Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor christoph1972
 - 20. April 2021, 00:49:08
Es geht ganz einfach. Man schreibt eine E-Mail an die entsprechende Ausbildungsstelle

ZBrdSchBwPosteingang@bundeswehr.org

Dort kann man sicher höflich erfragen, welche unkorrigierte Sehstärke für einen Brandoberinspektoranwärter noch akzeptiert wird.

Autor amvo
 - 19. April 2021, 21:20:24
Kann man die Anforderungen irgendwo lesen? Muss ja irgendwo sowas wie dienstbestimmungen oder so geben wo sowas steht ...
Autor F_K
 - 19. April 2021, 20:27:43
Anmerkung:

Die Anforderungen für Beamten (allgemein), Soldaten und Feuerwehrmänner/ Polizisten sind UNTERSchiedlich - hier ist im Detail zu prüfen.
Autor IcemanLw
 - 19. April 2021, 19:52:16
Ich kenne die genauen medizinischen Anforderungen der Bundeswehr für Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst nicht, aber ich würde die Chancen nicht aufgeben weil deine Augen zu schlecht für die Feuerwehr der Bundesländer sind.
Ich schätze es nur so ein, weil es als Soldat möglich wäre mit dieser Sehstärke beim militärischen Brandschutz zu dienen.
Autor amvo
 - 19. April 2021, 19:26:23
Zitat von: IcemanLw am 19. April 2021, 15:37:40
Ich finde es jetzt falsch Vorschriften einer Länderfeuerwehr auf die Bundeswehrfeuerwehr anwenden zu wollen.

Ansonsten wäre es doch komisch, wenn man mit -4 für den militärischen Brandschutz tauglich ist und für die Bundeswehrfeuerwehr nicht.


Also habe ich grundsätzlich doch eine Chance mit der Sehstärke?
Autor IcemanLw
 - 19. April 2021, 15:37:40
Ich finde es jetzt falsch Vorschriften einer Länderfeuerwehr auf die Bundeswehrfeuerwehr anwenden zu wollen.

Ansonsten wäre es doch komisch, wenn man mit -4 für den militärischen Brandschutz tauglich ist und für die Bundeswehrfeuerwehr nicht.
Autor christoph1972
 - 19. April 2021, 14:35:50
zu 1. Keine Ahnung, in der Regel wird sich schon darum gekümmert bzw. eben Trennungsgeld gewährt.

zu 2. Schwer ist ein Studiengang immer dann, wenn das Interesse fehlt oder manchmal das Engagement oder man etwas völlig anderes erwartet hat oder die schulischen Grundlagen fehlen oder schon länger her sind und man den Anschluss in den Fächern/Modulen verliert ... das ist aber in jedem Studium so. Was sagt eine niedrige oder hohe Durchfallsquote aus? Im Allgemeinen eher wenig, da es sich um ein Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf handelt, ist es anspruchsvoll, die Leute in aller Regel aber motiviert und am Bestehen interessiert und Feuerwehr bedeutet in aller Regel auch ein hohes Maß an Kameradschaft und gegenseitiger Unterstützung. Deshalb wohl eher gering ... unter den Voraussetzungen, man reißt sich wie erwartet in allen Ausbildungsabschnitten den Ar*** auf.

zu 3. Ist in den jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen festgeschrieben. Da man fertig ausgebildetes Personal möchte, ist die praktische Ausbildung wie auch das Studium darauf ausgelegt, viel zu vermitteln und den Leuten das Handwerkszeug an die Hand zu geben ... gibt aber auch bei Youtube meine ich, diverse Videos dazu.

zu 4. Vermutlich wird es mit der Einstellung nichts
https://www.hamburg.de/contentblob/107812/24d1861fc512e17bdab5f46365dfb7cc/data/feuerwehrdienstvorschrift300.pdf

+/- 3,0 Dioptrien bei der Berufsfeuerwehr Hamburg. Das dürfte in etwa allen Berufsfeuerwehren gleich sein. Bei Freiwilligen Feuerwehren kann dass anders sein. Bei Berufsfeuerwehrleuten bzw. den entsprechenden Anwärtern gelten wegen der hohen körperlichen Belastungen in der Ausbildung und im Einsatzgeschehen besonders hohe Anforderungen an die Gesundheit und körperliche Unversehrtheit und den Fitnessstand. Wenn man es wirklich unbedingt will, sollte man halt eine entsprechende Korrektur-OP in Erwägung ziehen, wenn ansonsten die körperlichen und geistigen und schulischen Voraussetzungen stimmen. Aber zur Feuerwehrdiensttauglichkeit gilt im Prinzip das Gleiche wie zur Wehrdienstfähigkeit ... es besteht lediglich Anspruch auf eine sorgfältige Feststellung der Tauglichkeit oder Nichttauglichkeit und nicht auf Einstellung, weil eben besonders hohe Anforderungen an die Bewerber/-innen gestellt werden.
Autor amvo
 - 19. April 2021, 13:29:22
Hallo :), ich habe ein paar Fragen zum oben genannten Studiengang die mich vor meiner Bewerbung interessieren :)
leider habe ich nichts Konkretes in den anderen Feeds gefunden..

1. Wo ist man während der Theorie und Praxis untergebracht, kümmert sich da die BW drum (und wird das von der BW finanziert) oder muss ich selbst nach einer Wohnung suchen?
2. ist der Studiengang schwer bzw. wie ist die Durchfallquote?
3. Was gefällt euch besonders daran und wie kann man sich die Praxisphasen vorstellen?
4. ich trage eine Brille (-4,0 dp), könnte so etwas ein Ausschlusskriterium sein?

Vielen Dank schonmal im Voraus :))