Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor christoph1972
 - 04. August 2021, 10:39:10
Zitat von: Newbie am 02. August 2021, 21:16:10
Gibt es Möglichkeiten nach 4 Jahren in der Mannschaftslaufbahn besser als vorher da zustehen?
Habe keine abgeschlossene berufsausbildung, nur einen LKW Führerschein mit der IHK grundqualifikation.Könnte ich darauf aufbauen? Weil zivile Förderungen für ü30 Jährige sind rar.
Hatte gedacht in die Logistik zu gehen bei der Bw und versuchen den berufskraftfahrer zu vervollständigen,da ich Erfahrung ja auch nachweisen kann.

Gibt bei Google ein: "Vorbereitung Externenprüfung Berufskraftfahrer"

Da finden sich diverse Kurse zur Vorbereitung auf die Externenprüfung vor der IHK bzw. HK.

Je nach schulischer Vorbildung, würde ich lieber eine längere Vorbereitung in Erwägung ziehen.

Wenn Du in der Schule gut lernen konntest und keine große Prüfungsangst hattest, dann bietet sich auch an - vorausgesetzt, Du willst nicht nur Lkw fahren, sondern kannst Dir auch vorstellen, im Büro zu sitzen und Leute zu führen - Geprüfter Meister für Kraftverkehr

Den "Ausbilderschein" - AdA oder auch AEVO-Kurs genannt, kann man gut nach Feierabend absolvieren. Das ist auch tatsächlich der leichteste Teil an der "Meister-Ausbildung".

Viel Erfolg!
Autor FoxtrotUniform
 - 03. August 2021, 20:39:52
Sofern sich dienstliche die Erforderlichkeit und Möglichkeit zur Weiterbildung / Qualifikation ergibt: Mitnehmen.

Ansonsten gibt es ein breites Angebot an berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungen, Google spuckt da eine Menge aus.

Der BfD berät zu den Fördermöglichkeiten, aber ich würde als erste Ziel einen Berufsabschluss VOR BfD Eintritt anpeilen.
Autor LwPersFw
 - 02. August 2021, 22:28:52
Mal ein Bsp. was man z.B. in den von @KlausP genannten 12 Monaten nach DIenstzeitende ... gefördert vom BFD ... absolvieren könnte...

https://www.rmv.de/c/de/informationen-zum-rmv/der-rmv/arbeitsplatz-oeffentlicher-personennahverkehr/aktuelle-stellenangebote/ausbildung-zum-omnibusfahrer-mw


Und wenn dies zutrifft :

"Die Übergangsgebührnisse erhöhen sich um einen Bildungszuschuss, wenn und solange während des Bezugszeitraums an einer nach § 5 geförderten Maßnahme der schulischen und beruflichen Bildung in Vollzeitform teilgenommen wird; in diesem Fall beträgt der Bildungszuschuss 25 Prozent der Dienstbezüge des letzten Monats."

... bekommt man während der Dauer der Ausbildung sogar 100 % der letzten Dienstbezüge.

Bei einem StGefr , ES 2 , ledig , keine weiteren Einkünfte > deshalb LStKl I ... sind das nach heutigen Stand : ca. 2.100 € / netto / Monat

Und die eigentlichen Ausbildungskosten werden auch ganz bzw. anteilig von der Bw übernommen.
Bei einem SaZ 04 sind das 5.000 €, die zur Verfügung stehen.... ab SaZ 12  sind es 21.000 €.

Und die Übergangsbeihilfe (zu versteuern) gibt es auch noch, wenn noch Gelder für die Ausbildung fehlen...

Ggf. beteiligt sich auch die Firma an den Kosten, wenn sie dadurch gesuchte Arbeitskräfte gewinnen kann.

Möglichkeiten hat also jeder SaZ ... man muss sie nur nutzen und frühzeitig dafür die Planung, zusammen mit dem BFD, beginnen... und nicht erst 4 Wochen vor Dienstzeitende...  ;)





Autor wolverine
 - 02. August 2021, 21:53:05
Auf jeden Fall mit dem Berufsförderungsdienst Kontakt  aufnehmen und sich dort beraten lassen. Genau dafür ist der nämlich da. Vielleicht gibt es sogar ein Bildungsangebot zum Berufskraftfahrer in Abendkursen o. Ä. Die Führerscheine und Praxis hat man ja im Dienst.
Autor KlausP
 - 02. August 2021, 21:47:33
Zitat... Fahrerlaubnis Klasse  "D" ...

Wohl eher nicht.

Als SaZ 4 haben Sie Anspruch auf ,,Förderung der schulischen und beruflichen Bildung" (§ 5 Soldatenversorgungsgesetz) für 12 Monate, für den gleichen Zeitraum erhalten Sie Übergangsgebührnisse in Höhe von 75% Ihrer letzten Dienstbezüge (§ 11SVG). Ob das für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer reicht kann ich nicht einschätzen.
Autor bayern bazi
 - 02. August 2021, 21:29:36
bei Logistik:

Staplerscheine
GGFS
Fahrerlaubnis Klasse  "D"

würd mir jetzt mal so ausm stehgreif einfallen
Autor Newbie
 - 02. August 2021, 21:16:10
Gibt es Möglichkeiten nach 4 Jahren in der Mannschaftslaufbahn besser als vorher da zustehen?
Habe keine abgeschlossene berufsausbildung, nur einen LKW Führerschein mit der IHK grundqualifikation.Könnte ich darauf aufbauen? Weil zivile Förderungen für ü30 Jährige sind rar.
Hatte gedacht in die Logistik zu gehen bei der Bw und versuchen den berufskraftfahrer zu vervollständigen,da ich Erfahrung ja auch nachweisen kann.