Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PzPiKp360
 - 30. Oktober 2020, 11:29:14
Ich kann mir gut vorstellen, daß die intern "LAN-Party-Gruppe" genannt wird...  ;D
Autor Ralf
 - 30. Oktober 2020, 11:20:33
Zitat von: PzPiKp360 am 30. Oktober 2020, 10:06:48
Selbst ein PzGrenBtl hat mittlerweile in seiner Unterstützungs- und Versorgungskompanie, im Fernmeldezug, eine LAN-Gruppe.
CoD?  ;D
Autor PzPiKp360
 - 30. Oktober 2020, 10:06:48
Selbst ein PzGrenBtl hat mittlerweile in seiner Unterstützungs- und Versorgungskompanie, im Fernmeldezug, eine LAN-Gruppe.
Autor KlausP
 - 30. Oktober 2020, 09:09:14
Zitat von: janius am 30. Oktober 2020, 08:48:34
Gibt es ITFw auch in "anderen" Einheiten abseits der IT-Btl? Also zum Beispiel bei der Luftwaffe, oder in SKB Einheiten?

Ja.
Autor janius
 - 30. Oktober 2020, 08:48:34
Gibt es ITFw auch in "anderen" Einheiten abseits der IT-Btl? Also zum Beispiel bei der Luftwaffe, oder in SKB Einheiten?

Autor Ralf
 - 30. Oktober 2020, 05:55:55
Solltest du dich zu sehr auf eine bestimmte Spezialisierung festlegen, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Einstellung eher gering. Zum einen müsste genau dieser DP nachzubesetzen sein, zum anderen werden rd. 50% der Regenerationsumfänge nicht auf DP ausgeschrieben, sondern nur allgemein für die Verwendung (also ITFw) und nicht selten sogar ohne Dienstort. Das kommt daher, dass man zwar weiß, dass es in 2, 3, 4 Jahren zwar freie DP gibt, aber nicht wo und welche. Kommt z.B. durch geplante Abgänge wie Übernahmen zum OffzMilFD oder OStFw-Förderungen.
Autor DerNeuling
 - 29. Oktober 2020, 23:00:47
Gibt es LvN Dienstposten in Murnau?  :o bzw an welchen Dienstorten in Oberbayern werden LvN Dienstposten angeboten?

Im Internet konnte ich auch bereits lesen, dass in Pocking unter anderem auch Cisco bzw IT Lehrgänge "gelehrt" werden ...
Autor F_K
 - 29. Oktober 2020, 15:31:47
Es sind 2 Qualifikationen - also 200 % Wissen.

Da kann man schon 3/4 von lernen, nicht das Problem.
Wenn Prozentrechnung eine Herausforderung ist, lernt man die halt vorab.

Viel Erfolg.
Autor OMLT
 - 29. Oktober 2020, 14:32:01
Zitat von: Donny am 29. Oktober 2020, 11:31:41
(...)etwa 90% CCNA und ca. 60% CCNP (...)

Ich weiß nicht was es ist, aber Chapeau an die Männer (und Frauen) dass sie davon 150 % lernen!
So muss das sein!  ;)
Autor Donny
 - 29. Oktober 2020, 11:31:41
Hallo,

diese Netzwerkspezialisten in der Bundeswehr gibt es! Sie nennen sich LVN Administratoren und sind mit Masse in den IT Bataillonen z.B. in Erfurt, Storkow oder Murnau zu finden. Es gibt sie aber auch vereinzelt in Heeresverbänden, bei der Sanität, bei der Luftwaffe und multinationalen Einheiten (z.B. bei der Nato in Wesel). Ausgebildet werden diese Soldaten an der IT Schule der Bundeswehr in Pöcking/Feldafing, wobei die Ausbildungsinhalte im Thema Cisco in etwa 90% CCNA und ca. 60% CCNP für den Bereich Routing & Switching beträgt. Dazu kommt noch etwas Voice und Server/Firewall Administration.

Wie du richtig erkannt hast, ist in Deutschland die BWI für die IT zuständig. Das bedeutet aber nicht, dass die LVN Jungs nichts zu tun haben. Ganz im Gegenteil! Sie sind viel in Einsätzen und auf Übungen, weil sie Dort die Netzwerkinfrastruktur aufbauen und betreuen.

Es gibt auch noch weitere Netzwerke, die in der Verwaltung von Soldaten sind. Dazu gehören meist Schulungsnetzwerke in Ausbildungseinrichtungen. Ich meine, dass auch an Fliegerhorsten "Grüne" Netzwerke zu finden sind, aber da bin ich mir nicht mehr so sicher.

In die Tiefe gehen auch die DSE Administratoren, dann aber eher in den Bereich Server & Virtualisierung
Autor DerNeuling
 - 28. Oktober 2020, 23:18:05
Hallo liebes Forum,

ich wollte mich rein aus Interesse bei euch erkundigen welche IT Dienstposten es gibt bzw welche mehr in die "IT Materie" gehen als der Tetrapol Feldwebel...

IT Angestellte in der "zivilen" Wirtschaft denken oft, dass Bundeswehr ITler viel mit Cisco Switches, Netzwerken, usw zu tun haben, leider habe ich bisher noch keinen kennengelernt der einen solchen Dienstposten besetzt. Meines Wissens wurde die ganze IT an die BWI abgedrückt und damit macht selbst der S6 Feldwebel nicht mehr viel ^^ Also wer sind die Netzwerkspezialisten bei der Bundeswehr?


Also an welchem Dienstort gibt es IT Stellen die mehr in die Tiefe gehen ...  ;D