ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDas war ja seine Frage, ob die gemischte Ausbildung auch beim Heer durchgeführt wird ;-)
Wer aber die Rekrutinnen gesehen hat, hätte auch merken können, dass es eben nicht nur OA waren. Selbst eine der "Hauptdarstellerinnen" war ein FWD (ergo niemals OA)
Zitat von: KlausP am 28. April 2020, 17:44:03Zitat... Das machte nur die Luftwaffe so. Oder hat sich das mit der Umstellung der Heeresausbildung nun geändert? ...
Die Ausbildung der Heeres-OA sollte ab 01.07.2020 dahingehend geändert werden, dass die OA zu den GA-Einheiten einberufen werden. Ob das dank ,,Carola" noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat von: Ralf am 28. April 2020, 17:28:42Davon unbenommen kann es auch sein, dass du in einem ITBtl auch Rekruten ausbildest, wenn du bspw. als Heeresuniformträger im OrgBer CIR eingesetzt bist. Aber das ist nur eine recht kleine Möglichkeit.
Zitat... Das machte nur die Luftwaffe so. Oder hat sich das mit der Umstellung der Heeresausbildung nun geändert? ...
ZitatEs gibt ja die Unteroffizierslaufbahn mit Portepee ( also der Feldwebel) und ohne Portepee. Der Berufsabschluss mit Portepee befindet sich ja auf der höhe eines Meisterabschlusses und der ohne auf Gesellen ebene. Angenommen ich werde als Unteroffizier mit Portepee im Fachdienst genommen, habe ich dann das anrecht eine Meisterprüfung abzuschließen oder könnte man auch wegen zu schlechter Leistung nur auf Gesellen ebene bleiben müssen?( Was hoffentlich nicht passieren wird).Ja, du hast ein Anrecht darauf, das gehört auch zur Ausbildung.
ZitatAngenommen ich absolviere meine Grundausbildung beim Heer. Könnte ich dann auch ungewollt zur Luftwaffe oder zur Marine versetzt werden? Oder bin ich dann für immer beim Heer? (Luftwaffe wäre noch okay für mich aber ich würde ungern auf ein Schiff/ in den hohen Norden)Deine Grund- und Laufbahnausbildung richtet sich nach deiner Verwendung, also dem Dienstposten, den du unterschrieben hast. Ohne Not findet hier kein Wechsel statt und wenn, dann i.d.R. auch immer im UTB (also hier Heer), weil dort ja auch Bedarf besteht. Warum sollte man dich an die Lw/Mar abgeben?
ZitatDie militärische Ausbildung finden an Schulen der Bundeswehr (also Kasernen) statt. Ggf. erforderliche Berufsausbildungen (ZAW) werden mit einem ziv. Bildungsträger durchgeführt.
Ist man bei einer IT Ausbildung bei der Bundeswehr in einem Zivilen Unternehmen und in einer Berufsschule oder erfolgt die Ausbildung in einer Kaserne?
ZitatKönnte man nach der Ausbildung auch vom Fachdienst in den Truppendienst wechseln? ( Die Ausbildung von Rekruten würde mich wirklich sehr interessieren. Jedoch würde ich gerne eine Berufsausbildung erworben haben, sollte es mit der Bewerbung als Berufssoldat nicht klappenNein, ein Wechsel der Laufbahn vom allg. Fachdienst zum TrD würde auch einen Verwendungswechsel bedeuten. Davon unbenommen kann es auch sein, dass du in einem ITBtl auch Rekruten ausbildest, wenn du bspw. als Heeresuniformträger im OrgBer CIR eingesetzt bist. Aber das ist nur eine recht kleine Möglichkeit. Will damit sagen: wenn du ITFw wirst, solltest du mit hoher Wahrscheinlichkeit damit rechnen, dass du auch als ITFw eingesetzt wirst.
ZitatAngenommen ich verpflichte mich für 13 Jahre. Dann bin ich 33 Jahre alt und zu alt um mich für die Offizierslaufbahn zu Bewerben und noch ein Studium abzuschließen. Ich habe gelesen, dass ein Wechsel von der Feldwebellaufbahn zur Offizierslaufbahn manchmal möglich ist. Wie stehen dort die Chancen?Zwischen 0 und 100%. Hängt von deiner Leistung ab, ob du als OffzMilFD angenommen wirst. Solltest du als OffzTrD studieren wollen, brauchst du auch ein Vollabitur, da IT ein Masterstudiengang ist. Ein Laufbahnwechsel zum OffzTrD muss nicht am Ende der 13 Jahre erfolgen, sondern kann bei Eignung, Leistung und Befähigung jederzeit (unter 30) eingereicht werden.
ZitatIch habe mir die Youtube Serie "Die Rekrutinnen" angeschaut. Dort waren in der AGA alle Rekruten in der Offizierslaufbahn. Läuft dies nur in der Luftwaffe so ab, dass alle die gleiche Laufbahn anstreben oder wäre ich bei der AGA beim Heer mit allen mögliche Laufbahnen zusammen?Das machte nur die Luftwaffe so. Oder hat sich das mit der Umstellung der Heeresausbildung nun geändert?
ZitatDürfte ich nach dem Feldwebellehrgang in eine eigene Wohnung ziehen?Auch schon vorher, du bist doch nicht im Knast!