Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor dunstig
 - 22. März 2022, 10:20:03
Das Geld für Lektüre kannst du dir sparen. In dem besagten Thread ist alles mehr als ausführlich beschrieben.

Kurzzusammenfassung aus meiner Erfahrung:
Grundlagenausdauer ist wichtig und nicht zu vernachlässigen. 10km am Stück zu joggen ist eine gute Grundlage. Welche Zeit benötigst du hierfür?

Fitnessstudio ist auch nicht verkehrt. Schwere Gewichte sind nicht unbedingt notwendig. Lieber viele Wiederholungen mit geringerem Gewicht. Zusätzlich Schwerpunkt auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und gerne auch mit hochintensiven Intervallen. Etwas in die Richtung Freeletics.

Eine sehr wichtige Abwechslung dazu: Viel Wandern gehen und dabei sukzessive Gewicht im Rucksack und die Entfernung steigern. Nach einiger Zeit auch mal mit geringem Gewicht und über kurze Distanzen mit Wanderschuhen im Laufschritt.

Alles andere, vor allem was an Lektüre oder großem Equipment empfohlen wird, ist mehr Schnick Schnack.
Autor Unproomn
 - 22. März 2022, 10:09:56
Hallo zusammen,


vorab: Ja, ich weiß, dass es einen 57seitigen Faden über Sport und Vorbereitung auf den Bund gibt. Aber als Reservist geht es mir gerade nicht um eine Eignungsprüfung oder die AGA, sondern nur um eine Art von Training, das allgemein ein wenig den Schwerpunkt auf jene Art von Training liegt, die auch im militärischen Sinne ist (und wahrscheinlich für Wettkämpfe auch nicht schlecht ist).

Momentan gehe ich halt vor allem ins Fitnessstudio mit schweren Gewichten und einmal die Woche joggen. Ich kann mir aber vorstellen, dass man damit mittelfristig nicht ganz jene Art von Belastung trainiert, der man in Grün (und sei es nur als Resi in Teilzeit) ausgesetzt ist.

Auf der Suche nach Trainingsplänen stößt man ja auf eine ganze Menge an Büchern, von MilFit/AGA fit über "Fit ohne Geräte" bis zu "Trainieren wie die Seals/Marines/etc.".

Habt Ihr da eine Empfehlung? Entscheidend ist halt, dass ich im Zivilleben nicht wirklich LKW-Reifen oder Ähnliches habe. Es sollte jetzt auch nicht nur um Krafttraining gehen, sondern eben den Ausgleich zwischen Cardio und Kraft schaffen. Zum Ausgangsstand: Sportlich im Mittelmaß. 10km kann ich schon joggen, aber freie Klimmzüge gehen jetzt noch nicht.


Viele Grüße,

U.