Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 14. September 2020, 13:35:01
Es ist bei den Lehrproben halt gefordert. Wenn das Thema nicht wirklich was hergibt, muss es was einfaches sein.

Eine einfache Version wäre z.B. dass du einen markanten Punkt hast und die Teilnehmer die Position des Punktes beschreiben sollen.  Was natürlich ohne MKZ nicht gut funktioniert.
Darauf kannst du am Ende deiner Lehrprobe zurückkommen und die MKZ dort hin bestimmten lassen.

Eine Möglichkeit wäre eine kleine orientierungsübung- eher ungenaue Beschreibung die nicht so wirklich zum Ziel führt. DAs könnte man auch an einem Geländesandkasten machen (das spart zeit und alle können sehen, worum es geht.) oder du gibst einem Hilfsausbilder (falls vorgesehen) einen Auftrag und lässt ihn ein bisschen rumirren (Zeit beachten und es sollte nicht zuuu lächerlich wirken).

Evtl bekommst du irgendwie auch einen Vergleich mit dem Autonavi/Naviapp etc hin- geht im Wald und Gelände halt nichtsoo gut und auch nicht wenn kein Empfang da ist.

Viel Spass beim Ausarbeiten.
Autor HubschrauBär
 - 14. September 2020, 09:50:46
Manchmal ist weniger auch mehr.

Bevor auf "Teufel komm raus" ein schlechter Einstieg (z.B. realitätsfernes Rollenspiel) gezogen wird, ist "kein methodischer Einstieg" ggf. auch eine Option.

Bei einer Lehrprobe würde ich so ein Abweichen von den Grundsätzen aber vorher mit den Ausbildern besprechen!

Autor ulli76
 - 13. September 2020, 17:58:50
Hm- überleg mal, wofür die MKZ wichtig ist. Also was wird mit ihr ausgedrückt?
Und dann überlegst mal, wie die Orientierung läuft, wenn man keine MKZ kennt.
Das kannst du evtl. als Inspiration für den Einstieg nutzen. MAch es aber nicht zu lang oder kompliziert, sonst läuft dir die Zeit weg. Es soll ja nur der Einstieg sein.
Autor MethEinst
 - 13. September 2020, 17:05:06
Die ,,scharfe" Lehrprobe, die benotet wird.
45min Zeit insgesamt.
Autor ulli76
 - 11. September 2020, 23:00:06
"Scharfe" Ausbildung oder Lehrgangslehrprobe? Wie viel Zeit insgesamt?
Autor MethEinstOMarsch
 - 10. September 2020, 22:29:04
Servus,
hätte jemand eine Idee für den methodischen Einstieg für eine Erstausbildung Marsch mit Kompass?
Ausbildung ist mit kleinem ,,O-Marsch" geplant, d.h. nach MKZ marschieren.
Vorausbildungen waren die Erstausbildungen Kompass u. Marschkompasszahl, langsam fällt mir kein methodischer Einstieg mehr ein.  :-\


LG