Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Pz.Jg.
 - 01. April 2020, 15:24:16
Zitat von: dunstig am 01. April 2020, 15:07:04
Ja das Starfighter Problem war schon echt gering für die Luftwaffe damals ...

Moin!

Na ja, ein bischen Ironie ist immer angebracht! ;)

Gruß
Autor dunstig
 - 01. April 2020, 15:07:04
Ja das Starfighter Problem war schon echt gering für die Luftwaffe damals ...
Autor Pz.Jg.
 - 01. April 2020, 15:02:53
Hi

ZitatSie sollten versuchen 2021 der nächste Verteidigungsminister zu werden
.

Nein Danke! ;)

Mir reicht mein Rentnerleben vollkommen aus.
Ich habe lange in einer Zeit gedient, ( Verteidigungsminister  F.J. Strauß )da waren die Probleme sehr gering in der Truppe.Darum ist mein Beitrag auch so ausgefallen.

Gruß aus Bremen

Autor OvWa
 - 31. März 2020, 23:31:29
Zitat von: Pz.Jg. am 31. März 2020, 23:12:28

[...]
Deutschland braucht eine Armee von mindestens 350.000 Truppen, verteilt auf alle Teilstreitkräfte.

Dazu Reserven.Das ist nicht teuerer, als das derzeitige "Gemurkse". Das mal vorab.Die vereinigten Staaten von Europa sind eine polit. Utopie ohne Mehrheit in den betreffenden Staaten. Interessant allerdings, in welch kurzer Zeit Macron von der Lichtgestalt zum Dampfplauderer mutiert, jedenfalls in der medialen Darstellung.

Wegtreten!

Das ist ja mal ein wertvoller Kommentar, der könnte so eins zu eins unter einem Artiekl auf "Tagesschau.de" stehen! Vor allem sind Sie so sachlich geblieben und haben alles so einleuchtend begründet.   Nein im Ersnt, Sie sollten versuchen 2021 der nächste Verteidigungsminister zu werden. Das wird was ganz großes, da bin ich mir ganz sicher.


Aber lassen Sie sich dann vor der Amtseinführung bitte nochmal erklären, wie der deutsche Satz (die Sach mit Subjekt, Prädikat und Objekt) funktioniert. Der erste Tagesbefehl könnte sonst etwas peinlich werden.
Autor Pz.Jg.
 - 31. März 2020, 23:12:28
Zitat von: Thomi35 am 14. Februar 2020, 10:25:57
Eine Serie des Deutschlandfunks im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz.

Europa kann sich nicht selbst verteidigen. Die Diagnose teilen die meisten Staatenlenker. Wie aber die Lücken füllen?
Skizzen aus fünf Ländern


  • Die Nuklearmacht Frankreich hat die NATO für ,,hirntot" erklärt.
  • Deutschland sagt, ohne die NATO geht es nicht.
  • Polen pocht auf den US-Schutzschirm gegen Russland.
  • Und selbst Schweden, das keinem Militärbündnis angehört, hat sich mit der ,,Partnerschaft für den Frieden" an die westliche Allianz gehängt.

Diese widerstreitenden Meinungen laufen im NATO-Hauptquartier in Brüssel zusammen, während in Russland kritisch auf das Bündnis geblickt und der Streit in Europa zu eigenen Zwecken genutzt wird.

Am Vorabend der Münchener Sicherheitskonferenz zeichnen die Gesichter Europas mit fünf Skizzen einen Kontinent, der um ein Verteidigungskonzept ringt.

Weiter

Moin!
ZitatDie Nuklearmacht Frankreich hat die NATO für ,,hirntot" erklärt.

Deutschland braucht eine Armee von mindestens 350.000 Truppen, verteilt auf alle Teilstreitkräfte.

Dazu Reserven.Das ist nicht teuerer, als das derzeitige "Gemurkse". Das mal vorab.Die vereinigten Staaten von Europa sind eine polit. Utopie ohne Mehrheit in den betreffenden Staaten. Interessant allerdings, in welch kurzer Zeit Macron von der Lichtgestalt zum Dampfplauderer mutiert, jedenfalls in der medialen Darstellung.

Wegtreten!
Autor Thomi35
 - 14. Februar 2020, 10:25:57
Eine Serie des Deutschlandfunks im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz.

Europa kann sich nicht selbst verteidigen. Die Diagnose teilen die meisten Staatenlenker. Wie aber die Lücken füllen?
Skizzen aus fünf Ländern


  • Die Nuklearmacht Frankreich hat die NATO für ,,hirntot" erklärt.
  • Deutschland sagt, ohne die NATO geht es nicht.
  • Polen pocht auf den US-Schutzschirm gegen Russland.
  • Und selbst Schweden, das keinem Militärbündnis angehört, hat sich mit der ,,Partnerschaft für den Frieden" an die westliche Allianz gehängt.

Diese widerstreitenden Meinungen laufen im NATO-Hauptquartier in Brüssel zusammen, während in Russland kritisch auf das Bündnis geblickt und der Streit in Europa zu eigenen Zwecken genutzt wird.

Am Vorabend der Münchener Sicherheitskonferenz zeichnen die Gesichter Europas mit fünf Skizzen einen Kontinent, der um ein Verteidigungskonzept ringt.

Weiter