ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Jisack am 06. Mai 2020, 13:02:27
@BSG1966 das würde ich so nicht sagen, es gibt durchaus Stellen bei der Polizei die vergleichbares machen und hier eng mit dem Verfassungsschutz zusammen arbeiten. Der Staatsschutz übernimmt seine Kenntnisse ja nicht nur vom Verfassungsschutz sondern gewinnt sie auch selber. Aber ja, in diesem Bereich habe ich nicht gedient. Dennoch würde ich sagen, dass mein Wissen bzgl. informatorischer Gespräche sowie Interviews, und die auch unter Stress, mich eher für die Stelle der Feldnachrichtenkräfte qualifiziert als jetzt z.B. der Bürokaufmann. Ich verstehe jedoch was sie meinen.
Zitat von: Jisack am 06. Mai 2020, 13:02:27
@Al Terego wieso meinen sie, dass ich bei der Bundeswehr nicht glücklich werden würde? Ich habe auch heute noch einen sehr hohen Respekt vor dem Polizeiberuf und denke, dass es keine falsche Entscheidung war zur Polizei zu gehen, dennoch merkte ich, dass ich auf Dauer mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nicht glücklich werden würde. Diese Möglichkeiten bietet jedoch die Bundeswehr, auch wenn es so aussieht, dass die Wahrscheinlichkeit in diesen Bereich zu kommen sehr gering sein dürfte.
Zitat von: horton am 06. Mai 2020, 12:07:46Grundsätzlich bewerben sich halt viele mit einem kfm. Beruf für die Bundeswehr.
Hallo Ralf,
ich dachte die Marine hat aktuell einen hohen Bedarf auch an kaufmännischen Berufen. Gerade im Bereich Navigation und Logistik.
Die Luftwaffe, das Heer und die SKB sind deutlich besser aufgestellt. Irre ich mich?
Zitat von: Ralf am 05. Mai 2020, 19:30:42Beim Verwaltungsfachwirt könnte ich mir vorstellen, dass es über eine Einzelabfrage = Ausnahmeprüfung ggf. ein Einstieg als Fw bspw. Stabsdienst, Rechnungsführer oder Pers möglich sein kann. Ob das aber spannender als dein alter Beruf ist, den du deswegen verlassen hast? Ich habe an deinen Plänen meine Zweifel.
Zitat von: horton am 05. Mai 2020, 20:15:02
Beim Bundesamt für Verfassungsschutz suchen Sie aktuell Sonder-Observationskräfte für die mobile Observation. Vielleicht wäre ja das was.
https://www.verfassungsschutz.de/de/karriere/stellenangebote/sta-2019-078-observationskraefte
Zitat von: Jisack am 05. Mai 2020, 19:22:18
Gibt es einen Grund warum die Bundeswehr den "Verwaltungsfachwirt Polizei" oder "Polizeivollzugsbeamten" nicht anerkennt? Immerhin wird er ja durch andere Ministerien und Stellen auch als IHK-Abschluss gleichwertig angesehen.
ZitatDa mir der Einstellungsberater hier jedoch nichts hat zukommen lassen, gibt es eine Möglichkeit die Verwendungen einzusehen?Bestimmt um die 100, da macht es keinen Sinn, diese zu posten. Im Schwerpunkt ist das Innendienst.