Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Thomi35
 - 21. Februar 2022, 16:16:22
Warnungen vor wachsender Instabilität in Mali

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Ausschuss - 16.02.2022 (hib 66/2022)

Berlin: (hib/JOH) Die Sanktionen der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) gegen Mali wegen der von der Interimsregierung verzögerten Wahlen treffen das Land nach Angaben von Vertretern der Bundesregierung hart. Grenzschließungen und die weitgehende Aussetzung von Handels- und Finanztransaktionen erhöhten die Instabilität in dem Krisenstaat weiter, betonte eine Vertreterin des Auswärtigen Amtes (AA) am Nachmittag im Entwicklungsausschuss. Die Militärjunta müsse daher zügig einen akzeptablen Zeitplan für die ursprünglich für Februar angekündigten Wahlen vorlegen, um den Konflikt mit ECOWAS zu lösen.

Die Junta müsse außerdem schnellstens einen Fahrplan für Reformen vorlegen und diese auch durchführen, sagte die AA-Vertreterin. Da es nach wie vor keine demokratisch legitimierte Regierung in Mali gebe, seien sowohl die EU-Ausbildungsmission EUTM als auch die UN-Friedensmission MINUSMA in Frage gestellt. Sie verwies auf die im Mai anstehenden Verlängerungen der Bundeswehrmandate durch den Bundestag. Zugleich sagte sie, dass ein Ende von MINUSMA erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheitslage der Zivilbevölkerung hätte.

Zu einer Verschärfung der politischen Krise in dem westafrikanischen Land war es nach der Ankündigung der Militärjunta gekommen, den Wahltermin um bis zu fünf Jahre zu verschieben. Sie hatte sich innerhalb der vergangenen zwei Jahre zweimal an die Macht geputscht. Darüber hinaus hält die Sicherheitskrise im Land an. In der Region agieren Aufständische, die mit den Terrororganisationen ,,Islamischer Staat" (IS) und al-Qaida in Verbindung stehen. Um den Terror zu bekämpfen und das im Mai 2015 verabschiedete Friedensabkommen umzusetzen, sind Tausende internationale Sicherheitskräfte, darunter auch die Bundeswehr, vor Ort. Frankreich zieht seine Truppen allerdings aus Mali ab, weil es die Reformversprechen der Interimsregierung nicht eingelöst sieht.

Die wachsende Instabilität in Mali könne Auswirkungen auch auf die Sicherheit Deutschlands und Europas haben, warnte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Niels Annen (SPD), im Ausschuss. ECOWAS und die von Deutschland, Frankreich und der Europäischen Union gegründete Sahel-Allianz zur Koordinierung ihres Engagements in der Region müssten gestärkt werden, um ein Kollabieren des malischen Staates und eine Ausweitung der Unsicherheit auf die gesamte Region zu verhindern. Wichtig sei außerdem, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Land fortführen zu können. Mali sei schon jetzt eines der ärmsten Länder der Welt, sagte Annen. Darüber hinaus verschärfe der Klimawandel traditionelle Konfliktlinien zwischen sesshaften und eher nomadisch lebenden Bevölkerungsgruppen weiter.

Quelle