ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Deepflight am 08. Mai 2022, 18:53:47
Generell hätte ich erwartet, dass diese grundlegenden Themen bei einer Bewerbung bekannt sind, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt hat und sich im KarrC hat beraten lassen.
Zitat von: jpst am 08. Mai 2022, 17:47:16Sofort mit Beginn der Laufbahn. Oberleutnant bis Oberst. 24 Tage RDL auf dem Beorderungsdienstposten samt passender Bewertung.
1.1. Wann wird der vorläufige höhere Dienstgrad verliehen?
1.2. In welcher Rängen (Bandbreite) wird dieser verliehen?
1.3. Ab wann wird der vorläufige höhere Dienstgrad zum permanenten Dienstgrad?
Zitat von: jpst am 08. Mai 2022, 17:47:16Im Prinzip ja. Meine Erfahrung in Dresden an der OSH ist, daß es Ehrensache war, daß alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob für sie erforderlich oder nicht, an den Prüfungen teilgenommen haben, und auch benotet wurden. Warum die RO-SE das eigentlich nicht müssten? Anscheinend hält man Hochschulabsolventen automatischen für Inhaber eines Offizierbriefs, warum auch immer. Innerhalb von drei Jahren, gerne auch schneller.
2. Ausbildungsmodule
2.1. Ist es richtig, dass ROAs mit höheren Dienstgraden bei den 3 Ausbildungsmodulen für ROAs a.d.W. (exkl. ASSA) "lediglich" anwesend sein müssen und nicht examiniert bzw. benotet werden in den Modulen? Und wenn ja, warum werden ROAs mit höherem Dienstgrad nicht mit Benotung examiniert?
2.2. In welcher Zeitspanne kann man die 3 Module absolvieren?