ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Thomi35 am 20. August 2021, 08:47:29Zitat von: IcemanLw am 19. August 2021, 21:08:43
Es kommt in erster Linie auf die im Studium benötigte Software an.
Im Zweifel würde ich von aktuellen Macbooks großen Abstand halten, da diese die so genannte ARM Architektur nutzen und Windows dort nicht funktioniert (Apple M1 CPU).
Auf älteren Macbooks (Intel CPUs) kann Windows im Zweifel nachinstalliert oder emuliert werden.
Ich arbeite in einer Hochschule im IT-Bereich an einem nicht-technischen Department. Unsere Studentinnen (w/m/d) haben meistens MacBooks und kommen damit gut klar.
Die wesentliche Software läuft (unter MacOSX) auf MacBooks, insbesondere Office-Programme (Microsoft, Libre- und Openoffice) und unterschiedlichste Browser. Aber es gibt auch bezüglich Win10-Anwendungen auf M1-Apple-Rechnern Hoffnung und Möglichkeiten, insbesondere, wenn keine rechenintensive Programme benötigt. Zu den Entwicklungen findet sich ein Artikel in der MacWelt vom Februar dieses Jahres unter https://www.macwelt.de/international/Windows-10-auf-M1-Macs-Was-funktioniert-und-was-nicht-10976394.html . Es ist denkbar, daß sich in der Hinsicht bereits etwas getan hat bzw. noch tun wird.
Zitat von: BulleMölders am 20. August 2021, 08:12:27Nochmal es geht um eine Uni.
Nicht falsch verstehen, man kann auch bei uns in der Verwaltung private Notebooks oder Tablets nutzen um Mitschriften zu machen oder sonst was. Man bekommt aber keinen Zugang in das interne Netz der Verwaltung mit diesen Geräten.
Zitat von: IcemanLw am 19. August 2021, 21:08:43
Es kommt in erster Linie auf die im Studium benötigte Software an.
Im Zweifel würde ich von aktuellen Macbooks großen Abstand halten, da diese die so genannte ARM Architektur nutzen und Windows dort nicht funktioniert (Apple M1 CPU).
Auf älteren Macbooks (Intel CPUs) kann Windows im Zweifel nachinstalliert oder emuliert werden.