Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 18. August 2021, 18:06:18
Zitat von: abcdefgh am 18. August 2021, 17:54:56
Ok aber wenn man wegen Wechselunterricht gezwungen ist nach Hause zu fahren, wieso werden die Fahrten dann nicht erstattet? ???
Weil es im Bundesreisekostengesetz nicht vorgesehen ist.
Autor Andi8111
 - 18. August 2021, 17:57:32
Sie können nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten vor Ort oder dem Personal, welches die Unterkunft verwaltet sicher auch dort bleiben und aus der Stube heraus fernlernen.
Autor abcdefgh
 - 18. August 2021, 17:54:56
Ok aber wenn man wegen Wechselunterricht gezwungen ist nach Hause zu fahren, wieso werden die Fahrten dann nicht erstattet? ???
Autor Andi8111
 - 18. August 2021, 17:31:52
Heimfahrten zum Fernlernen werden nicht erstattet.
Autor Ralf
 - 18. August 2021, 17:22:39
Wenn der Lehrgang als ein Lehrgang angesetzt ist, dann ist er nur ein Lehrgang. Bekommst du also nur die An- und Abreise bezahlt, ist jegliche Heimfahrt von dir zu tragen. Von einer Corona-bezogenen Sonderregelung habe ich nichts gelesen.
Autor abcdefgh
 - 18. August 2021, 17:07:14
Zitat von: Ralf am 18. August 2021, 16:05:48
ZitatNormalerweise bekäme man ja nur die Anfahrt zu beginn des Lehrgangs bezahlt und die Abfahrt am Ende des Lehrgangs
Nein, man bekommt je nach Familienstatus auch Heimfahrten bezahlt, ganz normales Reisekostenrecht. Und nicht anders verhält sich das jetzt auch unter Pandemiebedingungen.
Ja klar, wenn man Trennungsgeldberechtigt ist. Ich bezog mich auf "heim zu Mutti und Vati zum Wäsche waschen" also wenn man noch bei den Eltern wohnt. ;D

Meine Frage ist: Ob jeder ausnahmslos egal ob Trennungsgeldberechtigt oder nicht, die Kosten für die Coronabedingten Heimfahrten alle 3-4 Wochen erstattet bekommt.
Autor Ralf
 - 18. August 2021, 16:05:48
ZitatNormalerweise bekäme man ja nur die Anfahrt zu beginn des Lehrgangs bezahlt und die Abfahrt am Ende des Lehrgangs
Nein, man bekommt je nach Familienstatus auch Heimfahrten bezahlt, ganz normales Reisekostenrecht. Und nicht anders verhält sich das jetzt auch unter Pandemiebedingungen.
Autor abcdefgh
 - 18. August 2021, 15:52:51
Zitat von: christoph1972 am 18. August 2021, 14:49:05
Zitat von: abcdefgh am 18. August 2021, 11:50:57
Und die An- und Abreise bekommt man dann jedes mal bezahlt?

Wenn die Lehrgangsplanung das so auswirft, lautet die Antwort: "Ja.". Hast Du Heimweh und fährst jedes Wochenende heim zu "Mutti und Vati" zum Wäsche waschen, dann ist das Dein Privatvergnügen.

Reisekostenrecht ist übrigens auch Unterrichtsfach. Da sollte man dann aufpassen, weil man in die Verlegenheit kommen könnte, im TM verwendet zu werden, wenn das Ausbildungs-DLZ personell gut besetzt ist.
Ok also wenn es so vorgesehen ist, dass man 3-4 Wochen in Oberammergau Präsenzunterricht hat und anschließend wieder 1 Monat Fernlernen von zu Haus, bekommt man quasi jedes mal die Fahrkosten erstattet, richtig?

Normalerweise bekäme man ja nur die Anfahrt zu beginn des Lehgangs bezahlt und die Abfahrt am Ende des Lehrgangs aber da es ja wegen Corona nicht möglich ist die gesamten 5 Monate vor Ort zu verbringen war ich mir nicht sicher wie es dann geregelt wird. Dass man Heimfahrten am Wochenende zum Privatvergnügen nicht erstattet bekommt war mir bewusst.  ;D
Autor christoph1972
 - 18. August 2021, 14:49:05
Zitat von: abcdefgh am 18. August 2021, 11:50:57
Und die An- und Abreise bekommt man dann jedes mal bezahlt?

Wenn die Lehrgangsplanung das so auswirft, lautet die Antwort: "Ja.". Hast Du Heimweh und fährst jedes Wochenende heim zu "Mutti und Vati" zum Wäsche waschen, dann ist das Dein Privatvergnügen.

Reisekostenrecht ist übrigens auch Unterrichtsfach. Da sollte man dann aufpassen, weil man in die Verlegenheit kommen könnte, im TM verwendet zu werden, wenn das Ausbildungs-DLZ personell gut besetzt ist.
Autor abcdefgh
 - 18. August 2021, 11:50:57
Und die An- und Abreise bekommt man dann jedes mal bezahlt?
Autor Apfelbaum
 - 17. August 2021, 17:44:33
Das ist immer noch so.
Autor abcdefgh
 - 17. August 2021, 17:04:28
Zitat von: Apfelbaum am 16. August 2021, 20:06:58
Es gibt Wechselunterricht, es gibt Präsenzphasen und Fernlernen von zu Hause aus. Man benötigt keinen Laptop. Ich war meistens 3 - 4 Wochen in Oberammergau und 1 Monat zu Hause. 
Ist das denn aktuell immer noch so? Oder wurde das inzwischen wieder auf Präsenzunterricht umgestellt so wie in den normalen Schulen?
Autor Apfelbaum
 - 16. August 2021, 20:06:58
Es gibt Wechselunterricht, es gibt Präsenzphasen und Fernlernen von zu Hause aus. Man benötigt keinen Laptop. Ich war meistens 3 - 4 Wochen in Oberammergau und 1 Monat zu Hause. 
Autor abcdefgh
 - 16. August 2021, 17:46:36
Das würde mich auch mal interessieren. Gibt's hier niemanden der was dazu sagen kann?
Autor Thomi35
 - 15. August 2021, 18:30:42
Ich habe dieses Thema einmal abgetrennt, weil es wenig mit der Einstellung in den mntD zum 01.09.2021 zu tun hat.