Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Thomi35
 - 10. März 2022, 11:00:41
Botschafter Melnyk fordert mehr Waffen aus Deutschland

Bundestagsnachrichten/Bericht - 04.03.2022 (hib 90/2022)

Berlin: (hib/JOH) Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat sich im Interview mit der Wochenzeitung ,,Das Parlament" für weitere Waffenlieferungen der Bundesregierung an sein Land und eine Verschärfung der Russland-Sanktionen ausgesprochen. ,,Wir brauchen eine Jahrhundert-Kraftanstrengung zusammen mit EU und Nato", sagte der Diplomat der Wochenzeitung, die am 7. März 2022 mit einer Themenausgabe zum Überfall auf die Ukraine erscheint. Die Bundeswehr könne ,,mehr leisten, als das, was uns bereits geliefert und zugesagt wurde", betonte Melnyk. Auch dürfe es bei den Strafmaßnahmen gegen Russland keine Schlupflöcher geben.

Der Botschafter hatte die Sondersitzung des Bundestages am 27. Februar 2022 als Gast auf der Tribüne verfolgt. Dort erhielt er lange stehende Ovationen der Abgeordneten.

Die Lage in seinem Land bezeichnete er im Interview als ,,sehr schwierig", aber ,,nicht aussichtslos". Je länger der Krieg dauere, desto mehr Chancen habe die ukrainische Armee gegenüber der militärischen Übermacht Russlands. ,,Wir geben nicht auf, wir kämpfen weiter." In seinen Gesprächen mit der Bundesregierung stelle er allerdings ,,eine ungeheure Resignation" fest. ,,Es scheint, man hat uns aufgegeben. Wenn wir gegen Putins Armee ohnehin nicht bestehen können, warum soll man uns dann noch mehr Waffen liefern? Das ist eine traurige und sehr zynische Sichtweise", urteilte Melnyk.

Das vollständige Interview ist hier abrufbar: https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2022/pm-220304-das-parlament-melnyk-883010

Quelle