ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: bayern bazi am 29. April 2021, 17:54:38
an ihren geleisteten Eid erinnert.
ZitatEs gibt auch hier einige Aufregung über eine Telegram-Gruppe. Hierzu stellen wir fest: Es handelt sich nicht um eine Organisation der Bundeswehr. Wir distanzieren uns von den Inhalten. Für uns ist klar: Wir dulden keinen Extremismus und fahren weiterhin eine Null-Toleranz-Linie.
ZitatWir, der Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V., sind eine verfassungstreue und rechtsstaatliche Hilfsorganisation und Interessenvertretung der EinsatzVeteranen der Bundeswehr. Wir stehen zu unserem Staat, dem Grundgesetz und unserem Eid. Dies auch, wenn es sehr viel zu kritisieren gibt. Hier stehen wir für offenen, harten aber auch fairen Dialog.
Bereits gestern haben wir uns als erster Verband von den Aktivitäten des sogenannten "Veteranen-Pool" in den sozialen Medien distanziert. Wir freuen uns, dass sich bereits der Reservistenverband (https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/reservistenverband-distanziert-sich-von-veteranen-pool/) und mehrere weitere Verbände dieser Distanzierung angeschlossen haben.
Akteure, die von Veteranen pauschal fordern sich zwischen Polizei und Demonstranten zu stellen sowie dem Forum www.nichtohneuns.de, der selbsternannten "Demokratiebewegung" nahestehen, können wir nur vehement ablehnen. Dies gilt auch für alle, die diese aus unser Sicht verfassungsfeindlichen Inhalte verbreiten oder sogar argumentativ stützen. (...)