ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatJa, danach ging es schon zur Studienberatung oder zum Einplaner. Bei mir letzteres, da ich ja für meinen Wunschstudiengang gut genug war.So ganz verstehe deswegen deine Einlassungen nicht, gerne auch per PN.
Zitat von: NovemberFox am 19. August 2020, 16:51:07Vielleicht gab es schon ausreichend Bewerber mit einer besseren flg Eignung, so dass Bewerber mit einer schwachen flg Eignung nur noch mit Studium eingestellt werden, weil dieses die eigentliche Bedarfsträgerforderung ist? Oder es gab so wenig AER geeignete Bewerber, dass der Studiengang drohte zu scheitern und die Bedarfsdeckung war bereits recht gut. Es kann durchaus einige Gründe geben, warum man einen nur mit Studium, aber einen anderen ohne einstellt.
Sorry, aber bei deiner zweiten Anmerkung muss ich widersprechen.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen "müssen" und "sollen". Mir wurde damals klipp und klar gesagt, entweder ich studiere Aeronautical Engineering oder ich kann kein Pilot werden. Da war nicht die Rede von "vorrangig" und "sollen". Dass ich dann an der Offizierschule Kameraden hatte, welche Geschichte oder gar nichts studieren sollten, hat mir gezeigt, dass zu mir wohl nicht die ganze Wahrheit gesagt wurde.
Zitat von: NovemberFox am 19. August 2020, 10:42:33Du liegt in mehrerlei Punkten falsch!
Soweit ich informiert bin, haben die Jetpiloten eine Verpflichtungszeit von 20 Jahren, sind aber im Grunde genommen Berufsoffiziere. Will heißen, nach 20 Jahren KANN man kündigen, verliert aber alle Vorteile, die man als Berufssoldat nach dem Ausscheiden so hat.
Und die Sache mit dem Aeronautical Engineering ist sowieso sehr interessant. Damals wurde mir gesagt, dass jeder Luftfahrzeugführer das studieren MUSS. Wie sich herausgestellt hat, ist das eine glatte Lüge gewesen.
ZitatDamals wurde mir gesagt, dass jeder Luftfahrzeugführer das studieren MUSS. Wie sich herausgestellt hat, ist das eine glatte Lüge gewesen.Mit solchen Aussagen würde ich sehr vorsichtig sein. Es ist richtig, dass zu diesem Zeitpunkt ALLE studieren sollten (und das ist auch heute noch der Fall bei den BOA, nicht jedoch bei den SaZ, doch die gibt es erst seit 2020) und das vorrangig AER, in Ausnahmefällen andere MINT-Fächer. Es ist also keine Lüge.
Zitat von: NovemberFox am 19. August 2020, 10:42:33..., sind aber im Grunde genommen Berufsoffiziere. ...