ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: alpha_de am 24. Mai 2022, 16:17:25Übrigends pseudonomisiert.
und ist entsprechend abgesichert.
Zitat von: Eisensoldat am 24. Mai 2022, 12:44:25
Nochmal,meine persoenliche Meinung: dem zusaetzlichen Risiko durch ein Extranet steht keine entsprechender Mehrwert gegenueber, OpSec geht immer vor Arbeitserleichterung
Zitat von: Eisensoldat am 21. Mai 2022, 21:50:05Schon lange kein Soldat mehr oder?
Die Kameraden und Kameradinne sollen ihren Arsch in die Dienststelle bewegen, um zu arbeiten, und dort usschliesslich dienstliche Hardware verwenden
Zitat von: Eisensoldat am 21. Mai 2022, 21:50:05Genau mit dieser Denkweise trifft man den gesellschaftlichen und demografischen Wandel und die Vorlieben der Generation Z? Genau damit bekommt man Nachwuchs? Genau damit spricht man bestimmt die Spezialisten an, die die Bw braucht, um bspw. am ZCSBw entsprechende Gegenmaßnahmen aufzubauen? Genau das macht einen familienfreundlichen Arbeitgeber aus? Genau das wollen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ihrem Vorgesetzten hören und als Vorbild sehen? So schafft man auch einen personellen Aufwuchs?
Die Kameraden und Kameradinne sollen ihren Arsch in die Dienststelle bewegen, um zu arbeiten, und dort usschliesslich dienstliche Hardware verwenden
Zitat von: LwPersFw am 16. Mai 2022, 16:28:34Danke, das klingt gut.Zitat von: Resi22 am 16. Mai 2022, 12:59:49
Wird das Portal auch für Reservisten geöffnet werden?
Noch in der zukünftigen Umsetzung...
Zitat von: Resi22 am 16. Mai 2022, 12:59:49
Wird das Portal auch für Reservisten geöffnet werden?
ZitatWie geht es weiter mit YNSIDE?
YNSIDE wird sich nach dem Start weiter entwickeln – es ist noch nicht fertig. So sind auch im neuen ExtranetBw in späteren Ausbaustufen
weitere Anwendungen wie Chat, FileShare und Social Network geplant.
Parallel wird auch der Kreis der Nutzenden auf Reservistinnen und Reservisten, Familienangehörige und Hinterbliebene vergrößert.
Zitatan die aktiven Bundeswehrangehörigen,
ZitatMorgen zur Mittagszeit startet das neue Portal YNSIDE. Bisher standen viele hilfreiche Informationen nur im Intranet und waren ohne dienstliche IT nicht verfügbar. Mit dem Login bringt YNSIDE dann Beiträge bis zur Einstufung ,,offen" auf die privaten Smartphones, Tablets oder PCs der Soldaten, Soldatinnen und aktiven Mitarbeitenden der Bundeswehr.
ZitatWarum YNSIDE?
Das Portal ist der erste Baustein des neuen ExtranetBw. YNSIDE richtet sich gerade an die aktiven Bundeswehrangehörigen, die keinen Dienstrechner in der Dienststelle haben und damit keinen Zugang zum Intranet, dem internen Netzwerk der Bundeswehr. Über YNSIDE stehen allen Bundeswehrangehörigen auch ohne dienstliche IT exklusive "offene" - und damit dennoch schützenswerte - Beiträge, Nachrichten und Service-Angebote zur Verfügung. Wer YNSIDE auf seinen privaten Endgeräten nutzen will, muss sich zuvor über dienstliche IT registrieren. Wer keine dienstliche IT hat, wendet sich in seiner Dienststelle an die extra damit Beauftragten. Diese führen den Registrierungsprozess zusammen mit dem künftigen Nutzenden durch.