Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 10. Juli 2020, 11:32:34
ROA kann es nicht sein, weil hier keine zivilberuflichen Qualifikationen erforderlich sind.
Autor Omit-the-Brain
 - 10. Juli 2020, 11:00:58
In einer Informationsbroschüre "Dienstliche Veranstaltungder Luftwaffezur Information" habe ich folgende Information gefunden:

ZitatFür interessierte und geeignete Teilnehmer/- innen an den InfoDVagLw ist - entsprechend der "Weisung für die Öffnung der Reserveoffizierlaufbahn unter besonderer Berücksichtigung der zivilberuflichen Qualifikationen" - unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag ein Einstieg in die Reserveoffizierlaufbahn möglich.

Handelt es sich dabei um die Einstiegsmöglichkeiten nach § 43 Absatz 3 i. V. m. § 26 Absatz 2 (bzw. 4) SLV oder ROA? Oder gibt/gab es hier einen weiteren Weg in die Reserveoffizierlaufbahn? Kennt jemand die o.g. Weisung?
Autor PzPiKp360
 - 19. Juni 2020, 16:57:19
Ausführlicher:

Während einer InfoDVag sind alle Teilnehmer temporär Oberleutnant, damit sie sich gut fühlen, nicht für Rekrut Dosenkohl gehalten und eventuell so behandelt werden, und um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, falls sie tatsächlich als Reserveoffizier-Seiteneinsteiger loslegen sollten.

Denn, Oberleutnant ist für die beiden Einstiege nach § 43 (3) SLV in Verbindung mit § 26 (2) oder (4) der Startpunkt, nach § 26 (2) kann es je nach zivilen Titeln und Qualifikationen auch mehr werden. Den dritten Einstieg, den Reserveoffizieranwärter nach § 43 (2), gibt es auch noch, dieser Weg ergibt anfangs aber keinen vorläufig höheren Dienstgrad, sondern "nur" eine silberne Litze und entsprechende Beförderungen (Fahnenjunker, Fähnrich usw.) bestenfalls jedes Jahr...

Einen rechtlichen oder sonstigen irgendwie verbindlichen Zusammenhang zwischen der InfoDVag und diesen Einstiegen, von wegen "Bestätigung", gibt es nicht. Nicht alle, die mal eine InfoDVag mitmachen, steigen auch wirklich ein - dafür muß man auch wirklich geeignet sein, ausgewählt werden bzw. einen passenden Dienstposten finden - und nicht alle, die einsteigen oder es versuchen, waren mal bei einer InfoDVag.
Autor F_K
 - 19. Juni 2020, 09:52:30
Nein - zumindest keine mit Bezug auf eine Info DVag.

Die Frau Oberst wird vermutlich einen Einstieg aufgrund Vorbildung gewählt haben, dieser (vorläufige) Dienstgrad wurde dann bestätigt und ab da "normal" befördert.
Autor Omit-the-Brain
 - 19. Juni 2020, 09:26:40
Guten Tag liebes Forum,

ich bin heute auf Bundeswehr.de über folgenden Artikel gestolpert: Ihr großer beruflicher Wunsch ist in Erfüllung gegangen

Erst einmal herzlichen Glückwunsch an Frau Oberst der Reserve.

Frau Czernotzky hatte ersten Kontakt zur Truppe im Rahmen einer InfoDVag LW. Für die Zeit dieser wurde sie zum Oberleutnant (zeitweilig) ernannt. Im Artikel heißt es dann weiter:
ZitatAnschließend wurde jedem Teilnehmenden der Dienstgrad wieder entzogen. Erst als Birgit Czernotzky zwei Jahre später als Reservistin zur Bundeswehr ging, wurde sie in diesem Dienstgrad bestätigt.

Leider gibt es im Artikel hierzu nicht mehr Informationen. Gibt es eine entsprechende Regelung/Verordnung/Gesetz/etc., die den Einstieg in die Reserve als OLt NACH einer InfoDVag regelt? Oder ist der Artikel hier "ungenau" und Frau Czernotzky hat den DG OLt d.R. möglicherweise auf Grund anderer Voraussetzungen erhalten?

Ich war selbst Teilnehmer einer InfoDVag LW und habe von dieser "Möglichkeit" nämlich nichts erfahren.

Vielen Dank und viele Grüße.
Omit-the-Brain