Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 01. Februar 2022, 10:50:00
@ Christoph:

Genau  - wobei A14 (also der "normale" Oberstleutnant) die Ausnahme ist, eher A15 / A16 ... also wenn der TE dann mal Leutnant ist (in zwei Jahren?), dann dauert es noch so mindestens 15 Jahre oder so - also vorher noch die BS Auswahl schaffen, Genstler werden und "so" ein paar Kleinigkeiten.

Auch von mir viel Erfolg.
Autor christoph1972
 - 01. Februar 2022, 10:43:35
@F_K Da gebe ich Dir völlig recht. Ich bin immer wieder erstaunt, welch klangvolle Fächer ohne direkt verwertbaren beruflichen Nutzen man heutzutage studieren kann.

Attache-Dienst geht glaube ich auch erst ab A 14 los. Setzt ein gesondertes Auswahlverfahren voraus und davor schon Spitzenbewertungen.

Viel Erfolg und gutes Gelingen!

Autor F_K
 - 01. Februar 2022, 10:23:19
@ Christoph1972:

Nette Idee - ist aber weder Einstellungsdienstposten (kann also nicht mit "frischen" OAs besetzt werden), noch ist der mögliche Dienstgrad (Leutnant nach einem Jahr) zur Dotierung der Attaches "passend" - eine Verwendung als solcher kann also erst in VIELEN Jahren erfolgen - selbst wenn alle Hürden genommen werden sollten.

Es bleibt also bei:

- Master zivil abschließen
- ggf. rechtzeitig vor Abschluss als Seiteneinsteiger / OA bewerben - als "normaler" Truppenoffizier
- parallel ggf. AA oder ähnliches, je nach Wunsch.
Autor christoph1972
 - 01. Februar 2022, 10:16:13
Karriere als Militärattache. Aber bis dahin ist der Weg lang und steinig und voller Ungewissheiten. Da würde ich mich eher in der Laufbahn des höheren Dienstes beim auswärtigen Amt bewerben, aber da sind mindestens Sprachkenntnisse auf echt hohem Level in 2 Fremdsprachen notwendig.

Oder eine Karriere bei der EU anstreben.
Autor F_K
 - 31. Januar 2022, 19:19:56
@ Ralf:

Ist mir schon klar, dem TE vielleicht nicht.

Trotz dessen sollte das Studium mit Master abgeschlossen werden - wenn dann Einstieg als Offizier geplant ist, Einstieg als Oberfähnrich.
Autor Ralf
 - 31. Januar 2022, 19:16:34
Für die Einstellung als OFähnr reicht auch der BA.
Wenn ich von Mangelverwendungen oder -studiengängen spreche, sind es idR Ingenieurstudiengänge, Politik gehört nicht dazu
Autor F_K
 - 31. Januar 2022, 18:55:55
Wer beim Daimler am Band putzt, kann dort kaum feststellen, ob er fürs Management geeignet ist.

Für dieses Studium wird es keine Dienstposten geben (Militär macht keine Politik), daher dann Einstieg als OFR und Verwendung ohne explizite Nutzung des Studiums - sofern Tauglich, geeignet und Bestenauslese ...

Viel Erfolg.
Autor Fynn M.
 - 31. Januar 2022, 18:52:04
Zitat von: Ralf am 31. Januar 2022, 18:43:31
Wenn du als Seiteneinsteiger aufgrund eines Studienabschlusses einsteigst, ist idR kein weiteres Studium (also bspw. ein Masterabschluss) enthalten. Du wirstja mit einem höheren Dienstgrad (mehr Geld) aufgrund deiner Qualifikation eingestellt.
Solltest du für ein ganz außergewöhnliches Studium und für eine Verwendung in einer Mangelverwendung geplant sein, für die der Master hilfreich wäre, wäre dieses eine der Ausnahmen.
Also, Master fertig machen und sich ein paar Monate vorher für den Seiteneinstieg bewerben.

Danke für die hilfreiche Antwort, das ergibt durchaus Sinn! Wäre dann sehr an Erfahrungsberichten interessiert, gerade von Menschen mit einem ähnlichen Studienabschluss!
Autor Fynn M.
 - 31. Januar 2022, 18:50:47
Zitat von: F_K am 31. Januar 2022, 17:57:35
Gegenfrage:

- warum mit Master FWDL?

Würde gerne selbst feststellen ob ich für eine längere Karriere bei der Bundeswehr geeignet bin, weshalb der FWDL wie ein guter Einstieg wirkt.
Autor Ralf
 - 31. Januar 2022, 18:43:31
Wenn du als Seiteneinsteiger aufgrund eines Studienabschlusses einsteigst, ist idR kein weiteres Studium (also bspw. ein Masterabschluss) enthalten. Du wirstja mit einem höheren Dienstgrad (mehr Geld) aufgrund deiner Qualifikation eingestellt.
Solltest du für ein ganz außergewöhnliches Studium und für eine Verwendung in einer Mangelverwendung geplant sein, für die der Master hilfreich wäre, wäre dieses eine der Ausnahmen.
Also, Master fertig machen und sich ein paar Monate vorher für den Seiteneinstieg bewerben.
Autor F_K
 - 31. Januar 2022, 17:57:35
Gegenfrage:

- warum mit Master FWDL?
Autor Fynn M.
 - 31. Januar 2022, 17:14:16
Schönen guten Tag zusammen,

Ich habe eine etwas komplexere Frage zum Thema Seiteneinstieg in der Offizierslaufbahn. Ich hoffe meine Ausschweifung wird geduldet und ist nicht "Out-of-topic".
Derzeit studiere ich im Master Internationale Beziehungen und Diplomatie und plane im Wintersemester 22/23 meine Masterarbeit zu schreiben, bis dahin werden alle anderen Leistungen erbracht sein, ebenfalls hatte ich vor meinen FWDL (geplant 12 Monate) im Winter zu beginnen.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich nicht auch in der Offizierslaufbahn / Seiteneinstieg meine Masterarbeit an einer Universität der Bundeswehr schreiben könnte, bei Anrechnung der bisher erbrachten Leistungen. Berufserfahrung im Bereich georefenzierter Lageberichterstattung besteht ebenfalls.
Hat hier vielleicht jemand Ahnung ob, und wenn ja wie so etwas möglich wäre? Oder wäre die generelle Empfehlung meine Masterarbeit an meiner derzeitigen Universität zu beenden, FWDL entweder währenddessen oder danach zu leisten und simultan über einen Quereinstieg in der Offizierslaufbahn nach abgeschlossener Grundausbildung nachzudenken?
Ich würde mich auch in jedem Falle über Erfahrungsberichte freuen.
Danke im Voraus