ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 15. April 2022, 16:44:58
Unteroffizierschulen bilden Unteroffiziere aus, dies wird durch Offiziere und Unteroffiere gemacht.
In einem Kdo dienen Soldaten, keine Lehrer.
Es verbleiben also Fachschulen, da werden Stellen, sofern frei, normal ausgeschrieben...
ZitatZur Info für Leute wie mich die es interessiert und weil ja hier größtenteils der Tenor war, es gäbe an Offiziers- und Unteroffiziersschulen kaum ziviles Lehrpersonal;Die Aussage stimmt doch trotzen: es gibt kaum ziviles Lehrpersonal.
Zitat(...) Stellenbeschreibung
* Sie üben eine sportwissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen der Übungsleiterausbildung und Übungsleiterweiterbildung für Personal des gehobenen und höheren Dienstes aus.
* Sie bereiten theoretische und methodisch-praktische Ausbildungen im Rahmender sportwissenschaftlichen Ausbildung vor und nach.
* Sie nehmen Prüfungen und Leistungsnachweise ab, erstellen diese und weisen in die Modalitäten ein.
* Sie erarbeiten sportwissenschaftliche Beiträge und arbeiten der Schulführung sowie den übergeordneten Dienststellen (militärisch und zivil)zu.
* Sie unterstützen bei der Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Sportveranstaltungen und Militärwettkämpfen und repräsentieren ihren Arbeitgeber.
* Sie arbeiten im Präsenzunterricht unmittelbar mit Trainingsteilnehmern zusammen und fungieren als Bindeglied dieser zwischen den unterschiedlichen Leistungsanforderungen.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienst (TVöD).
Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium(Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtung Sportwissenschaft /Gesundheitsmanagement.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Vermittlung in den Bereichen Trainingswissenschaft/-lehre, Sportmedizin,-didaktik, -psychologie, und –pädagogik sowie Dopingprävention.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Vermittlung von Individual- und Mannschaftssportarten sowie aktuellen Trendsportarten und dem Schwimmsport.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen funktionelles Training und militärische Fitness.
* Sie haben Erfahrungen in den Bereichen Spitzensport und internationale Wettkampfgestaltung.
* Sie verfügen über ein überdurchschnittliches Maß an körperlicher und motorischer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-KFZ.
* Sie sind bereit, für die freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO) einzutreten.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellungteilzunehmen.
* Sie sind bereit, regelmäßig an mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland, z.B. zur Begleitung von Mannschaften oder aktiver Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen, teilzunehmen.
(...) Aufgrund der geplanten Standortverlegung befindet sich der Dienstort ab voraussichtlich 2024 in Roth. (...)
Zitat... Kollege von mir, Geografielehrer, übt als Reservist regelmäßig im Geoinformationsdienst. ...
ZitatKollege von mir, Geografielehrer, übt als Reservist regelmäßig im Geoinformationsdienst.Ich dachte, es geht um eine Festanstellung, nicht um eine RDL. Oder habe ich das alles falsch verstanden? Dann verschiebe ich das Richtung Reserve.
Zitat von: F_K am 16. April 2022, 13:29:36
Ja - in einem Kdo gibt es keine "Verwaltungsangestellten" (im Regelfall).
Dort dienen Soldaten.
Zitat von: Ralf am 16. April 2022, 13:32:55
Noch eine Möglichkeit: Zivile Sprachlehrer gibt es auch eine ordentliche Anzahl.
ZitatDie Sportlehrerin bzw. der Sportlehrer gehobener Dienst sind im Gesamtprozess Sport/körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) auf Durchführungsebene in den Sachgebieten Sport/KLF für die Vor- und Nachbereitung und Durchführung des Sportunterrichtes/Trainings in Theorie und Praxis, die curriculare Grundlagenarbeit sowie für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Sportausbildern und der Sportverantwortlichen in den Dienststellen, zuständig. Die Sportlehrerin bzw. der Sportlehrer betreuen vom Dienstort Koblenz aus die Standorte Andernach, Diez, Koblenz, Lahnstein und Mayen.
Sie üben die Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Sportausbildern und Sportverantwortlichen aus.
Sie beraten und unterstützen die Kommandeurinnen bzw. Kommandeure und Dienststellenleiterinnen bzw. Dienststellenleiter in den zugewiesenen Regionalbereichen.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.