ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDer Lehrgang `Basistraining Feldwebel Cyber- Informationsdienst` (BasisTrng Fw Cyber/ITDst) ist der militärfachliche Laufbahnlehrgang in der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee des Allgemeinen Fachdienstes (AllgFachDst) der mlitärischen Organisationsbereiche (MilOrgBer). Der Lehrgang Basistraining Feldwebel Cyber- Informationsdienst bereitet vor und beinhaltet den militärfachlichen Teil der Feldwebelprüfung in der Laufbahn der FwAllgFachDst gemäß Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) § 16 Abs. 2. Das Prüfungsergebnis des BasisTrng Fw Cyber/ITDst stellt zusammen mit dem Prüfungsergebnis des allgemeinmilitärischen Teils (AMT) der MilOrgBer die Feldwebelprüfung dar. Die Lehrgangsteilnehmer (LT) werden befähigt, in folgenden Ausbildungsgebieten Fähigkeiten,Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen: - Umweltschutz und Arbeitsschutz in der Bundeswehr, - Betrieb von komplexen IT-Systemen, - Betrieb von Netzwerken, - Sicherheit in der IT, - Informationsmanagement in der Bundeswehr - Organisation des Netzbetriebs, einschließlich Problemanalysen und Nutzersupport, - Entwicklung von technischen Konzepten für den Netzbetrieb, - Analyse und Bewertung des Datenverkehrs, - Installation und Konfiguration von Soft- und Hardware, - Administration von Servern und Anwendungen, - Verwaltung von Nutzerkonten, Zugriffsrechten und Verzeichnisdiensten, - Problemanalyse und Fehlerbehebung, - Planung und Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen in Netwerken, - Grundlagen der Übertragunstechniken - Feldmäßiger Kabelbau - Grundlagen der Geräte-/Systemausbildung der Bundeswehr - Grundlagen des Sprechfunkbetriebes - Grundlagen des Fernmeldebetrieb - Logistik in der IT - Führung und Einsatz - Grundlagen der Stabdienstarbeit - Lernmanagement/Lernmethoden vermitteln Die dienstpostenbezogene Ausbildung findet auf weiteren Verwendungslehrgängen statt.
Zitat von: seltsam am 23. April 2020, 17:57:14Die offizielle Statistik dazu habe ich nicht, aber entspricht dem, was ich von unseren frischen Feldwebeln höre.
Da habe ich im Kdo CIR Ende 2018 aber etwas anderes gehört und das ging eher in Richtung der 80%.
Zitat von: funker07 am 22. April 2020, 15:02:37
...
2) 80% stimmt definitiv nicht. Unter 10% würde ich mal vermuten. Vor allem für FAs aus Alternativberufen (Elektriker,..) ist es schwierig, aber definitiv machbar.
...
Zitat von: funker07 am 22. April 2020, 15:02:37
Sollst du denn noch den (alten) ITAdminFw machen oder direkt den neuen, der mit dem Folgelehrgang (InfoÜtr/InfoVarb) zusammengelegt ist?