ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: IT_New_Fw am 27. Januar 2021, 11:20:15
@arcd008 Bei der Risikoversicherung habe ich überlegt eine abzuschließen, damit meine Eltern bzw. meine zukünftige Familie bei meinem Tod abgesichert wäre. Aber ich habe mich voher gar nicht mit der Risikolebensversicherung auseinandergesetzt und weiß nicht mal ob das geht, dass z.B. dann auch die Eltern abgesichert sind.
Ich hatte eine Beraterin von einer Versicherung, sie meinte ich kann eine BU jetzt abschließen und diese dann in eine DU umwandeln lassen. Das macht aber nicht jede Versicherung, meinte sie. Wir haben nicht darüber geredet ob man diese dann wieder in eine BU umwandeln kann, aber ich vermute mal, das sollte dann auch gehen, weil man von einer "größerer Absicherung" zurück zur "kleineren Absicherung" geht. Ist aber nur eine Vermutung.
Zitat von: Somethingwrong am 27. Januar 2021, 19:36:41Neulich nen Neuwagen gekauft, Teilkasko 150€ Selbst, reicht. Das Auto davor, ebenfalls Neuwagen, hatte nur ne Haftpflicht ...
Zitat von: Somethingwrong am 27. Januar 2021, 19:36:41
Ach das passt schon. Wer nicht blind durchs Leben läuft und einigermaßen bewusst sein handeln überdenkt braucht keine Versicherung.
Neulich nen Neuwagen gekauft, Teilkasko 150€ Selbst, reicht. Das Auto davor, ebenfalls Neuwagen, hatte nur ne Haftpflicht wo alle sagen "Bist du Irre du brauchst ne Vollkasko"
Alle Versichern sich bis in den Himmel für Leistungen die Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht benötigen werden.
Zitat von: F_K am 27. Januar 2021, 19:04:27
im Falle eines solchen Schadens die Rechtsabteilung deiner Versicherung gegen Dich arbeitet ...
Zitat
Die finanziellen Folgen von Personen- und Sachschäden können enorm sein. Aus diesem Grund ist es bei der privaten Haftpflichtversicherung besonders wichtig, eine ausreichende Deckungssumme zu vereinbaren. Die Stiftung Warentest setzt in ihrem Test zur Haftpflichtversicherung eine Mindestdeckungssumme von zehn Millionen Euro für Personen- und Sachschäden an.
Zitat von: F_K am 27. Januar 2021, 16:18:34
... wenn Du "für" 21 Euro etwas "anstellst", entfällt die Leistungspflicht der Versicherung wegen Vorsatz... und viele Dienstfahrzeuge sind teurer als 30 k Euro, von Umweltschäden nicht zu sprechen - daher ist eine höhere Deckung anzuraten.