Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Chern187
 - 29. November 2021, 15:30:32
Ok, das hättest du vielleicht dazu sagen sollen, denn das erklärt zumindest weshalb du nicht mehr alle Bausteine des Tests machen musstest. Ich wurde direkt nach Köln eingeladen.

Aber die unterschiedlichen Zeiten beim Sanitätstest erklärt das natürlich nicht. Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern, der einen besseren Einblick in den Ablauf hat. 
Autor LordOrKing
 - 29. November 2021, 15:24:04
Ja, ich musste einen Vortest machen, bevor ich eingeladen wurde. Ich war dazu im Karrierecenter in Hannover.
Autor Chern187
 - 29. November 2021, 14:23:43
Kommt mir zwar sehr unwahrscheinlich vor, aber unter der Prämisse, dass sowohl LordOrKing und ich die Wahrheit sagen, kann es ja nur sein, dass der Test abgeändert wurde.

LordOrKing musstest du eine Vortest machen bevor du in Köln eingeladen wurdest?
Autor SanOABewerber
 - 29. November 2021, 13:54:24
Vielen Dank LordOrKing!
Autor LordOrKing
 - 29. November 2021, 13:34:19
Zitat von: SanOABewerber am 29. November 2021, 11:59:31
Zu Punkt 2-5: Also im TMS "Textverständnis" (60 Min.) hat man 4 sehr lange Texte (ungefähr 1-1.5 Seiten lang) und beantwortet jeweils 6 Fragen. Dann gibt es den TMS Teil "Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis" (60 Min.), wo man 24 kürzere Texte (jeweils etwa 5 Sätze lang) bekommt und jeweils eine Frage beantworten muss. Welchen Teil meint ihr?

Es ist eher angelehnt an den Untertest "Terxtverständnis", es sind jedoch kürzere Texte mit weniger Fragen.

Zitat von: SanOABewerber am 29. November 2021, 11:59:31
Alle anderen Testkategorieren aus dem TMS kommen dann nicht dran, wie z.B. Schlauchfiguren, Fakten lernen, oder?

Nein, es kommen sonst keine weiteren Untertests dran.

Zitat von: SanOABewerber am 29. November 2021, 12:05:54
Chern187 meinte, er musste den CAT und MKT (ja, Mechanischer Kenntnis Test) machen. Deswegen war ich verwundert, dass du ihn nicht aufgeführt hast.

Ich musste keinen solchen MKT machen. Es kamen aber Aufgaben im CAT zum mechanischen Verständnis vor.

Zitat von: SanOABewerber am 29. November 2021, 12:05:54
Auf der Bundeswehr-Seite gibt es einen Assessment-Trainer (https://www.bundeswehrkarriere.de/ihre-berufung/assessment-trainer). Entspricht dieser dem CAT? MKT-bezogene Aufgaben habe ich dort nämlich nicht finden können.

Ja, das sind die gleichen Aufgabenarten.
Autor SanOABewerber
 - 29. November 2021, 12:05:54
ZitatZu 7. Irgendwann im Laufe des Bewerbungsverfahren muss der CAT auf jeden Fall gemacht werden. Kannst Du noch einmal ausführen, was Du mit MKT meinst? Ich kenn MKT nur als Abkürzung für den Mechanischen-Kenntnis-Test im Laufe des Hamburger Auswahlverfahren Zahnmedizin.

Chern187 meinte, er musste den CAT und MKT (ja, Mechanischer Kenntnis Test) machen. Deswegen war ich verwundert, dass du ihn nicht aufgeführt hast.

Auf der Bundeswehr-Seite gibt es einen Assessment-Trainer (https://www.bundeswehrkarriere.de/ihre-berufung/assessment-trainer). Entspricht dieser dem CAT? MKT-bezogene Aufgaben habe ich dort nämlich nicht finden können.
Autor SanOABewerber
 - 29. November 2021, 11:59:31
Danke euch.

Zu Punkt 2-5: Also im TMS "Textverständnis" (60 Min.) hat man 4 sehr lange Texte (ungefähr 1-1.5 Seiten lang) und beantwortet jeweils 6 Fragen. Dann gibt es den TMS Teil "Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis" (60 Min.), wo man 24 kürzere Texte (jeweils etwa 5 Sätze lang) bekommt und jeweils eine Frage beantworten muss. Welchen Teil meint ihr?

Wenn man also etwa 20 Min. für den TMS-äquivalenten Teil "Quantitative und formale Probleme" hat und 20 Min. für den TMS-äquivalenten Teil "Textverständnis"/"Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis" hat, dann kann für letzteres entweder nur ein sehr langer Text und 6-8 Fragen Sinn machen oder 8 kürzere Texte mit jeweils 1 Frage - einfach nur die verfügbare Zeit anschauend.

Alle anderen Testkategorieren aus dem TMS kommen dann nicht dran, wie z.B. Schlauchfiguren, Fakten lernen, oder?

Autor Chern187
 - 28. November 2021, 22:29:35
Damals als ich den Test gemacht habe, waren die Zeiten so wie ich sie angegeben habe.
Kann mit auch schwer vorstellen, dass sich das geändert hat. Letztendlich spielt das aber auch nicht die entscheidende Rolle. Wer gut vorbereitet ist, der meistert den Test egal wie lange er dauert.

Nur mal so nebenbei, in 20 min lässt sich nicht viele bearbeiten, klingt für mich deshalb eher unlogisch.

Wichtig ist es, sich mit den verschiedenen Prüfungen zu beschäftigen und gegebenenfalls an den Schwächen zu arbeiten. Grundsätzlich sollte man immer Bedenken, dass die Offiziereignung auch ein großes Gewicht hat und man sich nicht nur auf das fachliche konzentriert.
Autor LordOrKing
 - 28. November 2021, 21:44:43
Hallo SanOABewerber,

1. Ich meine mich zu erinnern, dass der gesamte SAN Computertest etwa eine dreiviertel Stunde Zeitvorgabe hatte. Da beide Teile gleich lang waren müssten es also in circa 20 Minuten pro Test sein.
2. Um den Untertest "Textverständnis".
3. Das weiß ich nicht mehr genau. Ich glaube es waren so etwa 8 Stück.
4. ja, ich glaube schon.
5. Pro Text waren es 3 Fragen
6. Ja, kann man sich machen
7. Irgendwann im Laufe des Bewerbungsverfahren muss der CAT auf jeden Fall gemacht werden. Kannst Du noch einmal ausführen, was Du mit MKT meinst? Ich kenn MKT nur als Abkürzung für den Mechanischen-Kenntnis-Test im Laufe des Hamburger Auswahlverfahren Zahnmedizin.
8. Das kann ich Die nicht genau sagen. Die Fragen werden prinzipiell gleich sein bei jedem. Das weiß ein Prüfer wohl besser.

Wenn Du noch weiter Fragen hast, gerne fragen.
Autor SanOABewerber
 - 28. November 2021, 19:38:23
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Sehr hilfreich:-)

1. Bzgl. des SanOA-Tests, in anderen Erfahrungsberichten (wie von Chern187 (https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,69233.msg703466.html#msg703466)) stand, dass die zwei Teile jeweils 45 min dauern, du meintest aber 20 Min. Was gilt nun?

2. Handelt es sich beim zweiten Teil des SanOA-Tests um den TMS-Äquivalent "Textverständnis"  oder "Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis"?

3. Wenn es "Textverständnis" ist, wie viele Texte hat man zu lesen?

4. Hat man den Text ständig vor Augen?

5. Wie viele Aufgaben/Fragen gibt es pro Teil?

6. Kann man sich dabei Notizen auf Papier machen?

7. Wie unterscheidet sich der MKT-Test vom CAT-Test? Muss man in jedem Fall beide machen?

8. In welchem Ausmaß wird im San-Gespräch berücksichtigt, wie groß die Vorkenntnisse in Medizin, Chemie, Biologie, Physik sind?

Entschuldige bitte die vielen Fragen.
Autor F_K
 - 18. November 2021, 14:58:13
Anböschungsverfahren / Warteliste - ist hier aber schon öfter erläutert worden.
Autor Chern187
 - 18. November 2021, 14:33:43
Ich kann schon verstehen woher der Gedanke kommt. Umso mehr eine Sofortzusage bekommen desto weniger Plätze bleiben natürlich am Ende des Bewerbungszeitraums übrig. Vielleicht kann jemand mal einen Einblick geben wie das mit der Sofortzusage funktioniert.
Autor F_K
 - 18. November 2021, 13:39:39
@ Nessin:

Die Testung findet das ganze Jahr über statt -  und die Chancen sind von einem SELBER abhängig und NICHT vom Termin der Testung (gesetzliche Grundlage!)
Autor Nessin
 - 18. November 2021, 13:27:38
Hallo, vielen dank für deinen Ausführlichen Bericht! Weißt du vllt noch wie viele Plätze frei sind ? Ich bewerbe mich erst jetzt für für Die Offizier Laufbahn (Hum.med.) und habe sorge, dass die meisten Plätze schon weg sind und  ich somit eine niedrigere Chance habe.... Un weißt du auch immer wann das assessment stattfindet oder wie oft im Jahr ?
Ich dake im Voraus !
Autor tokyo
 - 16. November 2021, 11:12:30
Ja nice - Glückwunsch!  :)

nur so von SanOA zu SanOA; verlass dich nicht auf die Einschätzung wegen deiner Platzierung im Bezug auf die Studienplatzvergabe, die waren bei uns jedenfalls nicht besonders zu treffend.
Gab SanOA's denen mitgeteilt wurde dass sie im ersten Drittel (angeblich) waren im Assessmentcenter, allerdings dann keinen Platz bekamen und ein Jahr warten müssen