast nur negative Erfahrungen gemacht hat, wenn er mit Feld- oder Dienstanzug draußen war.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist Berlin eine Ausnahme?