Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Knallfliege
 - 21. Juli 2020, 12:26:28
Vielen Dank für die Antworten. Die Wehrtechnikausgabe kannte ich tatsächlich nicht. Die war sehr informativ.
Aber jetzt bleibt mir leider erstmal nichts Anderes übrig, als auf meinen neuen Termin mit dem Karriereberater zu warten.

Beste Grüße,
Max
Autor Ralf
 - 21. Juli 2020, 05:37:05
Die Grundausbildung für die SE wird durch die Luftwaffe durchgeführt, anschl. kommen spezielle Offz-Lehrgänge für SE (unterschiedlich, z.B. an der OSLw oder OSH). Somit ist man in max. einem Jahr durch. Anschl. kommt oftmals noch eine militärfachliche Ausbildung.
Die Regelverpflichtungszeit sind 8 Jahre.
Autor duxdux
 - 20. Juli 2020, 23:17:34
Etwas über den Alltag im Bereich CIR:

Auf der Seite https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles kann man die news, die etliche Portraits von Soldat*innen im Bereich CIR beinhalten, ,,unendlich" weit runter scrollen.

Ein weiterer Hinweis ist das wehrtechnik Spezial zum 3-Jährigen des Organisationsbereichs CIR: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles/online-und-informativ-sonderheft-3-jahre-cir-als-e-paper-248272.


Was den Aufstieg angeht: Bei einer fiktiven Einstellung als Oberleutnant mit B. Sc. nach §26 SLV und einer Verpflichtungszeit von 8 Jahren kann der Aufstieg zum Hauptmann drin sein.

Man wird für einen bestimmten Dienstposten eingestellt, muss aber nicht zwingend bis zum DZE auf diesem verbleiben.

Die Offizierausbildung von Seiteneinsteigern unterscheidet sich von der beim regulären Einstieg als OA.
Autor KlausP
 - 20. Juli 2020, 22:01:14
Das ist ja auch nur die Mindestverpflichtungszeit. Darauf wird die Bw nur eingehen, wenn sie eine Stelle absolut nicht besetzen kann oder jemanden wirklich nur für die kurzfristige Besetzung einer vorübergend vakanten Stelle einstellen will.

Die fachlichen Anforderungen wird wohl auch nur der Karriereberater im Karrierecenter bzw. der Einplaner beim ACFüKrBw verfügbar haben.
Auf der Karriereseite der Bw sind alle ,,Tätigkeitsbeschreibungen" recht allgemein gehalten und in erster Linie für potentielle Bewerber formuliert, die von der Bw noch nicht viel gehört hat.
Wenn ich mir die Beschreibungen durchlese kann ich bei so mancher Aussage nur mit dem Kopf schütteln. Aber ich will ja auch nicht mehr zu Bw.  :D
Autor Knallfliege
 - 20. Juli 2020, 21:40:55
Ja, kann einen B.Sc in Informatik nachweisen.

Was mich außerdem an den verlinkten Verwendungen irritiert ist das Fehlen von Fachlichen Anforderungen und die angegebene Mindestverpflichtungszeit von nur 3 Jahren.
Ich meine, in der Zeit kriegt man nicht mal alle Offizierslehrgänge hin, oder nicht?
Autor Ralf
 - 20. Juli 2020, 20:50:49
O.K. Guter Hinweis. Dann wäre die Frage, ob der TE ein verwertbares Studium mitbringt. Wenn ja, ist mein vorheriger Beitrag bedeutungslos.
Autor KlausP
 - 20. Juli 2020, 18:21:50
Ralf, Ich hab mal die Links angeklickt. Beide sind als Verwendungen für Seiteneinsteiger ausgeworfen.
Autor Ralf
 - 20. Juli 2020, 18:19:47
1. Das ACFüKrBw testet das gesamte Jahr. Bewerbungsschluss ist jeweils immer der 01.03.

2. Einstellungen in die Offizierlaufbahn sind zu 99% immer OffzTrD, da die OffzMilFD eine Aufstiegslaufbahn für längergediente Fw ist (mit den Ausnahmen FlgDst und MilFS).

3. Hat sich mit der Antwort zu 2. erledigt.

Unbeschadet dessen: wenn du dich als OffzTrD für IT bewirbst, bewirbst du dich nicht für diese beiden Verwendungen, sondern für IT. Im letzten Studienjahr and er UniBw entscheidet sich dann, welchen DP du besetzt. Und das muss/ist auch i.d.R. nicht der letzte DP, sondern es können durchaus auch in der Folge noch Versetzungen auf andere Dienstposten (vorzugsweise) im Werdegang erfolgen.
Autor Knallfliege
 - 20. Juli 2020, 18:09:15
Hallo liebes Forum,

bisher war ich stiller Mitleser, aber nachdem sich mein Beratungsgespräch um zwei Wochen nach hinten verschoben hat, muss ich hier ein paar meiner dringenden Fragen einfach stellen, denn es dürstet mich nach weiteren Infos! Meine Fragen sind folgende:

1. Wie ist der Turnus des ACFüKrBw? Ich habe bisher verschiedene Termine gesehen, die aber immer im Frühjahr stattfanden.

2. Ich interessiere mich vorrangig für die folgenden Stellen:
Sind das jeweils Posten im Truppendienst oder im MilFD?

3. Kann man dann im MilFD überhaupt noch richtig "aufsteigen"? Ich habe das so verstanden, dass Quereinsteiger Mangelstellen besetzen und dementsprechend länger/bis DZE dort verweilen.

4. Ist hier jemand, oder kennt jemanden, der in einer solchen Verwendung ist und mir ein wenig über den "Alltag" erzählen könnte?

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal im Vorraus.

Beste Grüße,
Max