Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 26. April 2022, 07:03:39
Zitat von: Deepflight am 23. April 2022, 10:12:26
Ja die Vorschriftenlage kenn ich auch, aber irgendwie scheint das keinen zu bocken.
Alle mir persönlich bekannten Personen, die mit mehr als 4 bis 6 Monate Abstand zur Musterung eingestellt wurden haben das neu machen dürfen. In etwas geringerem Umfang als in der Musterung, war eher so der Umfang vom AVU-IGF jeweils, aber dennoch...und das sind so 12 Leutchen. Seltsam....

Das durch das MedA der PersGOrgBw festgestellte Ergebnis der wehrmedizinischen
Begutachtung wird im Rahmen der Einstellung nicht überprüft. Nur wenn die Soldatin bzw. der Soldat
im Rahmen der Befragung durch die Disziplinarvorgesetze bzw. den Disziplinarvorgesetzten eine
Änderung des Gesundheitszustandes angibt oder die letzte Grunduntersuchung mehr als 36 Monate
zurückliegt, ist eine Einstellungsuntersuchung durchzuführen. Im Falle einer Änderung des
Gesundheitszustandes ist nur umfangsbegrenzt (die angegebene Gesundheitsstörung betreffend) zu
untersuchen und die ärztliche Entscheidung (Bw-3338) unter Angabe des Tauglichkeitsgrades und der
zugehörigen SZr ggf. zu aktualisieren. Eine Änderung des Tauglichkeitsgrades bzw.
Verwendungsgrades nach der Einstellung während der Dienstzeit ist nicht zulässig. Während der
Dienstzeit kann sich nur die Verwendungsfähigkeit für bestimmte Anforderungen ändern.

Anwärterinnen bzw. Anwärter sind nach Diensteintritt einzeln durch die Disziplinarvorsetzte
bzw. den Disziplinarvorgesetzten innerhalb der ersten vier Arbeitstage zu befragen, ob sich der
Gesundheitszustand seit Feststellung der gesundheitlichen Eignung im Rahmen des Assessments
(z. B. durch Erkrankung, Unfall u. Ä.) verändert hat.

Unabhängig davon ist im Rahmen des Diensteintrittes eine Begutachtung durch eine
Zahnärztin bzw. einen Zahnarzt der Bundeswehr durchzuführen.

Wenn die Anwärterin bzw. der Anwärter erklärt, es seien keine gesundheitlichen
Veränderungen aufgetreten, bleibt es bei den Feststellungen zur Dienstfähigkeit und gesundheitlichen
Verwendungseignung. Nur wenn er bzw. sie erklärt, es seien gesundheitliche Änderungen eingetreten,
ist symptombezogen eine Einstellungsuntersuchung durchzuführen.

Das Ergebnis der Befragung ist aktenkundig zu machen, von der Anwärterin bzw. dem
Anwärter zu unterschreiben und zu der Gesundheitsgrundakte zu nehmen.

Autor Goldgelber
 - 26. April 2022, 05:48:04
Danke für die Informationen.

Ich werde einfach weiter meinen Sport machen und dann wird man sehen, was passiert. Alles Gute! 👍🏼
Autor Deepflight
 - 23. April 2022, 10:12:26
Ja die Vorschriftenlage kenn ich auch, aber irgendwie scheint das keinen zu bocken.
Alle mir persönlich bekannten Personen, die mit mehr als 4 bis 6 Monate Abstand zur Musterung eingestellt wurden haben das neu machen dürfen. In etwas geringerem Umfang als in der Musterung, war eher so der Umfang vom AVU-IGF jeweils, aber dennoch...und das sind so 12 Leutchen. Seltsam....
Autor Ralf
 - 23. April 2022, 06:42:24
ZitatDie Gültigkeitsdauer des Ergebnisses der ärztlichen Begutachtung als Grunduntersuchung im
Assessment für militärische Verwendungen richtet sich nach der AR A1-831/0-4000. Danach ist bei
Bewerberinnen und Bewerbern, bei denen innerhalb der letzten 36 Monate bereits eine vollständige
Grunduntersuchung durchgeführt worden ist, eine ärztliche Befragung zur Aktualisierung der
Anamnese grundsätzlich ausreichend. Bei gegebener Indikation bzw. nach Ablauf von 36 Monaten
ist eine Neubewertung des Gesundheitszustandes erforderlich.
Autor Goldgelber
 - 23. April 2022, 05:39:27
Vielen Dank für die Info! 👍🏼👌🏼

Alles Gute
Autor Deepflight
 - 22. April 2022, 17:48:23
In aller Regel erfolgt, wenn zwischen der Untersuchung im Rahmen der Eignungsfeststellung und der Einstellung mehr als ein Jahr liegt, ein neuer BA 90/5 (jahaaaaa, heißt heut anders, ich weiß) direkt zum Anfang der Grundausbildung neu gemacht.
Heißt in der ersten oder zweiten Woche haben Sie einen Termin beim Arzt im SanVersZ am Standort und der untersucht Sie nochmals und bestätigt dann ihre Tauglichkeit, sofern sich nicht grundlegend etwas an ihrem körperlichen Zustand geändert hat

Auf der anderen Seite haben Sie aufgrund der Zeit bis zur Einstellung natürlich auch die Gelegenheit, z.B. dort fitter aufzuschlagen als bei der Bewerbung.

Autor Goldgelber
 - 22. April 2022, 17:07:42
Guten Tag!

   Ich war im März in Köln und habe eine Zusage für die Offizierlaufbahn beim Heer erreicht. Ich werde am 01.07.23 anfangen.

   Das Prüfergebnis ist 2 Jahre gültig (laut der Aussage am AC und das steht auch auf meinen Zetteln, die ich gekriegt habe). Aber was ist mit meiner Ärztlichen Untersuchung? Ist die auch so lange gültig oder muss ich nochmal untersucht werden vor Dienstantritt?

Mit den besten Wünschen - Goldgelber