Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 27. April 2021, 05:17:55
Ich hab mal aufgeräumt.
Autor Vertrauensperson 142
 - 26. April 2021, 21:32:41
Zitat von: Ralf am 26. April 2021, 19:26:11
Richtig ist zu versuchen, ob es einen anderen DE gibt, hängt aber von den o.a. Faktoren ab.
Eine charakterliche (?) Nichteignung kann nicht festgestellt werden, weil per se keine Einstellung bei einem lfd. Verfahren erfolgt.
Und somit hat hier auch kein DV oder wer auch sonst ein Ermessen.

Mein Kenntnisstand bezieht sich auf die Laufbahn der Mannschaften und ist anhand des Fallbeispieles eines Soldaten, welcher 9 Monate bei der Bundeswehr war und danach auf Antrag des DV entlassen wurden ist, zurück zuführen.
Autor F_K
 - 26. April 2021, 20:18:10
@ wolverine:

Ich bleibe bei meinem Vorschlag, eerstmal zu klären, ob das eigene KFZ einen Schaden verursacht hat (Fahrerflucht?), und dann, ggf. mit dem Täter, den Schaden auszugleichen.

Habe mal gehört, dass sich dies auch bei der StA "gut" macht ..
Autor wolverine
 - 26. April 2021, 19:55:53
Vielleicht einmal mit Polizei und StA  Kontakt aufnehmen, sofern es etwas kurzes Klärendes gibt und unter Hinweis auf die persönliche Situation um schnelle Einstellung ersuchen. Ich habe das - vor Corona - einmal für einen Kameraden hinbekommen. Ob das aktuell klappt, weiß der Himmel. Aber wer es nicht probiert, erfährt es auch nicht.
Man kann das selbst oder über einen Anwalt.
Autor bentley123
 - 26. April 2021, 19:32:58
Guten Tag,

zentraler Einstellungstermin für OAs des Heeres ist der 1.7. oder 1.8. aufgrund der aktuellen Pandemie. Derzeit ziehen sich Verfahren aber so lange hin, dass ich mir selbst diesen Termin vermutlich abschminken kann.

Danke jedoch für Ihre Antwort.
Autor Ralf
 - 26. April 2021, 19:26:11
Richtig ist zu versuchen, ob es einen anderen DE gibt, hängt aber von den o.a. Faktoren ab.
Eine charakterliche (?) Nichteignung kann nicht festgestellt werden, weil per se keine Einstellung bei einem lfd. Verfahren erfolgt.
Und somit hat hier auch kein DV oder wer auch sonst ein Ermessen.
Autor Vertrauensperson 142
 - 26. April 2021, 18:59:00
Guten Tag,

ich würde Ihnen umgehend empfehlen sich einen Plan B zurrecht zulegen.

Versuchen Sie mit ihren Einplaner ein anderes Einstiegsdatum auszusuchen um einer eventuellen Entlassung wegen charakterlicher nicht Eignung zu verhindern. Klären Sie Ihre Probleme soweit ab.
(Das liegt aber im ermessen des DV (Ihr KP Chef,..... etc)
Autor Ralf
 - 26. April 2021, 17:33:12
ZitatAls OA ist der Dienstantritt ja immer der 1.Juli des Jahres
Nicht unbedingt, das hängt aber von der TSK ab und ggf. auch von der StudFR.
Ob das aber bis August oder Oktober dann abgehandelt ist, bin ich mir nicht so sicher.
Autor F_K
 - 26. April 2021, 17:15:12
Ich würde mich ja fragen:
- wer hat meinen PKW über die Wiese bewegt?
- kann dort durch meinen PKW ein Schaden entstanden sein?

Falls ja, würde ich den Schaden beheben / begleichen - und den Eigentümer/ Besitzer zu einer Rücknahme der Anzeige / des Strafantrages bewegen.

.. aber ich bin halt "old school" ...
Autor Flexscan
 - 26. April 2021, 16:44:53
um es auf den Punkt zu bringen.
Während des laufenden Verfahrens keine Einstellung. Also lieber mal Plan B zurechtlegen.
Autor wolverine
 - 26. April 2021, 15:55:35
Ich will hier keinen entmutigen aber im Moment dauert alles ewig.  :-\
Autor christoph1972
 - 26. April 2021, 15:13:18
Zitat von: bentley123 am 26. April 2021, 13:40:25

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

ich bin für den 1.07.2020 diesen Jahres als OA eingeplant.
Zu meinem Entsetzen musste ich nun allerdings feststellen, dass mir eine Sachbeschädigung zur Last gelegt wird und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
(Ich soll wohl eine Wiese mit dem Auto beschädigt haben).
Dieses laufende Verfahren werde ich natürlich dem Einplaner sofort melden gemäß der Pflicht zur Mitteilung.

Das Verfahren wird zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit eingestellt werden, allerdings kann sich das Verfahren ja noch über den 1.7 hianuszögern.
Da nun einmal ein laufendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde liegt bei mir nun ein Einstellungshindernis vor.

Als OA ist der Dienstantritt ja immer der 1.Juli des Jahres und daher meine Frage, ob jemand Erfahrung damit hat, ob meine Einstellung tatsächlich ein Jahr verschoben werden muss.
Werde ich mich komplett neu bewerben müssen und das ganze Assesment Center Verfahren in Köln warm umsonst? Oder werde ich einfach ein Jahr später (dann nach der Einstellung des Verfahrens) eingestellt?

Danke für Ihre Antworten...

Und das alles wegen einer solchen Kleinigkeit, die mir vorgeworfen wird ohje, aber Heulen bringt nunmal nichts.

Die Beschleunigung der Verfahrenseinstellung gelingt nicht durch Nachfragen im Forum. Und ein evtl. eingestellt heißt gar nichts, bis es s/w in Papierform vorliegt. Rechtsanwalt aufsuchen, bisherigen Schriftwechsel mitschleppen und sich anwaltrlich vertreten lassen. Manchmal tauchen ganz unverhofft Zeugen auf oder es gibt andere Beweismittel, was jetzt nicht heißen soll, ich halte Sie für schuldig. Nur aus der Erfahrung heraus, vermeintliche Bagatellfälle liegen manchmal etwas länger bei den Amtsanwaltschaften/Staatsanwaltschaften als gedacht, weil andere Delikte Vorrang haben.

Und unabhängig vom Wert der Sache, Sachbeschädigung bleibt Sachbeschädigung.
Autor bentley123
 - 26. April 2021, 13:40:25

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

ich bin für den 1.07.2020 diesen Jahres als OA eingeplant.
Zu meinem Entsetzen musste ich nun allerdings feststellen, dass mir eine Sachbeschädigung zur Last gelegt wird und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
(Ich soll wohl eine Wiese mit dem Auto beschädigt haben).
Dieses laufende Verfahren werde ich natürlich dem Einplaner sofort melden gemäß der Pflicht zur Mitteilung.

Das Verfahren wird zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit eingestellt werden, allerdings kann sich das Verfahren ja noch über den 1.7 hianuszögern.
Da nun einmal ein laufendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde liegt bei mir nun ein Einstellungshindernis vor.

Als OA ist der Dienstantritt ja immer der 1.Juli des Jahres und daher meine Frage, ob jemand Erfahrung damit hat, ob meine Einstellung tatsächlich ein Jahr verschoben werden muss.
Werde ich mich komplett neu bewerben müssen und das ganze Assesment Center Verfahren in Köln warm umsonst? Oder werde ich einfach ein Jahr später (dann nach der Einstellung des Verfahrens) eingestellt?

Danke für Ihre Antworten...

Und das alles wegen einer solchen Kleinigkeit, die mir vorgeworfen wird ohje, aber Heulen bringt nunmal nichts.