Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Eckstein
 - 31. März 2022, 11:28:54
@LwPersFw - Okay - Neustart.

Neue EU-Eingreiftruppe! DEU will Kernaufgabe übernehmen laut VM Lambrecht. Wie soll das funktionieren laut neuesten Bericht des Ministeriums zur materiellen Einsatzbereitschaft

ZitatZitiere auszugsweise - Weniger als 30 Prozent der Kriegsschiffe sind bei anspruchsvollen Operationen uneingeschränkt einsatzfähig. "Der operationelle Aktionsrahmen der Marine ist aufgrund der materiellen Verfügbarkeit der Einheiten stark eingeschränkt."

Transportflugzeug A440M -Berichtzeitraum zwischen Mai und Oktober sind laut Ministerium aber nur bis zu zehn der etwa 30 Maschinen "einsatzbereit" gewesen. Etliche Flieger waren in der Instandsetzung oder dafür vorgesehen, was die Luftwaffe auf eine unbefriedigende Produktreife zurückführt.

Von den Hubschraubern der Bundeswehr sind nur 40 Prozent einsatzbereit. ...Beim Kampfhubschrauber Tiger beispielsweise kommen Bundeswehr und Industrie mit den Inspektionen nicht hinterher, erst in vier Jahren könnten mehr Maschinen als heute einsatzbereit sein. https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-waffensysteme-einsatzbereitschaft-1.5507196

Beim Heer sieht man sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert: Bei dessen Kriegsgerät führten "unverändert neben fehlenden Ersatzteilen unter anderem Personaldefizite und Mangel an Sonderwerkzeugsätzen zu Verzögerungen bei der Instandsetzung".https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-waffensysteme-einsatzbereitschaft-1.5507196

Und was ich jetzt überhaupt nicht verstehe ist diese Meldung:

ZitatDarauf setzen zum Beispiel die beiden Panzerhersteller Kraus-Maffei Wegmann aus München und Rheinmetall. Sie haben dem Verteidigungsministerium vor wenigen Tagen einen Deal zum Festpreis angeboten: Rund 230 Schützenpanzer vom Typ Puma für knapp 3,7 Milliarden Euro. Geliefert werden könnte in zwei Jahren. Für Bundeswehrverhältnisse wäre das eine sensationelle Express-Bestellung.https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundeswehr-warum-ruestungsprojekte-einen-langen-atem-brauchen,SyvzzlL

Und wie schon erwähnt die geplante Beschaffung von in Vorproduktions­phase befindlichen nicht fertigen F-35 Flieger welches zum Milliardengrab wird - wenn überhaupt einsatzbereit bei massiven Triebwerksausfällen und Luftwaffen­stützpunkte müssen erstmal umgerüstet werden. https://www.republik.ch/2022/01/14/die-kampfjet-saga-teil-3-getarnte-kosten

Ich bin ein Kind des kalten Krieges - aufgewachsen am Todesstreifen West zu Ost. Es kam immer Sonntags der int. Frühschoppen mit dem Höfer - mit den Alten im verqualmten Wohnzimmer und reichlich Bier und Schnaps und wir Kinder hörten immer: Die Roten kommen bald durch Fulda-Gap - nein die Gelben kommen - ach was die Amis sind da mit Atombomben, da kommt keiner.

Auf den Strassen kilometerlange Militärkonvois - lange Eisenbahnzüge voll mit Panzern. Tiefflüge von Düsenjägern - Wir Kinder immer vom Amis Schokolade und Kaugummi bekommen. Sehr viele Soldaten in Uniform im Alltag war Normalität.

Momentan erlebe ich ein Déjà-vu...Bekannte aus dem Baltikum erzählen mir von Ihrer grosser Angst nun eingekreist von den Roten mit nur 40km freier Grenze..

Man kann es kaum glauben, wieder am Rande eines Atomkrieges zu stehen.

Meiner Meinung nach, kann die Bundeswehr mit ihren derzeitigen Probleme keine neuen Aufgaben übernehmen. Wie beim Fundament Hausbau, wenn das nicht trägt, bricht das Haus zusammen.
Autor LwPersFw
 - 31. März 2022, 06:55:47
So ... jetzt beruhigen wir uns alle und fangen noch mal von vorn an.

Und ja ... auch wir Moderatoren haben uns an unsere eigenen Regeln des verbalen Umgangs zu halten. Der Ton macht die Musik.

Aber @Eckstein ... werfen Sie nicht nur eigene Thesen in den Raum ... sondern begründen Sie auch warum SIE dies so sehen... bzw. gehen Sie auch auf konkrete Fragen ein ...

Und ... bleiben Sie bei Ihrem Thema : Was kann die Bundeswehr dazu beitragen ?
Autor Eckstein
 - 22. März 2022, 00:05:09

ZitatEU - Aufbau einer eigenen militärische Eingreiftruppe, die spätestens 2025 einsatzbereit sein und bis zu 5000 Soldaten umfassen soll.
Für eine Überraschung sorgte dabei Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht. Deutschland werde zu Beginn den Kern der geplanten Schnellen Eingreiftruppe stellen.

Meine Frage:

DEU will Kernaufgabe übernehmen laut VM Lambrecht.

Was ist denn verfügbar von Bundeswehr war meine Frage ?


EDIT: Thema komplett zurückgesetzt und Frage neue formuliert.