Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 01. Oktober 2021, 11:54:11
@ VeggieBurger:

Internationale Politik ist wohl etwas komplizierter als Rubbelkarten.

Der Kosovo ist von vielen Staaten als Staat anerkannt, von vielen anderen allerdings nicht - auch innerhalb der EU / NATO.

Die UN Resolution 1244 "sieht" den Kosovo staatlich weiterhin als Teil des damaligen Staatsgebietes - und dies ist Grundlage der NATO Mission KFOR.

Dieses "Anerkennungsproblem" manifestiert sich eben in der Anerkennung von staatlichen Symbolen, hier KFZ Kennzeichen - die lokale Polizei nördlich Mitrovica "vertritt" halt eher Positionen, der dort örtlich lokalen Majorität, eben "Serben".

Die "andere" Polizei ist halt anders.
Autor VeggieBurger
 - 01. Oktober 2021, 11:43:34
Zitat von: F_K am 01. Oktober 2021, 08:00:47
57 oder so ..

Dürfte bei Kontingenten/Jahr genau hinkommen. War 08/2011 - 02/2012 im 29.ten/30.ten/31.ten.

Zitat von: F_K am 01. Oktober 2021, 08:00:47
Ansonsten: Eskalation erstmal beendet,  eine EU Arbeitsgruppe soll eine Lösung finden, in 6 Monaten, wobei die Frage der Staatlichkeit ja seit 20 Jahren nicht gelöst ist.

Wenn man genau darauf achtet, erkennt man das auch im Alltag wieder.
Ich habe voriges Jahr eine Weltkarte geschenkt bekommen, auf welcher Länder welche man besucht hat freigerubbelt werden.
Der Kosovo gehört da einfach zu Serbien.
Auf Google Maps ist es ebenfalls nicht als Land dargestellt (ähnlich wie die VR Donezk u. die autonomen Republik Krim).
Autor F_K
 - 01. Oktober 2021, 08:00:47
57 oder so ..

Ansonsten: Eskalation erstmal beendet,  eine EU Arbeitsgruppe soll eine Lösung finden, in 6 Monaten, wobei die Frage der Staatlichkeit ja seit 20 Jahren nicht gelöst ist.

(Aber diese Polizei war jetzt im Norden, an der Grenze, was schon eine Neuerung ist ...)
Autor Ronny81
 - 30. September 2021, 20:06:26
Welches Kontigent ist jetzt eigentlich dort unten?
War damals im 14. Kontigent. Und damals wurde das ganze schpn als nie endender Einsatz bezeichnet.
Autor F_K
 - 29. September 2021, 18:45:34
Der Konflikt ist nicht gelöst, und politisch hat sich seit 1244 nicht viel getan - ja.
Autor Andi
 - 29. September 2021, 18:34:20
Zitat von: VeggieBurger am 24. September 2021, 14:50:01
An oben genannten Grenzübergängen war beginnend ab Juli 2011 die Bundeswehr mit regulären KFOR Kräften und ab August 2011 auch mit dem ORF-Bataillon im Einsatz. An beiden Grenzübergängen hat es auch etwas "gekracht".

Ich erinnere mich an deutsche Kräfte mit Schussverletzungen. Das war deutlich mehr als "Kleinkram". Wir hatten damals, wie heute nur zu wenig Kräfte vor Ort und die KFOR-Führung, wie auch die Nato ignoriert bestimmte Entwicklungen konsequent.

Zitat von: F_K am 24. September 2021, 15:23:34
Ist aber eher "Kleinkram" ...

Nein, das zeigt dass sich in Kosovo seit 1999 wenig bis nichts geändert hat. Beide Seiten wetzen ihre Messer.

Gruß Andi
Autor F_K
 - 24. September 2021, 21:38:43
Kausalität ist aber ein anderes Konzept.

Die Frage, ob auf Minimum Presence gegangen wird, ist eher NATO intern.
Autor bayern bazi
 - 24. September 2021, 21:35:28
Zitat von: F_K am 24. September 2021, 21:28:19
@ Bayern Bazi:

Die NATO hat dort eine Aufgabe - und solche Proteste haben mit der Truppenstärke nichts zu tun.

is scglo kloar ;)

aber immer wenn Reduzierungen im Gespräch waren - gabs mal n paar Geplänkl ;)
Autor F_K
 - 24. September 2021, 21:28:19
@ Bayern Bazi:

Die NATO hat dort eine Aufgabe - und solche Proteste haben mit der Truppenstärke nichts zu tun.
Autor bayern bazi
 - 24. September 2021, 20:50:43
sind mal wieder Gespräche über den komplett Abzug der Natotruppen ;)  ????

man kann ja nicht den größten Arbeitgeber im KOS verlieren  - also wird mal wieder  etwas Rabatz gemacht
Autor F_K
 - 24. September 2021, 15:23:34
Ist aber eher "Kleinkram" ...
Autor VeggieBurger
 - 24. September 2021, 14:50:01
Neben den aktuellen politischen Themen sicherlich nur ein "Nebenschauplatz", dennoch mMn interessant.
Im Nordkosovo werden derzeit die Grenzübergänge Jarinje (Gate 1) und Brnjak (DOG 31) aufgrund eines Kennzeichenstreits blockiert.

An oben genannten Grenzübergängen war beginnend ab Juli 2011 die Bundeswehr mit regulären KFOR Kräften und ab August 2011 auch mit dem ORF-Bataillon im Einsatz. An beiden Grenzübergängen hat es auch etwas "gekracht".

https://www.france24.com/en/live-news/20210920-protest-over-kosovo-ban-on-serbian-registered-cars
https://www.nzz.ch/international/streit-um-autokennzeichen-zwischen-kosovo-und-serbien-ld.1646891

Zwischen Prishtina und Belgrad herrscht scheinbar (mal wieder) Funkstille.
Die EU ist in dem gesamten Konflikt wohl sehr machtlos.