Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 29. Juni 2020, 06:01:08
De Panzerkommandant ist FwTrD und hat eine gänzlich andere Aufgaben. Du steigst dort auch im untersten Dienstgrad und der untersten Erfahrungsstufe ein; der Bedarf ist hier auch nicht sonderlich hoch..

Steigst du in eine Verwendung mit einem verwertbaren Beruf ein, ist der Einstiegsdienstgrad i.d.R. StUffz und eine höhere Erfahrungsstufe. Viele elektr. Verwendungen sind auch Mangelverwendung, d.h. es sind viele DP frei, es gibt ggf. eine Verpflichtungsprämie und spätere Chancen auf BS können wegen weniger Mitbewerber auch besser sein.
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 
Der Panzerfeldwebel (PzFw) ist Führer und Kommandant des Kampfpanzers Leopard 2 oder Führer einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges (AVZ). Er ist Erzieher und Ausbilder der kleinen Kampfgemeinschaft im Grundbetrieb und im Einsatz.

   

Teil B Tätigkeit 

           

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

 

-       Er ist Führungsgehilfe des Kompaniechefs,

-       Der Panzerfeldwebel ist Führer eines Kampfpanzers Leopard 2 oder Führer einer  Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges im Grundbetrieb und im Einsatz,

-       Er ist der Ausbilder und Erzieher der kleinen Kampfgemeinschaft, das heißt der Besatzung eines Kampfpanzers Leopard 2 oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges im Ausbildungsdienst,

-       Er zeichnet verantwortlich für die Materialerhaltung und die Einsatzbereitschaft des von ihm übernommenen Gerätes,

-       Er wird als Ausbildungsfeldwebel in Feldwebel- und Offizierslehrgängen an den Ausbildungszentren / Truppenschulen eingesetzt und bildet Feldwebel- und Offiziersanwärter aus,

-       Er bildet als Gruppenführer  Soldaten einer Gruppe in der Allgemeinen Grundausbildung und der Dienstpostenausbildung aus.

 

B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-       Er verfügt über die Fähigkeit zur Ausbildung, Erziehung und Führung einer Gruppe,

-       Er beherrscht die Einsatzgrundsätze in seinem Aufgabenbereich,

-       Er beherrscht die Führungs- und Einsatzgrundsätze seines Waffensystems.

-       Er verfügt über Fertigkeiten in der Schießlehre und Schießtechnik für alle Bordwaffen des Kampfpanzers Leopard 2,

-       Er verfügt über Fertigkeiten in der Waffen- und Geräteausbildung des Kampfpanzers Leopard 2 und des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Kenntnisse der Grundsätze in der Materialerhaltung, 

-       Er hat praktische Erfahrung als Führer und Ausbilder einer Panzerbesatzung oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Er besitzt Kenntnisse über die Führungsgrundsätze und Einsatzgrundsätze des Panzerzuges und des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Er hat Grundkenntnisse über die Einsatzgrundsätze der Kampfunterstützungstruppen,

-       Er verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit zur Durchführung der Dienstaufsicht in seinem Aufgabenbereich,

-       Er besitzt die Fertigkeiten, um die Grundsätze der zeitgemäßen Menschenführung und  der Methodik/Didaktik der Ausbildung praktisch und richtig anwenden zu 

-       Er verfügt über Kenntnisse in den Einsatzgrundsätzen aller Operationsarten,   

Unter diesen beiden allgemeinen Oberbegriffen verstecken sich mehrerer Verwendungen, exemplarisch habe ich 2 rausgesucht:
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung

Radarelektronikmechaniker ASR-S Anforderungsniveau 3 (RadElo ASR-S AN 3) führen Arbeiten zur vorbeugenden Pflege und Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten gemäß der gültigen Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften (GAF T.O.) bzw. IETD an folgenden Geräten, Zusatzgeräten und technischen Einrichtungen, die zur Durchführung der Einsatzaufgaben des Flugführungsdienst (FlFüDst) der Luftwaffe Teilbereich Militärische Flugsicherung (TBer MilFS) betrieben werden, durch:





·         Flugplatzrundsuchradar ASR-S

·         Sekundärradar (IFF) MSSR 2000 I





Teil B Tätigkeit



           

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

RadElo ASR-S AN 3 organisieren, koordinieren und führen verantwortlich und selbstständig die

systemübergreifende Fehlersuche / Analyse, Fehlerbehebung und Instandsetzung am Radarsystem ASR-S und dessen Komponenten, die In- und Außerbetriebnahme, die Konfiguration und Kalibrierung anhand gültiger Technischer Vorschriften unter Beachtung der Sicherheits-, Arbeits-, Brand-, Strahlen- und Umweltschutzvorschriften durch.



Sie

·         wenden Gewährleistungsverfahren an,

·         erstellen logistische Meldungen a.d.D.,

·         führen das logistische Meldewesen unter SASPF durch,

·         pflegen und werten die Daten zur Betriebsführung aus und erfassen Materialerhaltungsdaten mittels SASPF,

·         führen Systemprüfungen auf fehlerfreien Betrieb gemäß Spezifikation unter Nutzung der zugewiesenen Mess- und Prüfgeräte sowie des Build In Test Equipment (BITE) durch,

·         überwachen die Pflege und Wartung gemäß Fristenplan,

·         führen Truppeninstandhaltung, komplexe Fehlersuche / Fehleranalyse und Störbehebung bei Systemfehlern und Schnittstellenprobleme durch,

·         führen Zustands- und Betriebsüberwachung bei Hochwertbaugruppen durch,

·         werten Softwaresystemanalysen und Flugvermessungsvermessungsprotokolle aus,

·         führen Befundung von Gefechtsschäden (in Krise und Krieg) durch und legen die Instandsetzungsart (Communications Electronics Battle Damage Repair, CE-BDR) an den Baugruppen des ASR-S insbesondere der Kabelbäumen, Koax-Spezialkabeln, Hohlleitern, Antennen und Steckverbindern fest und führen diese durch,

·         führen Modifizierungen von komplexen Hochwertbaugruppen gemäß TA- Verfahren durch,

·         führen den Auf- und Abbau der FS-Anlagen zur Ortung, Identifizierung und Navigation am zugewiesenen Standort und die Herstellung der technischen Einsatzbereitschaft des Systems durch,

·         Übergabe dieser Geräte zur operationellen Nutzung an den Flugsicherungsbetriebsdienst und Übernahme zu Wartungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten,

·         bereiten vor und unterstützen bei Flugvermessungen.



RadElo ASR-S AN 3 beraten die Technische Leitung bzw. den Radar-/DVElo(St)Offz sowie,

bei Bedarf, vorgesetzte DSt bei Themen der Instandhaltung sowie der Instandsetzung und bei der Behebung von komplexen Systemfehlern.
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung





Zusammenfassung der Aufgaben



Funkelektronikmechaniker Einsatzführungsdienst Anforderungsniveau 3 (FuElo EinsFüDst AN 3) führen Arbeiten zur vorbeugenden Pflege und Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Truppeninstandhaltung bis zur Höhe der zugewiesenen Materialerhaltungsstufen an folgenden Geräten, Zusatzgeräten und technischen Einrichtungen, die zur Durchführung der Einsatzaufgaben des Flugführungsdienst (FlFüDst) der Luftwaffe Teilbereich Einsatzführung (TBer EinsFü) betrieben werden, durch:



·         Funksende- und Funkempfangsanlagen des FlFüDst TBer EinsFü,

·         Sprachkommunikationssysteme für Funk / Voice over IP des FlFüDst TBer EinsFü





Teil B Tätigkeit

           

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

FuElo EinsFüDst  AN 3 führen folgende Fachtätigkeiten unter Beachtung der Sicherheits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften durch:



·         Inbetriebnahme und technische Bedienung der Geräte einschließlich Zusatzgeräte und Einstellung vorgegebener Geräteparameter und Betriebsarten gemäß Spezifikation,

·         Materialanforderungen und -rückgaben mit den entsprechenden logistischen Verfahren,

·         anwenden des logistischen Meldewesens und Betriebsführungsverfahrens unter SASPF, pflegen und werten die Daten zur Betriebsführung aus und erfassen Materialerhaltungsdaten mittels SASPF,

·         Führen des Technischen Logbuchs (Tätigkeitsbeschreibung, Fehlerbeschreibung, usw.),

·         DV – gestützte Meldewesen.

·         Geräteprüfung auf fehlerfreien Betrieb gemäß Spezifikation unter Nutzung der zugewiesenen Mess- und Prüfgeräte sowie des Build In Test Equipment (BITE),

·         Pflege- Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gemäß gültiger Vorschriften bis zur Höhe der festgelegten MES,

·         Gefechtsschadeninstandsetzung (BDR) an Kabelbäumen, Koax-Spezialkabeln, Antennen und Steckverbindern nach Vorgabe gemäß gültiger Vorschriften und Weisungen,

·         Fehlersuche / -analyse und Störbehebung mittels Baugruppenwechsel,

·         Bedienung und Handhabung der Sprachkommunikationssysteme Bediener-Endgeräte zur weiteren Systemüberprüfung und Unterstützung bei Systemupdates,

·         Einsetzen und Betreiben von Kryptogeräten-/mitteln.



FuElo EinsFüDst  AN 3 unterstützen bei der Modifizierung von Baugruppen gemäß TA-Verfahren.

Autor Danilo
 - 28. Juni 2020, 21:26:53
einen wunderschönen guten Abend,

Ich hoffe ihr könnt mir gut weiterhelfen denn ich finde kaum Informationen :/


Und zwar geht es darum :
Ich möchte sehr gerne zur Bundeswehr und habe überlegt auf eventuell meinen Erlernten Beruf aufzubauen (Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik)
meine 2. Wahl wäre dann ehr etwas was meinen privaten Interesse entspricht (Panzertruppe) beides in der Laufbahn der Feldwebel.

ich habe folgendes gefunden und auch Papiere dafür erhalten leider konnte mir die nette Dame am Telefon auch nicht viel dazu sagen.
1.
Elektronikerin für Radarsysteme
Elektronikerin für Funkgeräte

dazu ist meine frage ob mir da jemand vielleicht die Einsatz Möglichkeiten aufzeigen kann (tägliche Arbeit, Bereiche) was man dort halt tut.
Da mir gesagt wurde das man sich dort für 12 Jahre endscheiden müsse und man halt nicht einfach die Verwendung ändern kann, daher würde ich dann doch ganz sicher sein ob ich das dann auch 12 Jahre machen kann bzw. mir vorstellen kann.

2.

Würde mich brennend Interessieren wie der Alltag in der Panzertruppe aussieht bezogen auf das Hauptwaffensystem (Puma,Leo) die Richtung kann ich mir auch sehr gut vorstellen da ich mich Privat auch gerne mit solchen dingen beschäftige (aus reiner Interesse) :D

Für mich ist in erster Linie wichtig zu wissen was man für genau Tätigkeiten ausübt da das eine Fachdienst ist und das andere Truppendienst und das vorher gut überlegt sein muss. auf der Website aufgelisteten Tätigkeiten kann man zu breit auffassen als das sie einen wirklich sagen womit man dort zu tun hat. ich bedanke mich schonmal im vorraus und hoffe euch bald mal Kamaraden nennen zu dürfen :) mfg