Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi8111
 - 01. Februar 2022, 22:32:12
Der Truppenarzt ist Herr des Verfahrens; ggfs. unter Einbeziehung von BW Fachärzten.
Autor Chern187
 - 01. Februar 2022, 22:26:16
Und wie kommt es zur Streichung von GZ's. Da muss der Soldat vermutlich selbst aktiv werden, sonst wird da nichts passieren? Und wer entscheidet so etwas?
Autor Andi8111
 - 01. Februar 2022, 22:05:19
Die allgemeine und die spezielle Prognose psychischer Erkrankungen spielt eine große Rolle bei der wehrmedizinischen Bewertung.
Bsp.:
1) Eine einmalige Psychose in der Adoleszenz.

2) Eine zurückliegende Essstörung in der Jugend mit einem aktuellen BMI von 19,3.

Beides per se seit Jahren abschließende therapiert, aber die einmalige Psychose wird idR. einen dauerhaften Ausschluss nach sich ziehen, die Essstörung kann, bei stabilem BMI und aktuellem Befundbericht mit einer positiven Prognose nur eine vorübergehende Einschränkung sein.

Allgemein ist es auch möglich, dass GZ gestrichen werden. Häufigstes Beispiel GZ 2; wenn jemand mit Übergewicht abnimmt, oder ein Dürrer dick wird.
Autor Chern187
 - 01. Februar 2022, 21:48:34
Ich habe heute aus Interesse etwas in der Vorschrift ,,Wehrmedizinische Begutachtung" herumgestöbert.

Dabei bin ich auf folgende Frage gestoßen: Können sich Gesundheitsziffern und Gesundheitsnummern im Lauf der Jahre verändern. Das mehr Ausschlüsse hinzukommen können ist klar, aber kann die Anzahl auch abnehmen? Oder gilt einmal ausgeschlossen, immer ausgeschlossen?

Beispielsweise beschreibt GNr13 ,,Psychische- und Verhaltensstörungen". Psychische Störungen können auch nur temporär auftreten und sind nicht immer von dauerhafter Natur. Angenommen jemand hat eine solche temporäre psychische Störung, macht eine Kurzeittherapie und erhält eine günstige Prognose. Liegt die Behandlung nicht allzu lang zurück, wird es zu Verwendungsausschlüssen kommen, wenn aber einige Zeit vergangen ist, kann dann der Ausschluss ausgehoben werden oder bleibt er immer bestehen?

:)Die

Zu solch einem Sachverhalt konnte ich der Vorschrift nichts entnehmen, dennoch finde ich es interessant zu wissen.