Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor christoph1972
 - 06. Januar 2022, 12:38:32
Soweit ich informiert bin, gibt es auch die Möglichkeit, dass die zivilen Bundeswehrfeuerwehrbeamten in den Auslandseinsatz gehen, wenn die Manpower des militärischen Brandschutzes nicht ausreicht.
Autor Ralf
 - 02. Januar 2022, 06:16:35
Bei den Offizieren ist es "nur" eine Spezialisierung, kein eigener Werdegang, d.h. man wird in die klassischen Werdegänge eingestellt und später ergibt es sich dann, ob man diese Spezialisierung auch noch erlernt.
Gibt ja nur ne handvoll Dienstposten dafür.
Autor Beenhardt
 - 02. Januar 2022, 03:39:03
Hey,

hat es einen Grund warum überall steht, dass der militärische Brandschutz den Unteroffizieren (inkl. Feldwebel) zugeordnet ist. Ist der Offizier da irgendwie ein Auslaufmodell zu gunsten von Beamten?   

Autor IcemanLw
 - 08. Februar 2018, 16:54:28
Ja muss ich auch machen, mal sehen wie die Feuerwehren vor Ort drauf reagieren. Bei mir sind sie enorm skeptisch bei Soldaten die nicht vor Ort wohnen. Hatten aber trotzdem die letzten Monate einen bei uns.
Autor HG
 - 08. Februar 2018, 16:42:46
Hab ich es mir doch gedacht ;)

Kommt mir bekannt vor. Wöchentlicher Übungsdienst, Zusatzdienste und Dienstbesprechungen. Aber Dank Wiedereinstellung wird das Ehrenamt erst mal ein wenig ruhen. Es ist aber auch gut möglich das ich mir dann am Standort eine FF suche um fachlich auf dem laufenden zu bleiben.

Dir drücke ich jedenfalls die Daumen für deine Laufbahn.

MkG

Daniel
Autor IcemanLw
 - 08. Februar 2018, 16:25:34
Bin so früh wie möglich in die Jugendfeuerwehr eingetreten und seitdem aktiv dabei. 5 bis 7 Übungsdienste im Monat. :D
Autor HG
 - 08. Februar 2018, 15:58:49
Ah sorry. Hab gerade nochmal geschaut und gemerkt das im verlinkten Dokument explizit der mittlere Dienst beschrieben wird.
Wenn Offz mindestens ZF wird paßt das doch schon mal. Wie gesagt den Rest zur Not über den BFD nach holen.

Darf man Fragen ob und wie weit Erfahrungen im zivilen Leben im abwehrenden Brandschutz vorhanden sind? Auf die Laufbahn kommt man doch sicher nicht ohne Grund. ;)
Autor IcemanLw
 - 08. Februar 2018, 15:51:10
Mir wurde von jemanden der dort dient gesagt, dass Feldwebel GF und Offiziere mindestens ZF werden.

Ja BFD soll auch möglich sein.
Autor HG
 - 08. Februar 2018, 15:30:54
Freiwillige müssen je nach örtlichen Strukturen Verbandsführer werden....

Wie gesagt für den feuerwehrtechnischen Teil schaut es eher bei der von dir angestrebten militärischen Laufbahn, wegen der Beschreibung des Ausbildungsumfanges, nach dem mittleren Dienst aus. Wenn es mehr werden soll fehlt einiges an Ausbildungsinhalten (GF, ZF, VF) um in einer öffentlichen Feuerwehr eine gehobene Führungsposition zu übernehmen.

Wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte, aber möglich wäre doch die Offz-Laufbahn und dann zum DZE über den BFD die nötigen Qualifikationen für den gehobenen Dienst nachzuholen. Oder?

MkG
Autor IcemanLw
 - 08. Februar 2018, 14:58:01
Zitat von: Maj a.D. am 08. Februar 2018, 09:13:43
Wenn Du also noch die Auswahl hast, setz Dich mit Leuten im gD / hD der BF in Verbindung und frag sie nach deren Studien-Empfehlung.
Hab nur Fachabi und da ich Informatiker bin bleibt nur ein Studiengang. War aber auch mein Wunsch und es ist ein Eng Abschluss und kein Sc.
Zitat von: Ralf am 08. Februar 2018, 04:13:46
Zitat-Soldaten als Brandschützer werden fast ausschließlich im Ausland eingesetzt
Nein, das hast du nicht ganz richtig verstanden. Der Kernauftrag liegt im Brandschutz im Auslandseinsatz. Sie haben aber genauso wie andere an ihren Heimatstandort im Inland.

Zitat-Offiziere können später in den gehobenen oder höheren Dienst
Da bin ich mir nicht sicher, ob das in der Pauschalität so stimmt, wenn bspw. die Lw ihre Spezialisierung nach dem mittleren Laufbahnrecht durchführt. Aber mag trotzdem sein, dass das dem nicht entgegen steht.
Zu 1.
Ja ich meine das selbe. Im Inland ist man zwar stationiert, aber nicht um seine Ausbildung im Inland praktisch einzusetzen.

Zu 2.
Damit ist wahrscheinlich grundsätzlich die feuerwehrtechnische Ausbildung gemeint. Da muss der mittlere Dienst nicht unbedingt Grenzen setzen, schließlich können
selbst Freiwillige Verbandsführer werden.
Autor Maj a.D.
 - 08. Februar 2018, 09:13:43
Und da der OffzLwSichTrp quasi alles studieren kann, da es hier, im Gegensatz zum LfzEloOffz (als Beispiel), keine Verknüpfung zwischen Studiengang und Verwendungsaufbau gibt, würde ich die Wahl meines Studienfaches auf die Anforderungen für den gD / hD im Bereich der Berufsfeuerwehr ausrichten. Also definitiv ein technisches Studium, aber eher nicht Luft- und Raumfahrttechnik  ;)

Wenn Du also noch die Auswahl hast, setz Dich mit Leuten im gD / hD der BF in Verbindung und frag sie nach deren Studien-Empfehlung.
Autor Ralf
 - 08. Februar 2018, 08:49:18
ZitatDer gD und hD steht für Offz in der Regel deshalb offen, weil ein passendes (technisch/naturwissenschaftl.) Studium vorliegt.
Nein, Offz LwSichTr können so gut wie alle Studiengänge belegen. Jedes Jahr schließen Offiziere der LwSichTr u.a. ihr Sportstudium, Politik, Geschichte, Psychologie etc ab.
Autor Tasty
 - 08. Februar 2018, 08:36:52
Zitat von: Ralf am 08. Februar 2018, 04:13:46
Zitat-Offiziere können später in den gehobenen oder höheren Dienst
Da bin ich mir nicht sicher, ob das in der Pauschalität so stimmt, wenn bspw. die Lw ihre Spezialisierung nach dem mittleren Laufbahnrecht durchführt. Aber mag trotzdem sein, dass das dem nicht entgegen steht.

Dann wäre die entsprechende Laufbahnbefähigung aber nachzuholen.
Der gD und hD steht für Offz in der Regel deshalb offen, weil ein passendes (technisch/naturwissenschaftl.) Studium vorliegt.
Autor Ralf
 - 08. Februar 2018, 04:13:46
Zitat-Soldaten als Brandschützer werden fast ausschließlich im Ausland eingesetzt
Nein, das hast du nicht ganz richtig verstanden. Der Kernauftrag liegt im Brandschutz im Auslandseinsatz. Sie haben aber genauso wie andere an ihren Heimatstandort im Inland.
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/start/org/objs/auftrag/!ut/p/z1/hY9PC4JAEMW_kbP-zT0qJkhmhWHtXmLRxTZsV5ZNOvThWwm8SXN4MO_N_IYBClegkk2iZ0YoyQbbExrd0rg8lx72vLLBGSrc_S7EOC1qP4AGLv9GqI3RSiUI6o4DsYzNCiM5RQHUQIF23GmV5GZWw6URVnvNjNLOqLQZ5uSltU0c0QFBbpaiaDnlfmKvzP0t8sOiyg8z8MEm9l52WTs_DeTOZDfwo2qTnzE-87iqwv4LaHtoQg!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922LV9D0I1MK599BAQ64

Zitat-Offiziere können später in den gehobenen oder höheren Dienst
Da bin ich mir nicht sicher, ob das in der Pauschalität so stimmt, wenn bspw. die Lw ihre Spezialisierung nach dem mittleren Laufbahnrecht durchführt. Aber mag trotzdem sein, dass das dem nicht entgegen steht.
Autor IcemanLw
 - 08. Februar 2018, 00:38:04
Ich präsentiere mal kurz meine Ergebnisse:

-Soldaten als Brandschützer werden fast ausschließlich im Ausland eingesetzt
-Offiziere können später in den gehobenen oder höheren Dienst
-Anerkennungsprobleme der Ausbildung nur bei Unteroffizieren in bestimmten Bundesländern
-Keine Rettungswachen, nur Gerätehäuser
-Deutlich ältere Ausstattung an Material als die Bundeswehrfeuerwehr
-Ausbildung in Stetten a. k. M.

Danke für eure Hilfe :)