ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Andi8111 am 30. Mai 2021, 18:41:55Zitat von: MAnuel008 am 30. Mai 2021, 18:34:27Nein....
Die Polizei NRW zbs. bietet die Möglichkeit sich im Vorfeld von einem Polizeiarzt beraten zu lassen, hinsichtlich gesundheitlicher Eignung, auch bezüglich Möglichkeiten diese (wieder) zu erlangen. Hat die Bundeswehr ein vergleichbares Angebot?
Ich versuche es jetzt nochmal zu erklären. Ärzte studieren normalerweise nach einem guten Abitur (also niedrigere Zahlwerte als 2,7) einen wissenschaftlich orientierten breit aufgestellten Studiengang, der in der Regel nicht nur das eigene Wissen vermehrt, sondern auch den Zugang dazu bereitet, sich neues Wissen anzueignen.
Deswegen sind Ärzte in den allermeisten Fällen dazu in der Lage, sich neues Wissen relativ schnell anzueignen. Vor allem jene Ärzte, die das jeden Arbeitstag aufs Neue tun müssen, weil sie grundsätzlich ALLE Erkrankungen und ihre Auswirkung auf den Wehrdienst kennen und bewerten müssen.
Wenn dann nun eine Erkrankung oder ein körperlicher Zustand dabei ist, der nicht alltäglich ist, wird recherchiert.
So einfach ist das.
Zitat von: F_K am 30. Mai 2021, 18:41:51Im Bezug auf was?ZitatIm übrigen werden entsprechende Gutachten NUR durch die Ärzte der Personalgewinnungsorganisationen der Bundeswehr, manchmal unter Zuhilfenahme einer fachärztlichen Begutachtung durch einen Facharzt der Bundeswehr, erstattet.Leider nein.
Diese Gutachten werden auch NUR während des Assessements angefertigt. Es ist nicht vorgesehen, Extrawürste zu braten. Somit ist eine "Musterung" außerhalb der Reihe nicht möglich.
Zitat von: MAnuel008 am 30. Mai 2021, 18:34:27Nein....
Die Polizei NRW zbs. bietet die Möglichkeit sich im Vorfeld von einem Polizeiarzt beraten zu lassen, hinsichtlich gesundheitlicher Eignung, auch bezüglich Möglichkeiten diese (wieder) zu erlangen. Hat die Bundeswehr ein vergleichbares Angebot?
ZitatIm übrigen werden entsprechende Gutachten NUR durch die Ärzte der Personalgewinnungsorganisationen der Bundeswehr, manchmal unter Zuhilfenahme einer fachärztlichen Begutachtung durch einen Facharzt der Bundeswehr, erstattet.
Diese Gutachten werden auch NUR während des Assessements angefertigt. Es ist nicht vorgesehen, Extrawürste zu braten. Somit ist eine "Musterung" außerhalb der Reihe nicht möglich.