ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Wir.Dienen.Deutschland am 28. November 2020, 22:51:08Zitat von: ulli76 am 28. November 2020, 16:26:24
Was genau willst du jetzt eigentlich?
Sowohl das Team als auch die User geben die Informationen preis, die sie möchten. Manche halten sich etwas bedeckter, manche weniger. In der Regel hat das Gründe.
Stimmt. Deswegen ist dein Kommi ja auch jetzt sinnlos. Wenn du dazu nichts sagen willst, dann lass es auch. Jetzt nochmal zu fragen bringt keinen weiter. Die Leute die sich noch äußern wollen, können es ja tun. Dennoch kann ich ja diejenigen darauf hinweisen, was gemeint ist, falls es falsch verstanden wird.
Zitat von: ulli76 am 28. November 2020, 16:26:24
Was genau willst du jetzt eigentlich?
Sowohl das Team als auch die User geben die Informationen preis, die sie möchten. Manche halten sich etwas bedeckter, manche weniger. In der Regel hat das Gründe.
Zitat von: bayern bazi am 28. November 2020, 07:11:39Zitat von: InstUffzSEAKlima am 27. November 2020, 22:24:59
Es steht darüber hinaus jedem frei, sich im Rahmen des BFD bzw. in seiner Freizeit auf eigene Kosten weiter zu qualifizieren. Das mach insbesondere dann Sinn, wenn man sich auf die Zeit nach der Bw vorbereitet.
und genau DIESEN Punkt sollte eigentlich JEDER beachten
es gibt eine Zeit nach der BW - und mit den BFD Ansprüchen n.D. kann man evtl hinterher nicht komplett ausgebildet sein -
was die wenigsten wissen, jede Soldat hat die Möglichkeiten, sich weiterzubilden (so lange der BFD und der DV mitspielen)
es gibt viele Weiterbildungen / Qualifikationen die vom BFD gezahlt werden
und damit wieder auf die Eingangsfrage zurück - wieso viele auf "ältere" MschSold skeptisch schauen und auf das Ende der Dienstzeit mit höherem Alter hinweisen - die Kameradn sollen sich einfach einen Plan machen, was sie dann mit 45 / 55 noch machen wolllen/können und sich dann über den BFD weiterbilden
die meisten kommen auf das Thema BFD erst kurz vor DZE - und haben dann damit schon bestimmt 30% ihrer Ausbildung (Zeitlich und Finanziell) verschenkt !!
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 27. November 2020, 22:24:59
Es steht darüber hinaus jedem frei, sich im Rahmen des BFD bzw. in seiner Freizeit auf eigene Kosten weiter zu qualifizieren. Das mach insbesondere dann Sinn, wenn man sich auf die Zeit nach der Bw vorbereitet.
Zitat von: Papermonster am 25. November 2020, 23:57:27...Keine private Firma wird einem eine Zusatzqualifikation ermöglichen, wenn sie nicht selber Nutzen daraus zieht, innerhalb der BW hat man die Möglichkeiten diesbezüglich.
Zitat von: Papermonster am 25. November 2020, 23:57:27
kleiner Erfahrungsbericht:
kurzer Abriss der Laufbahn: - 2001 GWDl 10 Feb-Dez
- 2002-2008 einige zivile Stationen durchlaufen, aber dadurch auch Erfahrungen sammeln können.
- seit 2011 Wiedereinsteller, damals OG, durch ziv.Asbildung jetzt SU (2013)
seit 2013 in der aktuellen Einheit.
zum Bericht:
- bisher kann ich nichts wirklich negatives zur Bundeswehr (mit Ausnahme Logistik => Ersatzteilbeschaffung) berichten
- 2011 Wiedereinsteller in einem Kdo, seit 2013 in einer Fachverwendung
- (einheitsbedingt) bei nötigen und interessebedingten Lehrgängen bekommt man Unterstützung (insofern es auch der Teileinheit von Nutzen ist)
- durch offene Kommunikation mit Vorgesetzten mittlerweile SaZ 25 mit evtl Möglichkeit BS (wird die Zukunft zeigen)
Fazit:
- Wer offen, mit nötigem Respekt, kommuniziert, wie seine Zukunft aussähen könnte, hat mehr Vorteile, als jmd, der sich zu sehr zurückhält.
- im Zivilem ist die eigene Zukunft sehr abhängig von der Laune der Vorgesetzen, da man wirtschaftlich arbeiten soll und nur dementsprechend auch gefördert werden könnnte (Weiterbildung)
Keine private Firma wird einem eine Zusatzqualifikation ermöglichen, wenn sie nicht selber Nutzen daraus zieht, innerhalb der BW hat man die Möglichkeiten diesbezüglich.