Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 05. Februar 2021, 12:51:55
Es gibt Gerüchte, dass es Aufgabe der Einplaner ist, Bedarf zu decken ...

Infanterie ist halt begehrt - daher auch andere Optionen prüfen.
Autor Bravo_S
 - 05. Februar 2021, 12:26:40
Danke auch diese Antworten haben mir ein klareres Bild gebracht.
Ich werde diese Stelle nun voraussichtlich ablehnen und mich für geeigneteren Dienstposten auf die Warteliste setzten lassen. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass der einplaner proaktiv auf mich zukommen wird, um mir eine andere Stelle anzubieten. Ich denke, ich werde ihn in regelmäßigen Abständen belästigen müssen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Autor KlausP
 - 05. Februar 2021, 10:27:09
Und wenn als Spähfeldwebel nichts frei ist wird das auch nichts mit Umplanung vor Dienstantritt.
Autor VeggieBurger
 - 05. Februar 2021, 10:06:26
Falls du wirklich in die leichte oder fahrzeuggebundene Spähaufklärung möchtest, solltest du dich noch vor Dienstantritt darum kümmern dass du auf einen entsprechenden Dienstposten umgeplant wirst.

Innerhalb der Kompanie ist dies nicht möglich, da diese "technischen Aufklärungskompanien" eben "nur" über Drohnen- und Radaraufklärung verfügen.
Autor BulleMölders
 - 05. Februar 2021, 08:07:25
Sie werden ja für den Dienstposten für den Sie jetzt Eingeplant sind ausgebildet. Welches Interesse sollte der Dienstherr haben, sie dann auf einem anderen Dienstposten zu verwenden, für den Sie dann eine zweite Dienstpostenausbildung brauchen, welche wieder Steuergelder kostet?

Und eine Umplanung von einem FW-Dienstposten auf den anderen FW-Dienstposten nimmt nicht die Einheit vor sondern das BaPersBW
Autor Bravo_S
 - 04. Februar 2021, 23:33:20
Danke. Dir Antworten haben mir geholfen. Vielleicht kann mir noch jemand sagen, inwiefern es möglich wäre, trotz eingeplantem Dienstposten FlgGerEinsFw innerhalb der Einheit einen DP auf SpähFw zu bekommen? Oder bin ich jetzt fest an diese Verwendung gebunden?
Autor VeggieBurger
 - 04. Februar 2021, 07:10:03
KZO soll durch HUSAR abgelöst werden.
Wann genau das passiert ist derzeit schwierig zu beurteilen.

Naja, der Marder soll auch seit x Jahren aus der Truppe gehen.
Trotzdem wird daran noch ausgebildet und mit dem System gearbeitet.

Autor Landeskommando TSK
 - 03. Februar 2021, 15:31:15
Zitat von: Bravo_S am 03. Februar 2021, 13:19:01
Habe gehört, es würde nicht sehr gut um den Standort Lüneburg stehen?

Dazu finden sich im Internet bspw. folgende, zwar ~ein Jahr alte, Artikel, die zeigen, dass der StO erhalten werden und sogar aufwachsen soll:

https://augengeradeaus.net/2019/08/weiter-abschied-vom-stationierungskonzept-bundeswehr-behaelt-weitere-liegenschaften/

https://www.landeszeitung.de/lokales/24801-mehr-soldaten-in-lueneburg/
Autor Bravo_S
 - 03. Februar 2021, 13:19:01
Moin Moin,

Folgender Sachverhalt:
Ich bin Wiedereinsteller 25 Jahre und war vorher 2Jahre bei den Grenis. Nun Hatte ich vor als FW zur Marineinfanterie oder den Feldjägern zu dienen. Angekommen beim Einplaner: Ernüchterung. Keine Stellen Frei zu gewünschten Verwendungen. Lüneburg FlgGerEinsFW KZO wäre das sinnigste von allen Vorschlägen. 15 Jahre Verpflichtungszeit.

Nun war ich sehr enttäsucht, da ich gerne mehr kämpfen würde, als ich es in dieser Verwendung tun würde. Zudem habe ich in diesem Forum bereits gelesen, dass 2013 jemand behauptete die KZO wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit abgeschaft. Im Internet Fand ich ein Schreiben der Bundesregierung, die auf eine Anfrage eines Politikers reagierte. Inhalt: Sämtliche Fragen und Antworten zu Aufklärungsmitteln der Bundeswehr. Außerdem: Die KZO ist nicht mehr beschaffbar, aber ca 40 wären noch verfügbar.

Frage: Habe gehört, es würde nicht sehr gut um den Standort Lüneburg stehen? Kann mir vorstellen, hochmotiviert dort anzukommen und jeder weiß, dass es diese Verwendung nicht mehr allzu lange gibt und dementsprechend eine miese Motivation dort vorherrscht?
Ziehe es tatsächlich in Betracht von meiner Bewerbung zurückzutreten, da sowohl Tätigkeit als auch die Standortfrage, unklar sind.
Spähfeldwebel, wäre mir natürlich lieber, wenn ich schon in Lüneburg bin. Wie sehen da die Möglichkeiten aus? Kann einer was zum Standort Lüneburg und seiner Besetzung bzw. Zukunftsfähigkeit sagen? Evtl. ist hier jemand mit Erfahrung der KZO.

Danke und Grüße