Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 22. März 2021, 20:46:15
Das wäre nur eine sinnvolle Option, wenn das Abi absehbar auch unter ordentlichem Einsatz nicht mehr erreicht werden kann (selbst dann wäre  noch eine Wiederholung des Schuljahres eine Option).
Wenn man mit etwas Lernaufwand ein ordentliches Abi hinbekommt, sollte man es auch durchziehen. Genau DAS zeigt sich dann ja- dass man nochmal ordentlich gasgeben und durchhalten kann, wenn es drauf ankommt.
Und DAS wiederum ist eine Kerneigenschaft von Soldaten.

Die Fehltage zeigen ja, dass motivationsmäßig noch Luft nach oben ist und dann auch bessere Noten.
Autor F_K
 - 22. März 2021, 20:33:14
...nur ein "Voll" Abitur ermöglicht jedes Studium, egal ob Uni oder FH.

Ein Abitur also (und dies ist Thema im Thread) 1 Jahr vor Abschluss ABzubrechen, dann 1 Jahr Praktikum zu benötigen,  ist IMMER eine doofe Idee.
Autor Chern187
 - 22. März 2021, 20:29:29
Ich habe meine fachgebundene Hochschulreife auf einer Berufsoberschule(Bayern) gemacht, Mathe und Physik waren beide auf Leistungskursniveau, Englisch und Deutsch auf Grundkursniveau.

Das Niveau in Mathe und Physik wird heutzutage auf einem Gymnasium gar nicht mehr erreicht.
Natürlich ist die Schulung der Allgemeinbildung auf dem Gymnasium wesentlich besser, darüber muss man nicht streiten.

Vorsicht, man sollte Fachgebundene- und Fachhochschulereife nicht verwechselten, Erstere ermöglicht ein Studium an der Universität.

Autor F_K
 - 22. März 2021, 20:17:24
Ach Jungs,

die allgemeine Hochschulreife ist die allgemeine Hochschulreife, ist das Abitur.

Diese berechtigt zu JEDEM Studium - das "kann" eine FHR nicht.

Trennung.

Ein Abitur zugunsten einer FHR aufzugeben, die zeitlich genauso lange dauert,  ist einfach "bullshit".
Autor IcemanLw
 - 22. März 2021, 19:59:04
Zitat von: Jay-C am 22. März 2021, 16:58:08:o
Hat sich das wirklich so verändert, unterscheidet sich das so stark nach Bundesländern oder ist die Aussage einfach vollkommener Murks?

Also ich hatte in meinem Fachabi Wirtschaft mehrere Fächer, die Freunde und Verwandte im Vollabitur niemals gehört haben (BWL, VWL, ReWe...).
Und in meinem Studiengang Betriebswirtschaft hat sich gerade das gegenüber letzteren auch als riesen Vorteil erwiesen.
Das wird auch von den meisten Dozenten bei uns regelmäßig bemängelt, da in dem Fall oftmals die Fachabiturienten auf Grund der Vorkenntnisse besser performen.
Es muss unterschieden werden.
Wenn man auf einem 0815 Gymnasium ein Jahr weniger macht hat man die FHR oder man geht auf eine Fachoberschule und bekommt so seine Fachhochschulreife, aber mit einem bestimmten Profil wie Wirtschaft, Informatik etc.

Bei letzteren hat man mMn. erhebliche Vorteile, da man zwar nicht ansatzweise so tief reingeht was die Themen betrifft aber man kennt die Denkweise.
Autor F_K
 - 22. März 2021, 17:15:22
Nunja - im hier genannten Beispiel liegt der Unterschied in einem Jahr Unterricht in ALLEN Fächern (also 8 oder 9) im Gegensatz zu einem Jahr Praktikum.

Dies ist deutlich mehr als "nur" eine Fremdsprache.
Autor dunstig
 - 22. März 2021, 17:14:00
Zitat von: Chern187 am 22. März 2021, 16:46:55
Sie wissen schon, dass sich ein fachgebundenes- und ein allgemeines Abitur nur aufgrund einer zweite Fremdsprache unterscheiden. Ich bezweifle doch sehr, dass diese die Studenten zu einer besseren Performance bewegt.
Mag sein, dass sich das mittlerweile geändert hat oder auch vom Bundesland abhängt, trifft auf die Erfahrungen in meinem Umfeld aber nicht zu. Irgendwo mussten nun mal Abstriche gemacht werden, um fachgebundene Inhalte zu vermitteln. Insbesondere hat man dies dann im Studium bei uns in den Themen gemerkt, die sich im Kern um höhere Mathematik drehten. Und das waren im Schwerpunkt die ,,Killer-Fächer".

Vorteile hat es sicherlich auch gebracht, aber vermehrt in den seichten Fächern wie technisches Zeichnen o.Ä., in denen sowieso kaum einer durchfällt.

Aber nicht umsonst habe ich es als persönliche Erfahrung gekennzeichnet. Daher wie immer: Your mileage may vary...

Davon mal ab, war dies hier auch nicht Thema. Sondern sollte nur als Einschätzung zur mMn dämlichen Idee des Fragestellers dienen. Das habe ich zum Ausdruck gebracht und damit soll es das für mich hier gewesen sein.
Autor Jay-C
 - 22. März 2021, 16:58:08
Zitat von: Chern187 am 22. März 2021, 16:46:55
Sie wissen schon, dass sich ein fachgebundenes- und ein allgemeines Abitur nur aufgrund einer zweite Fremdsprache unterscheiden. Ich bezweifle doch sehr, dass diese die Studenten zu einer besseren Performance bewegt.

:o :o :o
Hat sich das wirklich so verändert, unterscheidet sich das so stark nach Bundesländern oder ist die Aussage einfach vollkommener Murks?

Also ich hatte in meinem Fachabi Wirtschaft mehrere Fächer, die Freunde und Verwandte im Vollabitur niemals gehört haben (BWL, VWL, ReWe...).
Und in meinem Studiengang Betriebswirtschaft hat sich gerade das gegenüber letzteren auch als riesen Vorteil erwiesen.
Das wird auch von den meisten Dozenten bei uns regelmäßig bemängelt, da in dem Fall oftmals die Fachabiturienten auf Grund der Vorkenntnisse besser performen.
Autor IcemanLw
 - 22. März 2021, 16:49:05
Zitat von: Wiktor Sei am 22. März 2021, 13:28:23
Zitat von: IcemanLw am 22. März 2021, 12:26:02
In welchem Bereich machen Sie eigentlich ihr Fachabitur?
Bin momentan auf einer Gymnasialen Oberstufe und plane nach Vollendung der 12. Klasse zu gehen und anschließend ein einjähriges Praktikum zu machen um das vollständige Fachabi zu erlangen. Daher noch keine Fachliche ausrichtung
Das ist natürlich ungünstig, ich war von einem FHR mit Spezialisierung ausgegangen was sich im Studium ggf sehr günstig auswirken kann.
Autor Chern187
 - 22. März 2021, 16:46:55
Zitat von: dunstig am 22. März 2021, 15:03:37
@Wiktor Sei: Meine praktische Erfahrung aus dem Studium was Leistungen angeht: Schlechtes Vollabitur hat immer besser performed als gutes Fachabitur oder Fachgebundenes Abitur oder was auch immer es noch für Varianten gibt.

Sie wissen schon, dass sich ein fachgebundenes- und ein allgemeines Abitur nur aufgrund einer zweite Fremdsprache unterscheiden. Ich bezweifle doch sehr, dass diese die Studenten zu einer besseren Performance bewegt.
Autor wolverine
 - 22. März 2021, 15:27:14
Zitat von: Wiktor Sei am 22. März 2021, 13:55:11
Das mag sicherlich stimmen, aber macht sich nicht ein gutes Fachabi besser als ein Mittelmäßiges bis schlechtes Abitur?
Wenn für irgendetwas Abitur die Voraussetzung ist, stellt sich eventuell die Frage gar nicht mehr.... :-\
Autor W.S
 - 22. März 2021, 15:09:44
Oh okay danke, dann weiss ich Bescheid. Ich wollte nicht so ein riesen Thema aufmachen aber danke für die Ratschläge und die Erfahrungsberichte, ich werde sie beherzigen.
Autor dunstig
 - 22. März 2021, 15:03:37
@Wiktor Sei: Meine praktische Erfahrung aus dem Studium was Leistungen angeht: Schlechtes Vollabitur hat immer besser performed als gutes Fachabitur oder Fachgebundenes Abitur oder was auch immer es noch für Varianten gibt.

Vermutlich eben auch, weil gewisse Softskills wie Durchhaltefähigkeit hier ausgeprägter sind.

Hätte ich in meiner Abteilung Praktikanten wüsste ich, wen ich bei ausreichenden Bewerbern nach Papierlage direkt aussortieren würde.

Und warum sollte das Abitur jetzt automatisch schlechter werden, wenn du bis jetzt schon einen gewissen Schnitt erreicht hast? Das Gegenteil ist doch der Fall. Im Gegensatz zu einem vorzeitigen Abbruch hält man sich so alle Möglichkeiten offen, den Schnitt zu verbessern.
Autor F_K
 - 22. März 2021, 13:56:22
Ich kann dunstig und PzPiKp nur zustimmen - dass ist quasi ein kleiner "Abbruch / Versagen" im Lebenslauf.

Den mittleren Schulabschluss solltest Du ja haben (oder nicht weil Noten zu schlecht?) - kannst Dich ja parallel zum FA bewerben und Schule weitermachen, wenn es (erstmal) nichts werden sollte.

Oh man - 2,9 Fachabitur ist ein SCHLECHTES Fachabitur, kein "gutes".

Und warum ist jetzt schon klar, dass das Abi schlecht wird?

Ziel sollte ein GUTES Abitur sein.
Autor W.S
 - 22. März 2021, 13:55:11
Das mag sicherlich stimmen, aber macht sich nicht ein gutes Fachabi besser als ein Mittelmäßiges bis schlechtes Abitur? Oder irre ich mich da?
( nicht dass ich das Abi nicht schaffen würde oder unmotiviert bin, denke nur mit dieser logik)