ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat2. Bewerberkreis
Für eine mehrjährige Verwendung als Kommandofeldwebel im KSK können sich die Soldaten/Soldatinnen der Laufbahngruppen der Feldwebel, Fachunteroffiziere und Mannschaften aller Laufbahnen und aller TSK/OrgBereiche bewerben. Ihres Ausbildungsstandes, sowie der bereits erworbenen Diensterfahrung wegen kommen als Bewerber vor allem in Betracht:
Unteroffiziere mit Portepee (UmP)
Feldwebelanwärter, die bereits ihre Laufbahnausbildung erfolgreich absolviert haben.
Dies mindert die Chancen qualifizierter Antragsteller unterhalb der vorgenannten Ausbildungshöhen nicht, erfordert aber für diese eine von der Norm abweichende, individuell zu planende Ausbildungssteuerung. Somit kommen auch nachfolgende Bewerber in Betracht, sofern sie die Einstellungsvoraussetzungen für die Laufbahn UmP erfüllen:
Unteroffiziere ohne Portepee (UoP), die bereits ihre Laufbahnausbildung erfolgreich absolviert haben.
Unteroffizieranwärter, die bereits ihre Laufbahnausbildung erfolgreich absolviert haben.
Mannschaftssoldaten, die bereits 3 Jahre Dienst geleistet haben.
Die Verwendung im KSK setzt unbedingte Freiwilligkeit voraus. Die Bewerber müssen sich in einem speziellen Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) für die Ausbildung und Verwendung im KSK qualifizieren. Bei Eignung erfolgt erst danach bedarfsorientiert die Versetzung auf einen Dienstposten Kommandosoldat im KSK.
ZitatWeitergehende Fragen zum Auswahlverfahren für Kommandobewerber können an den Personalwerbetrupp (PWT) des KSK gerichtet werden:Zum EAV gibt es die Mindestleistungenn in der C1-1335/0-1320 VS-NfD, Nummer 401 (ist aber VS eingestuft).
Telefon 07051/791 - xxx (Durchwahl)
AllgFspWNBw - Kennzahl 5220
Leiter Personalwerbung App. 2160
Personalwerbefeldwebel App. 2161
StDstFw PWT/Geschäftszimmer App. 2168/Fax 2150