ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Deepflight am 31. Mai 2022, 06:18:35Verstehe , danke dir
Nö, dass wird in der Retroperspektive eine Zeit sein, an die du viele gute Erinnerungen hast, auch wenn es während der Lehrgänge vielleicht mal stressig oder nervig sein wird.
Keiner der Lehrgänge ist so gestaltet, dass er einen überfordert wenn man mit der Lernerei am Ball bleibt, und die Erfahrung zeigt das man auch auf Lehrgängen an der LogSBw immer mal wieder mal Zeiten hat, wo Urlaub ist. Z.B. hat die ganze LogSBw im August 2 Wochen dicht quasi.
Zitat von: slider am 31. Mai 2022, 09:55:15Danke für die Antwort, das klingt schonmal ganz gut
Im Allgemeinen kann man schon sagen, dass fachliche Lehrgänge weniger streng sind als "militärische" Lehrgänge (wie Laufbahnlehrgänge) ... gerade außerhalb der Kampftruppen. Die fachliche Ausbildung läuft ja auch grundsätzlich nach der soldatischen Ausbildung, sprich man hat es hier mit bereits ausgebildeten Soldaten zu tun. Da geht man einfach von aus, dass eine gewisse Selbstdisziplin herrscht ... man hat ja schließlich schon gelernt, wie es laufen sollte. Wenn genau das dann aber nicht klappt, lassen sich auch in einem Lehrgang für die Nachschubtruppe die Ausbilder nicht auf der Nase rumtanzen.
Zitat von: F_K am 31. Mai 2022, 10:05:50Lieben DankZitatweniger Zeit für Urlaub haben wirst, sprich, dass du keine 2-3 Wochen am Stück nehmen könntest.
So ein Schwachfug.
In längeren Lehrgängen sind Urlaubszeiträume EINGEPLANT, d. h. gerade während der Laufbahnausbildung HAT man seinen Urlaub "sicher".
Auch sind "Überstunden" während der entsprechenden Lehrgänge abzubauen.
(dem TE / dem Soldaten ist es "egal", ob da Überstunden / DUZ / Dienste / Urlaub / whatever "abgebaut" wird, wenn er denn seinen Urlaubszeit tatsächlich hat - und dies wird sicher der Fall sein - so gesetzliche Regelungen und so ...)
Zitatweniger Zeit für Urlaub haben wirst, sprich, dass du keine 2-3 Wochen am Stück nehmen könntest.
Zitat von: MatBewSdt1 am 27. Mai 2022, 21:02:37Hm verstehe, wird noch ne harte Zeit denke ich mal.
Es kann sein, dass du weniger Zeit für Urlaub haben wirst, sprich, dass du keine 2-3 Wochen am Stück nehmen könntest. Was vorkommt ist, dass du Stunden während der Lehrgänge ansammelst und diese dann abbauen musst. Daher ist es keine Seltenheit, das Unteroffiziere oder junge Feldwebel ihren kompletten Jahresurlaub mit ins nächste Jahr nehmen. Übungsplätze lassen einen ja auch Stunden sammeln.
Ich habe genug Kameraden, die als FA oder UA auf Ihre Lehrgänge gegangen sind und nahtlos auf den nächsten müssen. Die kotzen gerne mal im Strahl. Aber das ist dann halt auch nur am Anfang der Laufbahn der Fall.
Kann alles sein, muss aber nicht.
Zitat von: KlausP am 26. Mai 2022, 22:39:35Danke
Das ist eine Grobplanung als Vororientiering. Die Lehrgänge an den Schulen für 2023 sind derzeit noch gar nicht ausgeplant.
Zitat von: thelastofus am 26. Mai 2022, 23:05:34Danke für die Antwort
Nachschubuffz ist vielfältig. Es kommt darauf an ob es in einer Logistikeinheit ist, oder in einer Stabs/Versorgungskompanie usw.
Man wird vermutlich einige Zeit in Garlstedt verbringen und dort lernt man alles über das militärische Nachschubwesen. Im Grunde ist es wie bei einer Spedition, aber eben mit viel mehr militärischen Inhalten.
Das spannende am Nachschub ist, das meist immer ein Realauftrag in Form von der Bereitstellung von Transportraum vorhanden ist.ZitatIn der AGA aktuell ist ja alles sehr streng wird es dort etwas entspannter ?
Neben dem üblichen Kalauer, das es keine AGA mehr gibt sondern eine GA, kommt es auch danach auf die Einheit an. Ich diente einst auch in einer gemischten Nachschub/Transportkompanie, genauer in der Umschlagsstaffel. Und dort war es mind. genauso streng wie in der damaligen AGA. Es gab Stubendurchgänge, auf den Spind wurde geschaut usw. Was ja auch richtig ist, denn nur weil man nicht mehr in der GA ist, ändert sich ja nichts.
ZitatIn der AGA aktuell ist ja alles sehr streng wird es dort etwas entspannter ?