Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 30. Dezember 2020, 10:28:57
Nochmal, Breitenproblem hin oder her, nach vorne "minimal Luft" ist deutlich zu klein (von der Länge her) - und dann ist auch der richtige Leisten zu schmal, weil der Stiefel insgesamt zu klein ist.

(Dies bedeutet nicht, dass es hier nicht auch ein Breiten- / Leistenproblem gibt - dies lässt sich nur bei einem insgesamt zu kleinem Schuh nicht feststellen)
Autor ulli76
 - 30. Dezember 2020, 10:20:32
Normalerweise gibt es 3-4 verschiedene Breiten für die Länge. Es gibt aber ein Problem- seit Jahren bestellt die Bundeswehr anscheinend zu schmale Stiefel beim Hersteller. Das Problem ist bekannt, es wird aber nicht wirklich was dagegen getan.

Tipp: Wenn das schon bei der Anprobe DRÜCKT, dann wird das mit dem Trageversuch nicht besser. Ein wenig weiten sich Stiefel schon, aber nicht bei ordentlichen Druckproblemen. Nächste Größe ist eine Möglichkeit, aber nur, wenn sie dann nicht zu lang sind- sonst hat man das nächste Problem.
Tragt bei der Anpassung eure normalen, dicken Socken, die ihr sonst auch in den Stiefeln tragt (für die die noch keine Soldaten sind- denkt dran, dass die Socken für die Stiefel deutlich dicker sind, als was man in Halbschuhen trägt)
Rechnet mit ein, dass ihr im Winder auch mal dickere Socken tragt.
Rechnet mit ein, dass die Füße bei langen Märschen, bei langem Stehen und auch bei Hitze etwas anschwellen- was bei der Anprobe schon drückt, macht später richtig Probleme.

Noch ein Tipp: Besteht darauf, dass ihr passende Stiefel bekommt. Der Dienstherr hat euch mit euren Haxn genommen, also muss er zusehen, dass ihr passendes Schuhwerk bekommt. Lasst euch auch nicht mit "da brauchen Sie eine Bescheinigung vom Truppenarzt" oder ähnlichen Blödsinn abspeisen. Die Anprobe sollte natürlich SORGFÄLTIG erfolgen, weil die Dinger echt teuer sind und nach einem Trageversuch nicht mal eben an den nächsten Soldaten weitergegeben werden können.
Autor Muro88
 - 30. Dezember 2020, 09:15:11
Ich dachte bisher es ist standardmäßig reguliert,das alle Soldaten bzw. Reservisten zumindest die HAIX Stiefel bekommen.

Ich muss sowieso nochmal zur Kleiderkammer,da könnte ich dann fragen,ob es a) andere Möglichkeiten gibt oder b) ein anderes Modell welches nicht so drückt an den Seiten.

Denn ich kann mich erinnern,damals zu meiner Wehrdienstzeit hatte ich diese Probleme nicht. Klar waren dann natürlich auch keine HAIX Stiefel.
Autor 200/3 ohne LoginDaten
 - 30. Dezember 2020, 02:19:56
Bei Haix kann man Stiefel einschicken um sie weiten zu lassen. Sollte man mit dienstlichem Material jedoch eher nicht tun...
Bei einigen Modellen von Haix kann man wohl auch noch über unterschiedliche Einlegesohlen die Weite regulieren. Ob das bei dem dienstlichen Modell funktioniert entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Mir waren die Haix übrigens bei gleicher Größe auch zu schmal, deswegen ist es für mich Meindl geworden. Optik ist gerade bei Stiefeln deutlich zweitrangig.

Ist natürlich blöd, wenn man jetzt zwei Paar sackteure und nicht passende Stiefel am Hacken hat. Zur Not aber halt wirklich nochmal ab zur Kleiderkammer und gegen das andere Modell tauschen, ein nicht passender Stiefel ist kein Vergnügen.
Und wenn partout keines der angebotenen Modelle passt, dann kann nach Absprache auch ein anderes Modell beschafft werden. Dauert dann halt etwas länger.
Autor Moe88
 - 30. Dezember 2020, 02:01:47
Ich habe mal die Einlegesohlen rausgeholt und meinen Fuß draufgetan. Also von der Länge her passt der Schuh nahezu perfekt. Mein großen Zeh überschreitet die Markierung auf den Sohlen minimalst.
Aber das und war ja auch nicht das Problem.
Es geht um die BREITE des Schuhs, die Blasen hatte ich ja jeweils an den kleinen Zehen.

Ich nehme an,bei der Schuhgröße gibts keine Größen für die Breite oder?

Weil ich könnte max. 1 Nummer größer nehmen mit dem Risiko,das sie dann von der Länge her wieder unpassend sind.
Autor FoxtrotUniform
 - 29. Dezember 2020, 22:43:15
Aus genannten Gründen habe ich mich bei leicht und schwer gegen Haix entschieden, obwohl mir der Stiefel optisch und hinsichtlich der Schnürung besser gefällt. Er ist für mich zu schmal geschnitten.

Falscher Stiefel für den Hacken ausgesucht.
Autor PzPiKp360
 - 28. Dezember 2020, 14:02:53
Abgesehen von den Größen haben die unterschiedlichen Hersteller (Haix, Meindl usw.) auch unterschiedliche Leisten, genau deshalb kann und soll man mittlerweile wählen, um das individuell passende zu ermitteln.
Autor F_K
 - 28. Dezember 2020, 12:57:09
Anmerkung: die Erfahrung sagt, ca 15 bis 20 mm "Luft" für die Zehen nach vorne bei Bergstiefeln - kommt natürlich auch auf Socken und persönliche Vorlieben an.
Autor F_K
 - 28. Dezember 2020, 12:49:10
Nach der Schilderung ist die naheliegende Annahme, dass der Schuh weder in der Länge, noch in der Breite die richtige Größe hat.
(Moderne Stiefel sind nicht "einzulaufen" ...)
Autor Moe88
 - 28. Dezember 2020, 12:25:04
Hallo Leute,

ich hab als Reservist 2 Paar der "Haix Kampfstiefel" empfangen. Ich wollte das eine Paar nun einlaufen,bevor es zur ersten Übung kommt. Insgesamt war ich nun 3x damit unterwegs,
1x davon eine Wanderung von 7-8km. Das Problem ist das sie seitlich drücken und ich nach der Wanderung an den kleinen Zehen Blutblasen hatte.
Ich bin davon ausgegangen,das sie nach einiger Zeit sich etwas "ausdehnen" in der Breite,aber bisher drücken sie immer noch.
Von der Länge her sind sie eig. perfekt,mein großer Zeh hat nach vorne hin noch minimal Luft. Also hier kein Problem.

Daher meine Fragen:

1) Habt ihr da Tipps was man noch machen könnte? Wie lange dauert das mit dem "Einlaufen" ?


2) Wenn ich eine Größe größer nehmen würde,wäre die Chance besser das sie dann in der Breite auch besser passen? Auch wenn ich dann nach vorne etwas mehr Platz hätte?