Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 04. Februar 2022, 23:10:39
@ justice:

MMn fällt Munition / Kampfmittel, die bei der BW unterschlagen wird, damit sofort unter das (Kriegs-) waffenrecht.
Insoweit gehe ich von einer ggf. strafbaren fehlenden Meldung an die Behörden aus - die Dienstvergehen kommen on Top.

Aber sind ja Profis dran ...
Autor justice005
 - 04. Februar 2022, 22:38:56
ZitatEs hat schon Fälle gegeben, wo wegen EINER fehlenden Waffe Gebäude umzäunt wurden - um zu verhindern, dass die Waffe das Gebäude verlässt.

Das ist ja auch richtig so. Es beantwortet aber nicht die Frage, ob es strafbar ist, dies nicht zu tun.

ZitatDie "Abgabekiste" macht nur dann Sinn, wenn ich davon ausgehe, dass sich unterschlagene Munition noch in der Kaserne befindet.
Damit stehen erhebliche Straftaten im Raum (Kriegswaffen! / Sprengstoffe), so dass ggf. andere Massnahmen angezeigt gewesen wären - zumindest die Anzeige des Verlustes bei de

Logisch ist es angezeigt! Natürlich hätte er es machen sollen! Aber auch das beantwortet nicht die Frage, ob es eine Abgabepflicht an die Staatsanwaltschaft gegen Unbekannt gibt. Ich kann es mir nicht vorstellen.

ZitatDer Verlust von Sprengstoffe / Kampfmitteln ist SOFORT zu melden - ein normaler Diebstahl ist nicht meldepflichtig.

Jep, und weil er es nicht gemeldet hat, hat er ein Dienstvergehen begangen. Er hat nämlich gegen interne Meldevorschriften verstoßen. Das hat aber nichts mit einer Straftat zu tun.

ZitatWenn die Anklage zugelassen worden ist - haben zumindest zwei Juristen (StA und Gericht) diese für zulässig erachtet.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Anklage zugelassen ist. Was ich in den Medien gelesen habe, hießt es nur, die StA habe Anklage erhoben. Zwischen Anklageerhebung und Zulassung der Klage vergeht einige Zeit, da die Anklage erst zugestellt werden muss und der Angeschuldigte Einwände vorbringen kann. Insofern bezweifle ich, dass die Anklage schon sooo lange in der Welt ist. Denn dann wäre früher darüber berichtet worden.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt.
Autor F_K
 - 04. Februar 2022, 22:30:49
Hier hinkt der Vergleich mit der Rückgabe bei "normalem" Diebesgut.
Der Verlust von Sprengstoffe / Kampfmitteln ist SOFORT zu melden - ein normaler Diebstahl ist nicht meldepflichtig.
Autor F_K
 - 04. Februar 2022, 22:27:51
@ Justice:

Es hat schon Fälle gegeben, wo wegen EINER fehlenden Waffe Gebäude umzäunt wurden - um zu verhindern, dass die Waffe das Gebäude verlässt.

Die "Abgabekiste" macht nur dann Sinn, wenn ich davon ausgehe, dass sich unterschlagene Munition noch in der Kaserne befindet.
Damit stehen erhebliche Straftaten im Raum (Kriegswaffen! / Sprengstoffe), so dass ggf. andere Massnahmen angezeigt gewesen wären - zumindest die Anzeige des Verlustes bei den Behörden.

Wenn die Anklage zugelassen worden ist - haben zumindest zwei Juristen (StA und Gericht) diese für zulässig erachtet.

Ist natürlich keine Verurteilung - aber eben nicht völlig abwegig.

Autor justice005
 - 04. Februar 2022, 22:20:37
Ich finde das ganze Verfahren merkwürdig. Die WDO kennt keine disziplinaren Ermittlungen gegen Unbekannt. Die Abgabe an die Staatsanwaltschaft ist auch nicht verpflichtend gegen Unbekannt. Das wäre ja was völlig neues, was jahrzehntelange Praxis umkrempeln würde.

Wenn ein Soldat meldet, ihm wurde was aus dem Spind geklaut, hat dann jemals ein Kompaniechef eine Abgabe an die Staatsanwaltschaft gemacht?? Schließlich kann der Diebstahl ja nur von einem Soldaten bzw. einem Untergebenen erfolgt sein... Was ein Unfug!

Ich verstehe auch nicht, was strafbar daran sein soll, einen Straftäter aufzufordern, die Beute aus der Straftat zurückzugeben. Wenn bei mir einer einbricht und ich gebe dann eine Annonce auf, dass der Täter mir doch bitte die Beute wieder in den Garten stellt, dann ist das nicht strafbar.

Und nein, es gab auch keine "Amnestie", denn dazu ist kein Soldat befugt. Ein Strafverfahren gegen die Täter ist jederzeit möglich, wenn man sie denn findet. Und ob das jetzt schwieriger geworden ist als vorher, das bezweifle ich auch ganz stark.

Ich würde einen Kasten Bier wetten, dass das Landgericht die Klage entweder gar nicht erst zulässt, aber am Ende zumindest ein Freispruch wegen mangelnder Strafbarkeit herauskommt.

Autor MikeEchoGolf
 - 04. Februar 2022, 22:18:48
@wolverine:

Ja, richtig.
Autor wolverine
 - 04. Februar 2022, 14:18:26
Zitat von: MikeEchoGolf am 04. Februar 2022, 14:04:56
...neben "Falschlagerung" ...steht auch Diebstahl im Raum.
Eher Unterschlagung.
Autor F_K
 - 04. Februar 2022, 14:11:34
Ja - und wenn ich eine "Kiste aufstelle", dann habe ich ja einen Verdacht - und "hoffe" dass jemand etwas rein packt.

Klar ist, dass so ein "Reinpacken" ja nur erfolgen kann, wenn vorher eine Dienstpflichtverletzung / Straftat begangen wurde - insoweit ist da mMn schon ggf. ein Anfangsverdacht zu sehen.
Autor MikeEchoGolf
 - 04. Februar 2022, 14:04:56
@F_K:

Nett formuliert, aber neben "Falschlagerung" und Fehöbuchung steht auch Diebstahl im Raum.
Autor F_K
 - 04. Februar 2022, 13:39:13
@ All:

Es wird nicht ganz klar, ob die Anklage zugelassen worden ist - aber darauf deutet der Artikel hin.

MMn stellt sich tatsächlich die Frage, ob WENN es hinreichend Anhaltspunkte gibt, dass Munition falsch gelagert (Spind? / Zugkeller / Stube) oder gebucht worden ist - nicht eine Durchsuchung aller möglichen Lagerorte die richtige Handlungsalternative gewesen wäre.
Autor Creator6033
 - 04. Februar 2022, 12:40:36
Neues im Munitionschaos. Anklage gegen ehemaligen KSK Kommandeur.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/anklage-gegen-fr%C3%BCheren-ksk-kommandeur/ar-AATsTkP?ocid=msedgntp
Autor LwPersFw
 - 24. März 2021, 12:51:46
Generalinspekteur legt zweiten Zwischenbericht zur KSKKommando Spezialkräfte-Reform vor  Veröffentlichungsdatum

24.03.2021 


https://www.bmvg.de/de/aktuelles/generalinspekteur-legt-2-zwischenbericht-zur-ksk-reform-vor-5044574
Autor SolSim
 - 13. März 2021, 15:01:25
Dann sollte er ja raus sein, wenn das Urteil rechtskräftig wird.
Autor KlausP
 - 13. März 2021, 11:10:16
Zitat von: PzPiKp360 am 22. Januar 2021, 11:41:50
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-ksk-soldat-gibt-lagerung-von-waffen-zu-a-315841b3-a090-44ea-85e1-c3d2665da40c

ZitatProzess gegen KSK-Soldat
Elitesoldat gibt Lagerung von Waffen zu

In Leipzig hat der Prozess gegen einen KSK-Soldaten begonnen, in dessen Garten ein Waffenversteck entdeckt wurde. Der Beschuldigte hat zugegeben, das Lager angelegt zu haben – angeblich wegen Engpässen bei der Truppe.
22.01.2021, 11.05 Uhr

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr macht immer wieder Schlagzeilen wegen mutmaßlicher rechtsextremer Strömungen in den eigenen Reihen. In einem der bekanntesten Fälle hat nun der Prozess vor dem Landgericht Leipzig begonnen. Im Garten des 45-jährigen Philipp Sch. hatte die Polizei bei einer Durchsuchung im Mai 2020 ein Waffenversteck entdeckt. Vor Gericht räumte der mutmaßlich rechtsextreme Beschuldigte nun ein, das Lager angelegt zu haben. (...)

Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Der (hoffentlich bald ehemalige) Soldat wurde zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Jahre und sechs Monate gefordert.
Autor Al Terego
 - 03. März 2021, 17:51:58
Wenn da nicht bald Ruhe einkehrt, wird der "Laden" wirklich noch aufgelöst.