ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 20. November 2020, 13:33:13
@ Beulendoc:
...Selbstverständlich.
Der Truppendiener (BS) wird im Rahmen seiner Laufbahn grundsätzlich dazu befähigt (Ausbildungsebene) ein Kampftruppenbataillon im Gefecht zu führen.
...
Zitat von: F_K am 20. November 2020, 13:33:13
@ Beulendoc:
Selbstverständlich.
Der Truppendiener (BS) wird im Rahmen seiner Laufbahn grundsätzlich dazu befähigt (Ausbildungsebene) ein Kampftruppenbataillon im Gefecht zu führen.
Der Offizier (FD) wird im Rahmen seiner Ausbildung befähigt, gewisse Führungs- / Fachaufgaben als Offizier zu übernehmen - dazu gehört aber in der Regel NICHT MAL die Führung einer Kp, ein Btl oder vergleichbar wird NIE von einem Offizier FD geführt.
Gerade deswegen gibt es ja unterschiedliche Laufbahnen und Laufbahnausbildungen.
Zitat von: F_K am 20. November 2020, 09:30:16
.. gerade die LAUFBAHN - Befähigung wird eben NICHT auf einem Dienstposten erreicht / ausgebildet, sondern auf Laufbahnlehrgängen.
Zitataber das Ergebnis wird nicht dokumentiert
Zitatund es raubt eher Zeit für die originäre Ausbildung auf dem DP.Solltest dir aber ein anderes Argument ausdenken, denn dann müsste ja jegliche Abwesenheit vermieden werden und der OffzTrD muss sich auch auf seinem DP einarbeiten.