Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Thomi35
 - 21. August 2021, 23:14:46
Gerne,
Autor ifusa
 - 21. August 2021, 16:52:13
Danke für den link.
Autor ifusa
 - 21. August 2021, 16:50:36
Zitat von: Thomi35 am 20. August 2021, 08:47:29
Zitat von: IcemanLw am 19. August 2021, 21:08:43
Es kommt in erster Linie auf die im Studium benötigte Software an.
Im Zweifel würde ich von aktuellen Macbooks großen Abstand halten, da diese die so genannte ARM Architektur nutzen und Windows dort nicht funktioniert (Apple M1 CPU).
Auf älteren Macbooks (Intel CPUs) kann Windows im Zweifel nachinstalliert oder emuliert werden.

Ich arbeite in einer Hochschule im IT-Bereich an einem nicht-technischen Department. Unsere Studentinnen (w/m/d) haben meistens MacBooks und kommen damit gut klar.

Die wesentliche Software läuft (unter MacOSX) auf MacBooks, insbesondere Office-Programme (Microsoft, Libre- und Openoffice) und unterschiedlichste Browser. Aber es gibt auch bezüglich Win10-Anwendungen auf M1-Apple-Rechnern Hoffnung und Möglichkeiten, insbesondere, wenn keine rechenintensive Programme benötigt. Zu den Entwicklungen findet sich ein Artikel in der MacWelt vom Februar dieses Jahres unter https://www.macwelt.de/international/Windows-10-auf-M1-Macs-Was-funktioniert-und-was-nicht-10976394.html . Es ist denkbar, daß sich in der Hinsicht bereits etwas getan hat bzw. noch tun wird.
Autor ifusa
 - 20. August 2021, 21:11:22
Ja, es handelt sich um das Studium  "Public Administration" in Mannheim.
Autor Ann.i38
 - 20. August 2021, 10:45:21
Ich glaube, dass es hier um ein Studium an der Hochschule in Mannheim geht.
Dort können die Gegebenheiten anders sein als an den Universitäten der Bundeswehr.
Ich würde mich wie gesagt beim zuständigen BwDLZ erkundigen.
Autor IcemanLw
 - 20. August 2021, 09:47:44


Zitat von: BulleMölders am 20. August 2021, 08:12:27
Nicht falsch verstehen, man kann auch bei uns in der Verwaltung private Notebooks oder Tablets nutzen um Mitschriften zu machen oder sonst was. Man bekommt aber keinen Zugang in das interne Netz der Verwaltung mit diesen Geräten.
Nochmal es geht um eine Uni.

Wir haben zum Beispiel auch an der UniBw mit Privatgeräten Zugriff aufs interne Netzwerk der Uni. Selbst von außerhalb per VPN.

Was wir nicht haben ins Zugriff aufs Intranet der Bundeswehr.
Autor Thomi35
 - 20. August 2021, 08:47:29
Zitat von: IcemanLw am 19. August 2021, 21:08:43
Es kommt in erster Linie auf die im Studium benötigte Software an.
Im Zweifel würde ich von aktuellen Macbooks großen Abstand halten, da diese die so genannte ARM Architektur nutzen und Windows dort nicht funktioniert (Apple M1 CPU).
Auf älteren Macbooks (Intel CPUs) kann Windows im Zweifel nachinstalliert oder emuliert werden.

Ich arbeite in einer Hochschule im IT-Bereich an einem nicht-technischen Department. Unsere Studentinnen (w/m/d) haben meistens MacBooks und kommen damit gut klar.

Die wesentliche Software läuft (unter MacOSX) auf MacBooks, insbesondere Office-Programme (Microsoft, Libre- und Openoffice) und unterschiedlichste Browser. Aber es gibt auch bezüglich Win10-Anwendungen auf M1-Apple-Rechnern Hoffnung und Möglichkeiten, insbesondere, wenn keine rechenintensive Programme benötigt. Zu den Entwicklungen findet sich ein Artikel in der MacWelt vom Februar dieses Jahres unter https://www.macwelt.de/international/Windows-10-auf-M1-Macs-Was-funktioniert-und-was-nicht-10976394.html . Es ist denkbar, daß sich in der Hinsicht bereits etwas getan hat bzw. noch tun wird.
Autor BulleMölders
 - 20. August 2021, 08:12:27
Nicht falsch verstehen, man kann auch bei uns in der Verwaltung private Notebooks oder Tablets nutzen um Mitschriften zu machen oder sonst was. Man bekommt aber keinen Zugang in das interne Netz der Verwaltung mit diesen Geräten.

Habe auch schon mein privates Gerät für online Konferenzen genutzt, da das dienstlich zur Verfügung gestellte gerät keine Cam hat. Musste dann aber mit zwei Geräten Arbeiten, damit ich auf meine dienstlichen Dokumente zugreifen konnte.
Autor Ann.i38
 - 19. August 2021, 22:04:02
Hallo,

soweit ich weiß, gibt es dienstliche Laptops extra für diese Zwecke.
Ggf. vorher beim BwDLZ erfragen.
Autor IcemanLw
 - 19. August 2021, 21:08:43
Also die Aussage, dass im Dienst keine privaten Geräte verwendet werden ist zumindest im Bezug aufs Studium vollkommen falsch, jedenfalls an den Universitäten der Bundeswehr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Mannheim anders ist.
Nach dem Studium sieht das natürlich anders aus.


Was die Frage betrifft:
Es kommt in erster Linie auf die im Studium benötigte Software an.
Im Zweifel würde ich von aktuellen Macbooks großen Abstand halten, da diese die so genannte ARM Architektur nutzen und Windows dort nicht funktioniert (Apple M1 CPU).
Auf älteren Macbooks (Intel CPUs) kann Windows im Zweifel nachinstalliert oder emuliert werden.

Ich kann als Notebooks Lenovo Thinkpads empfehlen, gegebenenfalls Generalüberholt dann ist es relativ günstig.
Ansonsten sind HP Elitebooks auch immer eine gute Wahl.
Autor ifusa
 - 19. August 2021, 20:03:35
Danke Bullemölders,
durch Ihren Beitrag ist mir klar geworden, dass private Notebooks, egal ob Windows oder Apple, außen vor zu bleiben haben.
Hatte bisher noch nichts mit einer öffentlichen Verwaltung zu tun und dachte nicht an Sicherheitsaspekte.
Jetzt verstehe ich das.
Autor BulleMölders
 - 19. August 2021, 17:26:20
Erstmal wüste ich keine öffentlicher Verwaltung die Appel nutzen würde, außer bei Tablets aber das sind besondere Sachen.
Was Sie Privat nutzen wollen bleibt Ihnen selber überlassen. Denn ich wüsste auch keine öffentliche Verwaltung die es zulässt, Private IT in dienstlichen Netzen zu nutzen. Das ist ein so horrendes Sicherheitsrisiko, das niemand der auch nur ein wenig mit dem Thema zu tun hat eingehen würde. Schon aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Autor ifusa
 - 19. August 2021, 14:05:02
Guten Tag,
ich könnte gerade günstig ein Macbook pro kaufen. Was ich aber nur tue, wenn das für die Ausbildung sinnvoll ist.
Weiß nicht, ob vielleicht die Bundeswehr ein Dienst-Notebook zur Verfügung stellt?
Und falls man kein dienstliches Notebook für das public administration Studium erhält, wäre dann
ein Macbook oder ein Windows-Notebook für die Studien- und Arbeitsbelange besser?
Privat nutze ich schon seit einem Jahr ein Ipad pro.
Kann mich jemand dazu informieren oder einen Rat geben?