Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PzPiKp360
 - 30. Oktober 2020, 10:18:22
https://www.welt.de/politik/deutschland/article218926572/Hans-Peter-Bartels-Diese-Reform-soll-die-Bundeswehr-revolutionieren.html

DEUTSCHLAND
REFORMVORSCHLAG
Wie die Bundeswehr mehr Wumms fürs Geld liefern kann
Stand: 09:02 Uhr | Lesedauer: 6 Minuten
Von Thorsten Jungholt, Politischer Korrespondent

Obwohl der Etat der Bundeswehr seit Jahren steigt, bleibt die Einsatzbereitschaft niedrig. Der ehemalige Wehrbeauftragte und ein General a. D. haben Ideen, wie sich das ändern lässt.

Das Wort ,,Reform" ist in der Bundeswehr verbrannt. Seit 30 Jahren steht es in den Streitkräften für Maßnahmen wie Einsparungen, Zentralisierung, Kasernenschließungen und Privatisierungen mit dem Ergebnis ineffizienter Mangelwirtschaft. Dennoch fordern Hans-Peter Bartels und Rainer Glatz, der gerade ausgeschiedene Wehrbeauftragte und der ehemalige Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, nun erneut genau das: eine Reform. (...)