ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: WirdMaHellImHals am 04. Januar 2022, 19:23:29
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden auf diesen Dienstposten Fachärzte der Fachrichtungen Anästhesie mit Zusatzkunde Notfallmedizin und Allgemeinchirurgie mit Qualifikation zum Einsatzchirurgen sitzen.
Desweiteren werden sicherlich diverse Weiterbildungsformate verlangt: ATLS, PHTLS und wie sie nicht alle heissen.
Zitat von: Juu am 02. Januar 2022, 22:20:49sehe ich da nicht all zu viel Licht am Horizont.
Moin,
sein Artzt studium abschließen
ZitatAn das Personal des SOMST werden aufgrund der physischen und psychischen Belastungenkann ich mir gut vorstellen, dass man hier auch nicht als Erstverwender eingesetzt wird, sondern sich als besonders gut bewährtes Personal dafür intern bewirbt oder namhaft gemacht wird.
sowie der Vielfalt der Verbringungsarten (vertikal, amphibisch, landgebunden inkl. Gebirge, maritim)
und Klimazonen besondere Anforderungen gestellt.
Die SanKr des SOMST sind daher besonders ausgewählt, ausgestattet und ausgebildet und
militärisch befähigt, den Einsatzkräften der SpezKrBw national sowie im multinationalen Einsatzverbund in allen Klimazonen zu folgen, um sich fachlich als notfallmedizinisches (und allgemeinmedizinisches) Element der Behandlungsebene 1 auch unter Bedrohung und ABC-Bedingungen auszuwirken.
Die Eignung für die Verwendung in den Einsatzelementen des organSanDst der SpezKrM wird
durch das KSM in einem Eignungsüberprüfungsverfahren mit dem Schwerpunkt auf fachliche Qualifikation, körperliche Leistungsfähigkeit, Stressresilienz sowie soziale Kompetenz hinsichtlich Kommunikationsverhalten, Team- und Kritikfähigkeit festgestellt.