Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor HF AJ
 - 26. März 2025, 12:12:38
Hallo masthuhn,

Ich selber bin nach SaZ12 über Umwege in den an eine Schule gewechselt. Stand jetzt solltest Du auch in 10 Jahren keine Probleme haben
einen Posten zu finden, insbesondere an Grund- und privaten Schulen. an einer weiterführenden staatlichen ebenso wenig.
Tipp studiere etwas mit dem Du auch in der freien Wirtschaft etwas anfangen kannst (natürlich nach Deinen Interessen).
Und du hast alle Zeit der Welt. Die Lehrbefähigung kannst du ohne Studium über Kurse an den jeweiligen LehrerInstituten erwerben.

Autor Kensei
 - 15. April 2022, 15:50:10
Steht "FA" für Feldwebelanwärter? D.h. kein Studium über die BW?

Kennen selber einen Lehrer, der 12 Jahre Offz-Laufbahn gemacht hat, mit Geschichtsstudium. Der hat danach noch Latein drangehangen und ist jetzt Lehrer für diese beiden Fächer.

Du musst als "normaler" Lehrer min. Lehrbefähigung für zwei Fächer vorweisen. Ich würde dann versuchen, berufsbegleitend schonmal was zu studieren, was sich später als Schulfach anrechnen lässt. Und dann im BFD ggf. noch eine zweite Richtung.

Alternativ wie hier schon benannt wurde, an Berufsschulen als Fachlehrer mit Meister und Lehrausbilung. Das wäre für jemanden ohne Studium vielleicht die bessere Variante.

Beamtet muss mal als Lehrer nicht sein. Man kann auch im Angestelltenverhältnis arbeiten. Höchstgrenzen liegen in den meisten Bundesländern bei irgendwas um die 40.
Autor thelastofus
 - 11. April 2022, 21:03:20
ZitatBundeswehr bzw. wie es ist wenn man nach der Bundeswehr Lehrer wird, wie die Chancen stehen etc.

Ich hatte in meiner Schulzeit einige Lehrer die bei der Bundeswehr waren (Feldwebel oder Offizier) aber die waren m.W. beim DZE deutlich jünger als 37.

Es kommt sicher auf das Bundesland an, nicht überall sind die Lehrer noch Beamte, und dann braucht es ja oft noch die passende Fächerkombi und je nach Schulart ist Studium dann noch umfangreicher.

Am "Einfachsten" wäre es sicher als Fachlehrer wie es ihn Bayern gibt, dazu bräuchte man aber eine passende Ausbildung mit Meister und der Bedarf muss natürlich da sein, dann wäre man in knapp 2-3 Lehrer im Beamtenstatus. eben "nur" Fachlehrer, aber immerhin...

Aber in 15 Jahren mag sich eingies ändern vllt will man ja doch BS werden. Anonsten gibt es sicher bessere Wege um Lehrer zu werden, als eine Runde von 15 Jahren über die Bw zu drehen
Autor ulli76
 - 11. April 2022, 17:34:19
Mein Tipp- nutz die Zeit um immer irgendwas zu lernen. Sonst kann das mit dem Studium etwas schwierig werden nach so langer Zeit.
Autor dunstig
 - 11. April 2022, 14:58:27
Meinem Empfinden nach sollten die beruflichen Chancen als Lehrkraft mittel- und langfristig eher besser als schlechter ausschauen, wenn man sich die Altersverteilung in manchen Bundesländern ansieht. Es ist aber müßig, sich jetzt darüber Gedanken zu machen, da in 15 Jahren unglaublich viel passieren kann. Vielleicht gibt es eine Offensive der Landesregierungen und plötzlich will jeder Lehrer werden. Vielleicht entscheidest du dich in 10 Jahren, doch BS zu werden. Vielleicht gründest du eine Familie, die dafür sorgt, dass du an einen Standort gebunden bist und somit ein landesweiter Einsatz als Lehrkraft nicht mehr in Frage kommt, vielleicht ist eine Immobliie abzubezahlen und das Studium finanziell nicht mehr drin, usw. usf.

Auch die Verbeamtung könnte auf Grund des Alters auf der Kippe stehen. Da muss man aber wahrscheinlich für das relevante Bundesland im Einzelnen schauen.
Autor F_K
 - 11. April 2022, 14:27:23
Chancen für einen Beruf in über 15 Jahren?

Die Glaskugel funktioniert immer noch nicht ..
Autor masthuhn
 - 11. April 2022, 13:35:54
Tag Kameraden

Folgende Situation:
Ich bin derzeit FA und mein geplantes DZE ist am 01.01.2036. Es steht schon fest, das ich kein BS werden möchte. Plan jetzt ist es, das ich Lehramt studieren möchte (Ja ich weiß ist alles noch was hin). Hat hier einer Erfahrungen mit einem Lehramtsstudium nach der Bundeswehr bzw. wie es ist wenn man nach der Bundeswehr Lehrer wird, wie die Chancen stehen etc.
Wäre bei meinem Ausscheiden 37 Jahre alt, das ich dann mit vielen jüngeren studieren muss ist mir bewusst stellt aber kein Problem dar.

MfG